Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Wie lest Ihr?

Wie genießt Ihr Eure Fantsy-Bücher


  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Umfrage geschlossen .

Bullmers

New member
Registriert
06. März 2012
Beiträge
44
Hallo Freunde,

mich als Autor interessiert, wie Ihr Eure Bücher lest, das heißt nicht ob Ihr sie auf dem Klo lest,...! Nein, ich will wissen, wie Ihr Fantasy genießt? Lest Ihr Eure Bücher als eBook, gebundene Ausgabe, Film oder Hörbuch?
Danke im Voraus!
 
Taschenbuch, normalerweise. Wenn mich ein Teil aber wirklich interessiert, darfs auch schon mal die gebundene Ausgabe sein.
 
Ich für meinen Teil kann eBooks nach wie vor nichts abgewinnen, sicher platzsparend, man kann sie überall dabei haben. Aber ich bleibe den gebundenen Ausgaben treu, allein schon weil die viel besser riechen, als ein eBook. ;)
Filme sehe ich mir nur an, wenn ich das Buch gelesen habe und an der Umsetzung interessiert bin. Meist wird man da aber ja herb enttäuscht, nur wenige Ausnahmen, haben sich für mich "gelohnt".
...und bei Hörbüchern schlafe ich immer ein. ;)
 
Ich bevorzuge nach wie vor die gute alte Papierausgabe, meist als Taschenbücher. Letztens habe ich mir aber eine gebundene Ausgabe des Silmarillion zugelegt, weils einfach schick aussieht.
eBooks kann ich nichts abgewinnen, da geht einfach das Feeling verloren.
Hörbücher schon eher, obwohl ich da auch manchmal mit dem Schlaf kämpfe.
 
Eindeutig Taschenbücher, mit eBooks kann ich nichts anfangen, Hörbücher sind zwar ganz nett, aber ich bevorzuge eher Hörspiele.
 
also, ich bevorzuge auch ganz klar Bücher. Ob die jetzt fest gebunden sind oder Taschenbuch ist mir eigentlich egal.. Feste bleiben zwar länger schön, da die Buchdeckel und der Rücken nicht so leicht verknicken, dafür sind Taschenbücher aber einfach billiger. Und manchmal auch praktischer; nicht so schwer^^
ebooks.. naja. ich mag sie eigentlich nicht, hab zwar ein paar (allerdings keinen reader^^ den schaff ich mir wahrscheinlich auch nich an. computer muss es auch tun) hab sie aba noch nicht gelesen, da ich nicht jedes mal ein gerät anschalten will, wenn ich lesen möchte. Das Feeling, das schon öfter erwähnt wurde, ist einfach.. naja, bescheiden^^
hörbücher mag ich eigentlich auch ganz gern (allerdings nicht, wenn sie so sehr gekürzt sind, dass wichtiges fehlt..), aber ich muss dazu immer was tun. malen oder so. einfach nur daliegen und hörbuch hörn geht nur beim in der sonne bräunen :D
 
Herzlichen Dank für Eure Teilnahme! Mir hat das sehr weitergeholfen!

Bullmers!
 
Ich bevorzuge gebundene

Bücher, habe aber auch gegen Taschenbücher keine Vorbehalte. Sogar eBooks gestehe ich Existenzberechtigung zu, auch wenn ich selbst keinen Reader habe.

Ansonsten lese ich von links nach rechts und von oben nach untern. Und seit ein paar Jahren, seit dem ich mich intensiv mit Schreiben beschäftige, lese ich auch anders. Als Autor entdeckt man, wenn man mag und sein Aufmerksamkeit auch auf diesen Aspekt richtet, in den Büchern anderer Autoren viele handwerkliche Details. Da kann man raffinierte Plots bewundern, entdecken, wie andere ihre geschliffenen Dialoge aufbauen oder mit dem Erzähltempo spielen.

Wer hierzu mehr erfahren will, ist herzlich zu meinem BLOG Autoren Lesen anders eingeladen, wo ich jeden Monat neu ein Buch und seine schreiberischen Besonderheiten vorstelle.

Hier
 
Es gibt so wunderschöne Bücher die muss ich unbedingt gebunden haben.
Bei einer ausschweifenden Serie darf es gerne das günstigere Taschenbuch sein.

Ein eBook ist für mich irgendwie unvorstellbar, dafür liebe ich Bücher in ihrer Erscheinung einfach zu sehr.
Wobei ich mir auf Reisen durch dieses wohl den extra Bücherkoffer sparen würde.
Auch wenn man irgendwo festsitzt wo es keine deutschen Bücher zu kaufen gibt ist der reader sicher praktisch :gruebel:
 
Liebe Sanna,

ich verstehe Deine Vorliebe für Bücher, doch würde ich, wenn ich irgendwo festsitze und keine deutschen Bücher bekomme die englische Version dem Reader vorziehen!
 
Da hilft ab und zu einen Film in englisch mit deutschen Untertiteln zu sehen. Dein Englisch verbessert sich zusehendst auch im Sprechen!
 
Ich lese immer Liebes- und Fantasybücher. Ich finde das besser als Horror und andere Bücher! :sun: :hase: :wikinger:
 
Liebe Katniss,

lies dir bitte das Thema nocheinmal richtig durch.Denn gefragt wurde, wie man gerne liest.Und nicht,welche Fantasygenres du gerne magst ;)
 
Nun, ich lese ebenfalls immer noch lieber das gedruckte Wort.
Schließlich will ich meine Bücher nicht in einem virtuellen, sondern in einem richtigen Bücherregal stehen haben. :witch:
 
Nun, ich lese ebenfalls immer noch lieber das gedruckte Wort.
Schließlich will ich meine Bücher nicht in einem virtuellen, sondern in einem richtigen Bücherregal stehen haben. :witch:
Da geb ich dir (eingeschränkt) recht :sun:

Nen Schmöker möcht ich, so es finanziell hinhaut, als gebundene Ausgabe im Regal stehen haben. Das sieht hübsch aus. Außerdem mag ich es, altmodisches Papier in der Hand zu halten.

Zugegebenermaßen habe ich mir das Kindle-Programm auf den PC geladen. Da sind inzwischen schon 50 Bücher drauf. Keine schlechte Ausbeute, wenn man bedenkt, dass ich erst seit knapp einem Monat(?) bei Amazon (zu dem Laden gehört Kindle) rumspringe.

ABER: ich lade mir nur Werke von Jungautoren runter. Und dann auch nur, wenn sie kurz sind. Zum einen möchte ich sehen, was die Jungsters so fabrizieren (und da sind echte Perlen bei) und zum anderen finde ich es anstrengend, etwas am Bildschirm zu lesen, das länger als 50 Seiten ist.
 
Zurück
Oben Unten