Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Vom Autor erschaffene Wesen

Lilmuffisan

Elfenschreiberling
Registriert
17. Nov. 2015
Beiträge
41
Ort
Gardia
Hallo an die Autoren in diesem Forum!

Ich wollte mich mal erkundigen, ob ein paar von euch auch ein Wesen oder Tier in euer Buch eingebaut habt, die ihr selbst "erschaffen" habt?
Ich weiß, es ist schon heikel, so etwas in die Geschichte zu verknüpfen, aber letztendlich ist es schon ein gutes Gefühl, sagen zu können Das habte ich gemacht!!! :smile:
Ich kenne auch schon die "Iuns" von Cliff, oder wie wir sie liebevoll nennen: "Eichhörnchenwesen".
Trotzdem hoffe ich auf Tipps, oder - was auch interessant wäre - ob ihr auch welche erfunden habt.
LG ~Lilmuffi
 
Hey Ho ...

Ich finde es nicht heikel, eigene Kreaturen einzubauen, sondern gerade dies ist doch ein hochkreativer Prozess.

Bei mir ist es eher so, dass ich einige "bekannte" Wesen (Zwerge, Zentauren, Trolle etc.) nutze, diese aber meinem persönlichen Geschmack anpasse :zwinker:

Dann gibt es eine Vielzahl an Wesen (Pilzlinge, A'Oins, Kat'arks, Iunithen u.a., sowie die bekannten Iuns), die ich mir ausgedacht habe.

Letztendlich kommt es sicherlich auch auf die Intention an. Will man einen Roman über Elben schreiben wird man vermutlich viele bekannte Figuren nutzen, will man aber eine eigene Welt erbauen sollten auch neue Wesen auftauchen :smile:

Bin mir nicht sicher, ob ich dein Anliegen hinreichend begriffen habe :elkgrin:
 
Hallo,
Mir ist in meinem Buch ein Panzerwolf begegnet. War sehr beeindruckend :)
Lg
 
hihi ... ich hatte irgendetwas im Hinterkopf, aber bei dem Titel wäre ich niemals wieder auf das Thema gestoßen :grins:
 
Meine Kreationen

Ich habe in meinen Büchern durchaus einige Eigenkreationen eingebaut und auch bekannten Fantasykreaturen völlig neue Fähigkeiten hinzugefügt.
 
Und wie gehst Du dabei vor - nimmst Du in Gedanken bekannte Tiere/Fabelwesen und kombinierst sie oder gehst Du ganz abstrakte Wege,
indem Du beispielsweise Objekte belebst und diese zu Wesen werden lässt?
Letzteres hatte ich selbst ausprobiert und je nach Geschichte funktioniert es ganz gut.
 
Ich habe verschiedene Möglichkeiten verwendet. Eine Figur wurde als Statur belebt, um es vereinfacht zu erklären, eine andere wurde magisch erschaffen, ohne daß jemand weiß wie und wozu. Ich verwende auch bekannte Aspekte und erschaffe Chimaeren. Es gibt da keine Grenzen. Verwendet man zu oft immer das gleiche, durchschaut der Leser den Autor schnell. Es ist wichtig, finde ich, stets erfinderisch zu sein und immer wieder Neues auszuprobieren.
 
Es ist wichtig, finde ich, stets erfinderisch zu sein und immer wieder Neues auszuprobieren.

Das stimmt. Allerdings sollten diese Wesen auch in irgendeiner Form zur Handlung passen, für diese relevant sein
oder zumindest dazu dienen, die Szenerie zu beleben und die erschaffene Welt plastisch zu gestalten.
Sind erfundene Wesen aber zu abgefahren und/oder haben keinen erkennbaren Nutzen, außer, dass der Autor seine
Kreativität ausleben konnte, dann stören sie eher.

Grundsätzlich ist es aber immer schön, mal neue Wesen kennenzulernen und nicht stets über die gleichen Einhörner,
Drachen :)elkgrin:), Basilisken etc. zu stolpern.
 
Das ist natürlich richtig. Ich verwende sie ja auch nur selten und auch nur, wenn wie du richtig beschrieben hast, sie in die Handlung passen.
 
Es ist, wie ich finde, verdammt schwer, wirklich was neues zu erschaffen. Alles ist schließlich irgendwoher entlehnt.

Ich denke mir manchmal "Oh, voll die tolle neue Idee!", und dann fällt mir auf, dass ich etwas sehr ähnliches kurz vorher in irgendeinem Film gesehen habe, oder sonst was. Meistens versuche ich aber sowieso, einfach den Sachen einen eigenen Spin zu geben. Ein Klichee, das mir gefällt nehmen und auf den Kopf stellen.

Manchmal kommen ja auch aus solchen Imitationen richtig coole Eigenkreationen heraus. Ich meine... sogar Tolkien hat es ja nicht viel anders gemacht. Und eigene Kreaturen, die wirklich sinnvoll und einigermaßen durchdacht sind, würde ich als eins der höchsten Ziele für eigene Fantasy-Stories bezeichnen.
 
Zurück
Oben Unten