Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Warhammer Romane

Fangortholin

There´s no evil beside me
Registriert
07. Nov. 2007
Beiträge
8.812
Ort
Niedersachsen
Ich habe vor ein paar Tagen von Piper den Warhammer Roman "Botschafter der Schlacht - Sturm des Chaos 1" von Graham McNeill zugeschickt bekommen.
Nun habe ich mich nie mit Warhammer befasst, weder mit dem Spiel noch den Büchern. Und wollte einfach mal fragen ob es Leser der Warhammer Romane hier gibt und wie die Bücher so sind? Vor allem interessiert mich ob sie (gibt ja einige) miteinander zusammenhängen oder ob man auch einfach irgendwo einsteigen und lesen kann? Also kann ich das Buch einfach so lesen und verstehe es auch, ohne Vorwissen oder macht das gar keinen Sinn weil man schon ein gewisses Hintergrundwissen braucht?

Freue mich auf Aufklärung... :smile:

Amazon Link
 
Also das meiste erklärt sich von selbst(sagt jemand der warhammer spielt und ließt), aber es gibt verschiedene Serien, die miteinander zusammenhängen, und es gibt auch beinahe schon unzählige Autoren die sich mit dem Thema befassen. Viele der Bücher sind Mist, eine nutzlose Anhäufung von Schlachten und Brutalität, aber es gibt auch welche, die super sind, lustig und unterhaltsam und nicht so dumm wie ihre namen vieleicht vermuten lassen, welche, musst du selbst herausfinden^^

Und zum Hintergrundwissen, da muss man wirklich nichts wissen, dass Elfen Dunkelelfen hassen und Zwerge jedem Ork den sie sehen den Schädel einschlagen ist vollkommen klar^^
 
Hab zwar ein paar Warhammer Bücher zu Hause, aber die sind nur mittelmäßig, ich persönlich bin mehr ein Warhammer 40 000 Fan. Aber allgemein würde ich die Romane eher als kuzweiligen Lesestoff für zwischendurch empfehlen, wenn gerade nichts anderes zur Hand ist.
 
Also die Warhammer 40k Büächer sind Mist, wirklich, aber dafür macht das Tabletop Spiel wirklich viel Spaß und man lernt sehr viele Leute kennen, wenn man es richtig anstellt, jeden Tag kommen um die drei Leute in den Club die wissen wollen was dass ist und ein Testspiel machen. Die Läden sind gleichzeitig TReffpunkt für Spieler und Maler, sie haben viele Spieltische und es ist immer jemand da mit dem man reden kann, sogar die Mitarbeiter sind Hobbysten und spielen mit einem, wenn es sein muss...
 
Super, vielen Dank für die Infos :smile:
Kennt denn jemand von euch das genannte Buch schon und kann was dazu sagen?

P.s. Den Unterschied zwischen Warhammer und Warhammer 40K hab ich irgendwie noch nicht verstanden... :kerze:
Was ist denn mein Buch, Warhammer oder WH 40K?

:buch: Wenn ich meins durch habe, werde ich aber mal berichten.
 
warhammer- Mittelalter (alles was es anFantasy gibt in einer Welt vereint)
warhammer 40k- Zukunft 40.000 nach Chrsitus (gothisch, düster)
 
Wenn Du Zeit und ein paar Nuggets zu viel hast empfehle Ich Dir "Gotrek und Felix" Romane. Fang aber von Anfang an, da es dadurch erst interessant und witzig wird.
Falls Du Dich eher für die Ränkespiele der Dunkelelfen interessierst, ist eventuell die "Darkblade" Saga etwas für Dich. Ziemlich kurzweilig sind die "Der letzte Jäger" Romane von C. L. Werner. Das liest sich auch ohne viel Erfahrung in Fantasy.
 
Hm, "Gotrek und Felix" klingt vom Titel her erstmal interessant. Hast Lust ein paar Worte zur Story zu sagen oder was dir daran gefallen hat?

Dunkelelbenintriegen sind grad eher weniger mein Ding, aber merken werde ich mir den Tip. Thx!
 
Ein Zwergenslayer (ein Zwerg der aus Scham so lange kämpft bis er stirbt, sich den Bart orange färbt und der ohne Rüstung aber dafür mit Axt durch die gegend rennt. Er hat den SChwur geleistet im Kampf zu fallen)

Er trifft auf Felix einen Menschen und so metztelt ishc dass ungleiche Paar Buch für Buch für die Gegend...

Es ist wirklich lustig und unterhaltsam...
 
Das klingt doch schon mal gar nicht verkehrt :elkgrin:
Danke für die Info, ich werde es die nächsten Wochen mal anfangen zu lesen.
 
Zurück
Oben Unten