Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Welche Buch-Ausgabe habt Ihr eigentlich?

Silmarillion

Gandalf Sturmkrähe
Teammitglied
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
1.947
Ort
Fantasien
Ich für meinen Teil bin stolzer Besitzer des legendären Roten Buches, samt ausführlichem Kartenmaterial! :spitze:

Allerdings gibt es ja mehrere Varianten/Ausgaben. So soll es bspw. eine in Leder gebundene Fassung der Trilogie geben, die mehrere Hundert Euronen kostet!

Liebe Grüße!
 
Wir haben (doppelt) die klassische grüne Taschenbuchausgabe (wat anderes konnt man sich damals net leisten) und das dicke rote Buch auch, allerdings bin ich nicht sicher ob es das ist was Du meinst, denn ich finde es schrecklich von der Übersetzung her...wenn da ein Ork zu einem anderen sagt "eh alter, was geht denn ab" osä...sorry, aber geht gar nicht, aber es ist schön gemacht und auch mit den kompletten Karten...
 
Ich hab auch die grünen Taschenbücher im Schuber und in der "alten" Übersetzung.
 
Ebenfalls seit, ach, mindestens, wenn nicht, noch länger, grün im Schuber.
Seit einiger Zeit auch einen ganz hübsch in rot aufgemachten Band mit der Neuübersetzung von Wolfgang Krege.
Noch nicht gelesen, aber kann mir nicht ein solches Gruselpanoptikum wie oben genannt vorstellen :elkgrin:
Es gibt auch noch den Hobbit und das Silmarillion in ebensolcher Optik, vervollständigt das Bild im Schrank ungemein.
 
Hmm ich gestehe, ich habe überhaupt keine Ausgabe die hat meine Schwester. :smile: Und das ist soweit ich mich erinnere, die Grüne.
 
und das dicke rote Buch auch, allerdings bin ich nicht sicher ob es das ist was Du meinst, denn ich finde es schrecklich von der Übersetzung her...wenn da ein Ork zu einem anderen sagt "eh alter, was geht denn ab" osä...sorry, aber geht gar nicht, aber es ist schön gemacht und auch mit den kompletten Karten...
Hmmm...wer hat denn Deine Ausgabe übersetzt? Wolgang Krege? Falls ja, dann ist das auch die Ausgabe die ich gelesen habe. Und im Gegensatz zu der grünen "Taschenbuchausgabe", die imho eher für Kinder/Jugendliche verfasst wurde, war die richtig gut/anspruchsvoll. Meine Meinung.

Noch nicht gelesen, aber kann mir nicht ein solches Gruselpanoptikum wie oben genannt vorstellen
Ich kann Dich beruhigen. Besagte Übersetzung ist excellent.

Liebe Grüße!
 
Silmarillion schrieb:
Hmmm...wer hat denn Deine Ausgabe übersetzt? Wolgang Krege? Falls ja, dann ist das auch die Ausgabe die ich gelesen habe. Und im Gegensatz zu der grünen "Taschenbuchausgabe", die imho eher für Kinder/Jugendliche verfasst wurde, war die richtig gut/anspruchsvoll. Meine Meinung.

Ich kann Dich beruhigen. Besagte Übersetzung ist excellent.

Liebe Grüße!
das von Dir gesagt wundert mich schon, ich kenne bislang nur negative Meinungen, und da sind auch so einige Cracks (wenn ich das mal so sagen darf) dabei, ja und ich meine die Übersetzung von Krege...dieses:
http://www.lob.de/cgi-bin/work/froogle?titnr=209905729

na ist auch wurscht, wichtig ist ja letztendlich der Inhalt...
 
Hmmm...verwundert mich jetzt ein wenig. Zumal meine Ansprüche, eigentlich, recht hoch sind. Ich habe an der Krege-Version rein gar nichts auszusetzen. Im Gegensatz zur "grünen Taschenbuchausgabe", die etwas lebendiger, einfacher, kurzum kindgerechter übersetzt wurde. Aber wie schon geschrieben - dies entspricht eben nur meiner ganz persönlichen Meinung.

Liebe Grüße!
 
