Hallo,
hach, was war das für ein schöner Boom Anfang des Jahrtausends, als der Herr der Ringe Milliarden in die Kassen spülte, dazu noch ein gewisser Harry Potter Millionen zu Fantasy-Fans machte und plötzlich Fantasy boomte wie noch nie. Die klassische Fantasy meine ich, mittelalterliche Welt, Questen, Kreaturen, Völker, Kriege uswusf. Man denke nur an die Zeit, als Heitz UND Hennen mit Zwergen und Elfen die Top 10 der Bestsellerlisten enterten, wer hätte das zur Jahrhundertwende jemals für möglich gehalten?
Aber dann kamen mit Biss zum... die Vampire und der Boom der klassichen Fantasy verebbte. Sicher, es gibt immer noch mehr klassische Fantasy als früher, aber verglichen mit dem Siegeszug, den Romantasy angetreten hat, ist das ein kleines Flämmchen, die Tische bei den Buchhandlungen werden immer kleiner. Das freut mich für die Vampir- oder sonstigen Dark-/Urban-/Romantic-Fantasy-Fans, aber ich frage mich, ob der anstehende Release des Hobbits, der ja dank nun 3er Teile einen hoffentlich knapp 2 Jahre andauernden Hype auslösen wird, noch einmal die klassische Fantasy befeuern wird.
Ich hoffe es sehr, manch ein Verlag scheint ja auch darauf zu setzen. Die Trolle bekommen nach längerer Pause ja eine Fortsetzung, und Heyne legt mit den VS-Völkerromanen was "Neues" vor. Aber ob es reicht, um nochmal an den Hype Anfang des letzten Jahrzehnts anzuknüpfen, auch was deutsche Autoren angeht (abgesehen von Heitz, dem ja sowieso jedes Buch aus der Hand gerissen wird
).
Was meint ihr?
hach, was war das für ein schöner Boom Anfang des Jahrtausends, als der Herr der Ringe Milliarden in die Kassen spülte, dazu noch ein gewisser Harry Potter Millionen zu Fantasy-Fans machte und plötzlich Fantasy boomte wie noch nie. Die klassische Fantasy meine ich, mittelalterliche Welt, Questen, Kreaturen, Völker, Kriege uswusf. Man denke nur an die Zeit, als Heitz UND Hennen mit Zwergen und Elfen die Top 10 der Bestsellerlisten enterten, wer hätte das zur Jahrhundertwende jemals für möglich gehalten?
Aber dann kamen mit Biss zum... die Vampire und der Boom der klassichen Fantasy verebbte. Sicher, es gibt immer noch mehr klassische Fantasy als früher, aber verglichen mit dem Siegeszug, den Romantasy angetreten hat, ist das ein kleines Flämmchen, die Tische bei den Buchhandlungen werden immer kleiner. Das freut mich für die Vampir- oder sonstigen Dark-/Urban-/Romantic-Fantasy-Fans, aber ich frage mich, ob der anstehende Release des Hobbits, der ja dank nun 3er Teile einen hoffentlich knapp 2 Jahre andauernden Hype auslösen wird, noch einmal die klassische Fantasy befeuern wird.
Ich hoffe es sehr, manch ein Verlag scheint ja auch darauf zu setzen. Die Trolle bekommen nach längerer Pause ja eine Fortsetzung, und Heyne legt mit den VS-Völkerromanen was "Neues" vor. Aber ob es reicht, um nochmal an den Hype Anfang des letzten Jahrzehnts anzuknüpfen, auch was deutsche Autoren angeht (abgesehen von Heitz, dem ja sowieso jedes Buch aus der Hand gerissen wird
Was meint ihr?