Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

was ist was?

ICD = International Classification of Diseases, Injuries and Causes of death
Diagnoseschlüssel der WHO, gilt seit 1968 auch für Deutschland

und nein, ich bin kein wandelndes Lexikon, benutze nur eins, obwohl ich mit dem ICD auch arbeite.
 
WHO ist tatsächlich die Weltgesundheitsorganisation. Den Rest der Begriffe kann ich übrigens nicht übersetzen, gibt das Lexikon nicht her *gg*
 
Paraphilien (griechisch von pará – abseits, neben und philía – Freundschaft, Liebe)
bezeichnen abweichende sexuelle Präferenzen (Neigungen). Der Begriff wurde von Friedrich Salomo Krauss geprägt. Paraphilien werden zur Zeit als psychische Störungen im DSM-IV-Katalog (psychische Störungen) , sowie unter dem Begriff „Störung der Sexualpräferenz“ ... teilweise in der "Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision (ICD-10)" * klassifiziert. Die Einordnung sexueller Vorlieben als Paraphilien ist jedoch umstritten und unterlag historisch und soziologisch einem Wandel (so galt noch im ICD-9 von 1976 Homosexualität als Krankheit).

* Der Ausdruck Revision (Zeitwort revidieren) leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet so viel wie Rückschau oder Überprüfung (lat.: re - wieder, zurück und videre - ansehen).
Ursprünglich war "Revision" vor allem ein Fachbegriff der Buchhaltung und der Rechtswissenschaft, wird aber mittlerweile auch in vielen anderen Dingen angewandt.

Technophilie: Der in der kritischen Gesellschaftstheorie gelegentlich gebrauchte Begriff der Technophilie beschreibt ein Syndrom der "Technikgläubigkeit". Es steht in Bezug zu der von Erich Fromm beschriebenen Nekrophilie im Sinne der Liebe zum Toten, Technischen und Mechanischen und kann sich in der undifferenzierten Begeisterung für technologische Innovation (Neuerung oder Erneuerung) zeigen.

Biophilie
Ethos (griech. Charakter, Geist, Moral) der Produktivität (Produktivität die Summe von produktiven Maßnahmen und Verhaltensweisen)
:zwinker
 
Boba
Auch der Grinsekeks des Grauen genannt. Ein äußerst Irrer aber lustiger Mensch der liebend gern dem Alkohol und guter Musik fröhnt. Boba ist zu jedem scheiss zu haben auch wenn er seine Freunde gern mal auf seinem Schwert aufspießt. Ansonsten ist Boba ein äußerst friedfertiger Spießgesselle. Außer man beleidigt einen seiner Freunde, dann lässt er seiner diabolischen Ader gerne mal freien Lauf. :zwinker:
Ach über ihn gibts soviel zu sagen XD
 
ok, danke^^, jetzt bin ich über meinen Rivalen aufgeklärter.:hof:

@Boba
:duell:
 
Wer könnte mir denn eine Erklärung für den Begriff "Ex-Freund/Freundin" liefern?
Die Diskussion, warum es ausgerechnet so heisst führten wir letztens ziemlich hitzig, aber es kam zu keinem Ergebnis. Aber mein Interesse ist geweckt worden :smile:
 
Jetzt wo du es sagst auf jeden Fall. Kann ich am Montag erst mal damit protzen :grins: Vielen Dank :blumen:
 
Ich möchte nur anmerken das es bei mir sehr auf meine Laune ankommt wie ich andere behandel. Sollte man einen falschen Spruch zur falschen Zeit bringen kann es sehr gut sein das ich nicht nur leicht sauer werde, sondern auch gut und gern Gift und Galle spucke. Also bin ich auch mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
 
Zurück
Oben Unten