Alaiis, wenn Du noch in etwa weißt, an welcher Stelle das stand, läßt es sich ja einfach herausfinden.
Ist es dieselbe Übersetzung, dann reicht die ungefähre Beschreibung.
Ist es sogar dieselbe Ausgabe, dann können wir es auf Anhieb mit der Seite finden.
 
ich versuch es rauszufinden....ist lange her ...bin noch auf Arbeit, schau die Tage mal nach, jedenfalls kann ich mich noch daran erinnern und habe auch schon mit anderen Leuten darüber gesprochen...so viel dazu.
Hier eine kurze Meinung aus neutraler Quelle:

...Tatsächlich aber sind es wohl die von Krege vorgenommenen sprachlichen Modernisierungen, die den Fans der Carroux-Übersetzung am schärfsten ins Auge stechen. Da halten plötzlich Wörter wie „Firma” und „Logo” Einzug in die Welt Mittelerdes. Plötzlich wird „gesiezt” anstatt altbacken „geihrt”. Aus dem „Herrn” Frodo wird schlicht der „Chef”. Aus Gast- und Wirtshäusern werden „Wirtshäuser und Imbissstuben” und aus Edelsteinen „Klunker”. Und auch die Sprache, so die Gegner, sei viel zu trendy, zudem in wenigen Jahren wieder veraltet.

Ins Positive umgedeutet wird dies von den Befürwortern der neuen Übersetzung wie folgt: Die sorgfältig platzierten Aufrauhungen seien Strategie zugunsten einer neue Rezeption des Textes. Krege sei es gelungen, den Panzer der sonoren Langeweile aufzusprengen und mit präzise kalkulierter Frechheit dem „Herrn der Ringe” eine neue Frische zu schenken.

Entscheidend bei der Diskussion ist wohl die Frage, in welcher Übersetzung der Leser das Buch kennen gelernt hat. Denn eine Neuübersetzung hat es wohl immer dann besonders schwer, wenn ein Buch in der bereits vorliegenden Fassung geradezu kultisch .....

und zwar von dieser seite:
http://www.wdr5.de/herrderringe/script.phtml?view=menu&page=30.90.00

vielleicht habe ich es etwas überzogen....dann sorry, aber schon das Wort "Chef" lässt mich kirre werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alaiis schrieb:
vielleicht habe ich es etwas überzogen....dann sorry, aber schon das Wort "Chef" lässt mich kirre werden....

Geht mir ähnlich. Nach meinem Geschmack hat moderne Sprache nichts in Fantasy Romanen zu suchen. Es gefällt mir persönlich nicht, weil dadurch die Stimmung zerstört wird. Ich höre den ganzen Tag moderne Sprache und Fantasy Literatur hat nichts mit meinem Alltag zu tun. Zudem finde ich nichts schlimmes dabei, sich einer etwas gepflegteren Ausdrucksweise zu befleißigen oder sich mir dieser auseinanderzusetzten.
Gut, Tolkiens Stil mag etwas staubig und wirklich nicht der beste sein und auch ich habe mich stellenweise gequält. Aber des wegen muß man den Stil doch nicht verfälschen bzw. modernisieren.
Naja, das ist meine subjektive Meinung :smile:
 
Gerade mal auf gut Glück reingeschnuppert. Und Tatsache: S.81 (Sam beim Lauschen erwischt): 'Herr Frodo, Chef!'
Nunja, das schmeckt mir nicht unbedingt. Das ist wirklich nicht gerade angemessen. Werde ich aber trotzdem mal komplett lesen, und sei es nur als Kontrastprogramm.
Was die altmodische Ausdrucksweise Tolkiens angeht: im Original dürfte die noch erheblich härter ausfallen :elkgrin:
 
Ich habe die deutsche gebundene Ausgabe von M. Carroux, die neue von Krege, die damals zum Film erschienen ist(habs nicht fertig gebracht sie zu lesen)
und die schwarze englische Ausgabe.
Gelesen hab ich das Buch das erste Mal in der grünen Ausgabe von meiner Oma (die ich angeblich mal bekommen soll, und angeblich auch eine Lederausgabe in einem Band, aber die hab ich bis jetzt leider noch nicht zu Gesicht bekommen) :)
 
Also ich habe die neue Ausgabe von Krege in grüner Taschenbuchform und die französische Ausgabe, hat auch einen schwarzen Einband, genau wie die englische:flammen:
 
Auch ich bin Besitzerin der grünen Taschenbuchausgabe im Schuber...mir ist auch die rote Einband-Ausgabe bekannt und ich habe sie auch auszugsweise gelesen und finde sie auch nicht sonderlich gut, aber glücklicherweise sind die Geschmäcker ja verschieden... :smile:
 
Jup, auch grün, obwohl ich eigentlich viel lieber eine andere Version hätte, würde sich schon allein von der Aufmachung besser in meiner Wand machen
 
Zurück
Oben Unten