Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Moderne Märchen?

Faun

New member
Registriert
05. Juli 2010
Beiträge
74
Ort
Passau - Niederbayern
Moderne Märchen?

Hiho!

Die Gebr. Grimm und C. Anderson kennt ja fast jeder und ich finde ihre Märchen sehr interessant, da sie bei genauerer Analyse immer wichtige Aspekte des Lebens verbergen. (Okay, fast immer :) ) So ist es auch bei alten slawischen oder ungarischen Märchen.
Kennt ihr moderne Märchen, die erst in den letzten 5 Jahren erschienen sind und keine Duplikate der bereits vorhandenen Märchen aus alten Zeiten sind? Wenn ja, dann lasst es mich bitte wissen. Mein Sohnemann liebt es, solche Geschichten zu hören und der Pappa (ich) muss inzwischen eigene Geschichten erdenken, weil er keinen passenden Lesestoff mehr findet ... Dadurch wurde ich nun ermutigt, selbst Elbenmärchen zu verfassen. Mich würde es aber im Sinne meines Sohnemanns brennend interesieren, ob es da nicht mehr auf dem Markt gibt. Google half mir leider nicht sehr viel weiter.

Beste Grüße

Ryan
 
Moderne Märchen

Ein bisschen älter als fünf Jahre ist es schon, aber ich finde
"Die Augen des Drachen" von Stephen King
sehr lesenswert. Ob Dein Sohnemann dafür schon groß genug ist, weiß ich natürlich nicht, ich würde das geeignete Lesealter bei ca. 12 Jahren ansetzen. Meinen Kindern habe ich allerdings auch schon früher daraus vorgelesen und die kritischen Stellen "zensiert", bzw umformuliert zusammengefasst.

Ganz und gar unproblamatisch ist dagegen "Drachenreiter" von Cornelia Funke. Ein wunderschönes Fantasy-Märchen ab ca. sechs Jahren. Meine Kinder lieben es innig!
Weihnachtstaugliche Bücher sind "Hinter verborgenen Fenstern" von Funke und "Morgen, Findus wird´s was geben" aus der Reihe um den sprechenden Kater Findus von Nordqvist.

Und ebenfalls deutlich älter als fünf Jahre, aber ungeheuer gut: Das Märchenbuch von Astrid Lindgren (Titel: "Märchen"). Darin enthalten sind zum Beispiel "Sonnenau"(gibt´s auch als Einzelband) und "Junker Nils von Eka".

Keine Märchen, sondern schon eher Fantasy für Kinder sind die beiden Bücher von Vanessa Walder "Der Zauberfluch des Elfenkönigs" und "Feuerflug des Elfenkönigs",beide vorlese- und selbstlesetauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen älter als fünf Jahre ist es schon, aber ich finde
"Die Augen des Drachen" von Stephen King
sehr lesenswert. Ob Dein Sohnemann dafür schon groß genug ist, weiß ich natürlich nicht, ich würde das geeignete Lesealter bei ca. 12 Jahren ansetzen. Meinen Kindern habe ich allerdings auch schon früher daraus vorgelesen und die kritischen Stellen "zensiert", bzw umformuliert zusammengefasst.

Ganz und gar unproblamatisch ist dagegen "Drachenreiter" von Cornelia Funke. Ein wunderschönes Fantasy-Märchen ab ca. sechs Jahren. Meine Kinder lieben es innig!
Weihnachtstaugliche Bücher sind "Hinter verborgenen Fenstern" von Funke und "Morgen, Findus wird´s was geben" aus der Reihe um den sprechenden Kater Findus von Nordqvist.

Und ebenfalls deutlich älter als fünf Jahre, aber ungeheuer gut: Das Märchenbuch von Astrid Lindgren (Titel: "Märchen"). Darin enthalten sind zum Beispiel "Sonnenau"(gibt´s auch als Einzelband) und "Junker Nils von Eka".

Keine Märchen, sondern schon eher Fantasy für Kinder sind die beiden Bücher von Vanessa Walder "Der Zauberfluch des Elfenkönigs" und "Feuerflug des Elfenkönigs",beide vorlese- und selbstlesetauglich.

