Istren
Member
- Registriert
- 23. März 2024
- Beiträge
- 78
Das Kinderbuch von Astrid Lindgren kennt sicher jeder. Muss ich wohl nicht vorstellen. 
Zu Weihnachten wurde im Fernsehen die erste Hälfte der neuen Serie gesendet und ist auf der ARD Mediathek zu finden. Eine schwedische Netflix Produktion, die unter anderem in den USA noch gar nicht erschienen ist. Da hat man in Deutschland Glück mit Free TV gehabt, weil die ARD bei der Serie mitbeteiligt war. Der Rest der Serie soll irgendwann im Frühjahr folgen.
Im Vergleich zur alten TV Serie von 1984 ist alles ernster und düsterer. Da geht der Charme von damals schon etwas verloren. Der Hunger im Winter ist in der neuen Serie viel präsenter. Die Gewalt ist deutlicher und es wurde auch gruseliger. Zum Beispiel sahen die Graugnome früher ja harmlos aus. Die Wilddruden wurden zu Harpyien "aufgemotzt", die allein scheinbar auch erwachsene Menschen töten können. Sie haben aber richtige Vogelköpfe, anstatt Menschenköpfe. Das macht sie für mich zumindest schon wieder unfreiwillig niedlich, selbst wenn sie bedrohlich dreinschauen.
Selbst die kleinen, harmlosen Rumpelwichte finde ich ein bisschen scary.
Ich glaube ja, dass das für mich als weicheiiger 9jähriger zuviel gewesen wäre. Aber für die Kinder von heute ist das sicher harmlos und die lässt das völlig kalt. Die sind anderes gewohnt. War ja bei uns auch so ^^

Ja, man kann es sich schon anschauen und ich bin neugierig wie es weitergeht. Neben der Hauptgeschichte laufen ja noch paar Nebenhandlungen durch die deutlich größere Serienlänge. Unter anderem hat eine "Räuberjägerin" eine persönliche Rechnung mit Mattis offen und es gibt noch andere neue Charaktere.
Über die anderen zwei Serien kann man hier auch gern reden. Neben der alten gibt es noch eine japanische Animeserie.

Kenne ich nicht. Könnte aber gut sein, weil es vom bekannten Zeichentrickfilmstudio Ghibli stammt.
Zu Weihnachten wurde im Fernsehen die erste Hälfte der neuen Serie gesendet und ist auf der ARD Mediathek zu finden. Eine schwedische Netflix Produktion, die unter anderem in den USA noch gar nicht erschienen ist. Da hat man in Deutschland Glück mit Free TV gehabt, weil die ARD bei der Serie mitbeteiligt war. Der Rest der Serie soll irgendwann im Frühjahr folgen.
Im Vergleich zur alten TV Serie von 1984 ist alles ernster und düsterer. Da geht der Charme von damals schon etwas verloren. Der Hunger im Winter ist in der neuen Serie viel präsenter. Die Gewalt ist deutlicher und es wurde auch gruseliger. Zum Beispiel sahen die Graugnome früher ja harmlos aus. Die Wilddruden wurden zu Harpyien "aufgemotzt", die allein scheinbar auch erwachsene Menschen töten können. Sie haben aber richtige Vogelköpfe, anstatt Menschenköpfe. Das macht sie für mich zumindest schon wieder unfreiwillig niedlich, selbst wenn sie bedrohlich dreinschauen.

Ich glaube ja, dass das für mich als weicheiiger 9jähriger zuviel gewesen wäre. Aber für die Kinder von heute ist das sicher harmlos und die lässt das völlig kalt. Die sind anderes gewohnt. War ja bei uns auch so ^^

Ja, man kann es sich schon anschauen und ich bin neugierig wie es weitergeht. Neben der Hauptgeschichte laufen ja noch paar Nebenhandlungen durch die deutlich größere Serienlänge. Unter anderem hat eine "Räuberjägerin" eine persönliche Rechnung mit Mattis offen und es gibt noch andere neue Charaktere.
Über die anderen zwei Serien kann man hier auch gern reden. Neben der alten gibt es noch eine japanische Animeserie.

Kenne ich nicht. Könnte aber gut sein, weil es vom bekannten Zeichentrickfilmstudio Ghibli stammt.
Zuletzt bearbeitet: