AustrianAtheist
Autor aus Leidenschaft
Was tun wenn das Konzept plötzlich nicht mehr passt?
Hallo Leute.
Ich habe da jetzt ein kleines Problem:
Ich habe mir sehr viele Gedanken über mein Buch gemacht und ein 2 seitiges ziemlich detailreiches Konzept überlegt. Doch je mehr ich schreibe, desto mehr weiche ich vom Konzept ab.
So wurde zum Beispiel aus einem kleinen Jägertrupp bei dem der Hauptcharakter war, nur mehr der Hauptcharakter. Desweiteren wurde aus meinem eher aufgedrehten jungen netten Charakter eine ziemlich düstere, geheimnisumwobene Person welche eher still ist.
Ich weiß nicht ob das zum Problem werden kann, da ich das Konzept doch schon ewig im Kopf habe, doch wenn ich einmal schreibe, dann fließt das ganze, und dann kann ich einfach nicht aufhören, auch wenn ich das Konzept bisher immer gut fand.
Was denkt ihr? Sollte ein Konzept eingehalten werden, oder kann man auch während dem Schreiben grundlegende Storyelemente einfach ändern. Ich frage mich das alles, da ich Angst habe den Logikfaden zu verlieren, wenn ich plötzlich eine komplett andere Story auf Basis des Konzepts schreibe. Sollte ich die Story an mein Konzept anpassen oder eher umgekehrt?
PS: Was denkt ihr? Ist es in Ordnung GEDACHTES in einem Buch Kursiv zu schreiben und GESPROCHENES in Anführungszeichen, ich mag diesen Stil, doch habe Angst etwas falsch zu machen, da ich mich nicht erinnern kann, soetwas in einem Buch gesehen zu haben.
mit freundlichen Grüßen
AustrianAtheist
Hallo Leute.
Ich habe da jetzt ein kleines Problem:
Ich habe mir sehr viele Gedanken über mein Buch gemacht und ein 2 seitiges ziemlich detailreiches Konzept überlegt. Doch je mehr ich schreibe, desto mehr weiche ich vom Konzept ab.
So wurde zum Beispiel aus einem kleinen Jägertrupp bei dem der Hauptcharakter war, nur mehr der Hauptcharakter. Desweiteren wurde aus meinem eher aufgedrehten jungen netten Charakter eine ziemlich düstere, geheimnisumwobene Person welche eher still ist.
Ich weiß nicht ob das zum Problem werden kann, da ich das Konzept doch schon ewig im Kopf habe, doch wenn ich einmal schreibe, dann fließt das ganze, und dann kann ich einfach nicht aufhören, auch wenn ich das Konzept bisher immer gut fand.
Was denkt ihr? Sollte ein Konzept eingehalten werden, oder kann man auch während dem Schreiben grundlegende Storyelemente einfach ändern. Ich frage mich das alles, da ich Angst habe den Logikfaden zu verlieren, wenn ich plötzlich eine komplett andere Story auf Basis des Konzepts schreibe. Sollte ich die Story an mein Konzept anpassen oder eher umgekehrt?
PS: Was denkt ihr? Ist es in Ordnung GEDACHTES in einem Buch Kursiv zu schreiben und GESPROCHENES in Anführungszeichen, ich mag diesen Stil, doch habe Angst etwas falsch zu machen, da ich mich nicht erinnern kann, soetwas in einem Buch gesehen zu haben.
mit freundlichen Grüßen
AustrianAtheist
Zuletzt bearbeitet: