Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Qual der Wahl

Fangortholin

There´s no evil beside me
Registriert
07. Nov. 2007
Beiträge
8.812
Ort
Niedersachsen
Ich konnte über die SuFu keinen entsprechenden Thread finden und da ich grad Lust habe etwas zu plaudern, besteht jetzt dieser hier :tongue:
Es ist ja schon öfters angeklungen (in verschiedenen anderen Threads) das es seit einigen Jahren auf dem deutsch-sprachigen Fantasymarkt immer mehr und mehr Buchveröffentlichungen gibt und ich habe zumindest oft das Gefühl, man kommt da gar nicht mehr hinterher. Jeder halbwegs grosse Verlag hat eine eigene Fantasysparte, es gibt unglaublich viele neue und bisher in Deutschland unbekannte Autoren, diverse Eintagsfliegen und in ihrem Heimatländern äusserst populäre Schreiber.
Mich interessiert wie ihr so die "Spreu vom Weizen" trennt, also aus dieser Masse an Angeboten und hochgelobten Werken, die wirklich guten und für euch passenden herausfischt.
Was sind da so eure Kriterien und eure Informationsquellen zu Autoren und Buchkritiken?
Entscheidet ihr spontan im Laden, holt ihr euch Rat im Bekanntenkreis oder hier im Forum, kennt ihr gute und neutrale (!) Seiten mit Fantasybuchkritiken, lest ihr irgendwelche "Fach"zeitschriften oder Onlinemagazine mit dem Schwerpunkt Fantasy oder entschiedet im Endeffekt doch die Werbung eines Verlages?
:buch:
Ich bin auf der Suche nach guten Informationsquellen, die verlagsunabhängig arbeiten (gar nicht so leicht zu finden) und würde mich über eure Erfahrungen freuen :smile:
Also, bombt mich mit Infos, Links und plaudert mal bißchen aus dem Nähkästchen!!!^^
 
Ehrlich gesagt, habe ich keine offizielle Quelle für gute Bücher.

Wenn ich etwas neues zu lesen suche, gibt es drei Möglichkeiten :

Mir wurde etwas empfohlen. Wobei ich hier nur auf Tips von den Leuten zurückgreife, bei denen ich sicher bin, daß sie einen ähnlichen Geschmack haben oder meinen Geschmack sehr gut einschätzen können.
Hier im Foum vertraue ich z.B. auf die Tips von TKarn.

Ich gehe in einen Buchladen und blätter durch die verschiedensten Bücher, wo mich Titel und/oder Cover ansprechen. Wenn mir dann etwas gefällt, nehme ich es mit. Mehrheitlich gefallen mir dann auch die so ausgesuchten Bücher.

Ich schaue in regelmäßigen Abständen, ob Autoren, die ich sehr mag, etwas neues veröffentlicht haben.
Wenn ein Autor zwei oder drei Bücher geschrieben hat, die ich großartig finde, sollten weitere Romane des Schriftstellers in der Regel auch meinen Geschmack treffen.
 
Entweder ein Buch kam ins Gespräch von Leuten, deren Geschmack nicht anzuzweifeln ist, oder ich schaue mich in Bücherläden um.
 
also ich gehe meist in buchfachgeschäft, wo man sich die bücher auch ein bisschen von innen angucken (lesen) kann.
erst gucke ich aufs cover und den titel, wenn das meine aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, nehme ich es mir zu hand und lese erst den rücken und dann die leseprobe.

oder ich habe etwas von einem autor gelesen, und mitbekommen das er noch mehr bücher mit der gleichen haupfigur geschrieben hat.

nehmen wir da z.B. triosi, sie hat die drachenkämpferin geschrieben und auch die schattenkämpferin

und aus der zweiten triologie habe ich mir gestern das buch ohne zu zögern gekauft, weil mir ihr schreibstill sehr gut gefällt

oder ich frage meinen verlobten, welches buch er mir noch empfehlen würde, da wir den gleichen geschmack haben und er sowieso so viele fantasy bücher hier hat, das ich gar nicht hinter her komme
 
Irgendwer hat mal (so oder so ähnlich) gesagt:
"Wenn du die erste Seite eines Buches liest und es dir nicht wirklich gefällt, nimm es nicht, denn das musst du noch die ganzen restlichen Seiten durchhalten."
Danach richte ich mich meistens, aber so kann man natürlich nicht immer vorgehen.
Manchmal erweist sich auch ein Spontankauf als richtiger Glücksgriff!
 
Meistens stürze ich in der Bibliothek immer nur geradewegs auf das Fanatasy- und Scifi - Regal zu und fang an zu stöbern. ^^

Ich hör mir zwar auch gern Buchempfehlungen an, aber bis ich dann dazu komme, diese zu lesen, vergeht immer noch mal ein halbes Jahr oder so. Je nachdem, wenn ich mal bisschen ratlos bin.

Ansonsten stöber ich auch gern in Buchläden umher oder blätter den Weltbild-katalog durch (wobei ich dann allerdings nur nach Neuhehiten von mir bekannten Autoren schaue)

Manchmal schau ich auch bei http://www.buechereule.de, denn da wird über nahezu alle Bücher diskutiert und man hat jede Menge Meinungen zu den Büchern.
 
Ich mache es eigendlich genauso wie Seru, nur das ich keine Bibliothek aufsuche, sondern einen Buchladen.
Aber ich lese mir auch Buchempfehlungen in diversen Foren durch. So bin ich z.B auf die Biss Reihe aufmerksam geworden.
 
Zurück
Oben Unten