Hiho!

Danke für die Hinweise. Mein Zwergi ist erst 4 und ein paar der Bücher kenne ich und ich teile da Deine Meinung. Ich denke, dass ich wohl selber in die Tasten klopfen muss, um etwas Altersgerechtes zu bieten :) Damit habe ich ja bereits begonnen und es ist ehrlich schwieriger, als ich dachte. Spaß macht es dennoch :) Da wird man für einige Momente wieder Kind ...

Nochmals danke und nette Grüße

Ryan
 
Oh, wie süß! Meine beiden sind längst in der Schule, die Große kommt schon in die 8. Klasse.

Wenn Du selber ausdenken und schreiben kannst, umso besser. Sammle die Geschichten und gib sie später als Anthologie heraus. So ist auch Pippi Langstrumpf entstanden. :smile:

Zum gemeinsam angucken und vorlesen in dem Alter sind die Geschichten von Petterson und Findus ideal, finde ich.

LG
"Schreibi"
 
Oh, wie süß! Meine beiden sind längst in der Schule, die Große kommt schon in die 8. Klasse.

Zum gemeinsam angucken und vorlesen in dem Alter sind die Geschichten von Petterson und Findus ideal, finde ich.

Hiho!

Ja, ich bin ein Spätfortpflanzer :), von daher habe ich noch so einen jungen und süßen Spatz.
Petterson und Findus ... Werde gleich mal bei Amazon und Ebay schauen, danke. Bei meinen selbstgeschriebenen Märchen ist er kürzlich sehr schnell eingeschlafen. Muss mir dies nun zu denken geben? :)

Beste Grüße

Ryan
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mir dies zu denken geben ...?

Ich finde, damit hat Deine Geschichte ihren eigentlichen Zweck erfüllt. :smile: Mach einfach eine Fortsetzungsgeschichte daraus und fang am nächsten Abend ungefähr da an, wo er eingeschlafen ist.
 
Moderne Märchen (Empfehlung)

Wegen moderner Märchen lohnt es sich, mal hier nachzulesen: Märchendichter - Die wichtigsten Märchensammler- und Dichter im Überblick - da gibt es allerlei nützliche Informationen.

Darüber hinaus kann ich drei Bücher empfehlen:
- "Geschichten aus dem gefährlichen Königreich" (Märchen von Tolkien)
- "Märchen von Beedle, dem Barden" (Rowling - etwas kurz, aber nicht schlecht)
- "Eselsohr und Hahnenkamm" (Geheimtipp: Märchen von C. Peitz)
 
schöne Idee moderne Märchen zu suchen, ich kannte bisher keines... ich persönlich finde auch, dass die "altmodischen" Märchen à la Grimm etc auch nicht zu schlagen sind :D Grusel, Romantik und Moral in einem!
 
Ihr beiden,stellt euch doch bitte zunächst im Rathaus vor bevor ihr drauflospostet ;)
 
Das wurde nun aus Deinem Ratschlag :)

Oh, wie süß! Meine beiden sind längst in der Schule, die Große kommt schon in die 8. Klasse.

Wenn Du selber ausdenken und schreiben kannst, umso besser. Sammle die Geschichten und gib sie später als Anthologie heraus. So ist auch Pippi Langstrumpf entstanden. :smile:
LG
"Schreibi"

Ich war inzwischen fleißig ... :)
Anders Märchen: Band I: Amazon.de: Ryan Elbwood: Bücher

Danke für Deine Idee, die Märchen aufzuschreiben. Es hat mir sehr viel Freude bereitet und so einige nette Mamas, die es irgendwo bestellt haben, wo es Punkte und Rabatte dafür gibt????? - gefällt es sehr gut. Ich hab schon wieder 5 neue Märchen als Konzepte bereitliegen, doch momentan komme ich leider nicht zum konzentrierten Aufschreiben.

Netter Gruß

Faun
 
Zurück
Oben Unten