Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Mein Buch

Spachtel94

New member
Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
11
Ort
Zell im Fichtelgebirge
Ich bin schon lange darüber, ein Buch zu schreiben. Ich habe bereits ca. 150 Seiten von geplanten 300.
Eine Homepage zu dem Buch habe ich bereits auch erstellt:
Lyras

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch anmelden würdet und mir sagt, was ihr von der Handlung haltet :smile:
 
Hm, wenn mir die Beschreibung der Handlung so durchlese:
Dem jungen Lyras wird zu seinem 12. Geburtstag ein Angebot unterbreitet, auf eine Elitekampfschule zu gehen, in die nur die Besten der Besten kommen. Lyras hat jedoch kaum Zeit zu entscheiden, ob er hingehen will, denn böse Kreaturen, Orks und Vampire, stehen bereits vor den Stadttoren. Lyras und Thor entkommen nach einem harten Kampf, jedoch steht nun ein langer Weg voller Gefahren zur Schule an, und wenn sie dort ankommen, lauern noch weitere Gefahren!
würde ich sagen, klingt langweilig.
Das lässt ein Buch erahnen mit einer Storyline die man schon als zu oft gelesen hat, grosse Gefahr zu Beginn, dann noch mehr Gefahr und zum Schluss die ganz grosse Gefahr...
Jede Fantasygeschichte hat als Grundbaustein eine irgendwie geartet Gefahr, damit es überhaupt zu einer spannenden Story kommt. Die muss also nicht so ausführlich dargestellt werden. Für mich macht ein interessantes Buch nicht die übliche Gefahr einer bösen Bedrohung aus (da sie eh in fast jedem Buch vorkommt) sondern das was drum herum passiert. Geschichten die sich nur auf die finstere Bedrohung konzentrieren gibt es wie Sand am Meer und sprechen mich absolut nicht an.

So, nun habe ich auch noch schnell einen Blick auf die kurze Leseprobe geworfen und finde sie ganz o.k., teilweise könnte sie besser / anders formuliert sein, aber sonst lässt sie sich gut lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich leider Fangortholin anschließen. Es birgt nichts Neues in sich un ist der "SORRY" billige Standatabklatsch!

Gut bei Harry Potter oder Herr der rRinge geht es auch um Kampf und das BÖSE Dunkle (Voldemort und Sauron)

Aber die Geschichte die dazwischen erzählt ist mit allen Fasetten macht diese Geschichten zu etwas besonderem, spannenden und Geheimnisvollen.

Vor allem giebt es in diesen Geschichten Characktäre mit tiefgang, wärend hier ein 12 Jähriger ein Angebot bekommt auf eine Eliteschule zu gehen.

Mir missfällt da das er 12 ist und wie woher schon zur eltite gehören kann!? Wie kann ein 12 Jähriger eine Harteschlacht schlagen gegen ORKSusw. Man siehe bei Herr der Ringe die Hobbits. Die waren sang und klaglos unterlegen.

Nö! Sorry. Hört sich alles nach einer oberflächlichchen Gemetzel Story an, eines jungen Menschen der seine Traumwelt niederschreibt in der er selbst der Knadenlose Starke Heldenkrieger ist, der der beste der bsten ist und mit seiner Kraft und Gewalt alles löst, weil er sich in der Reällen Welt als Teene unterlegen fühlt.

Nicht persönlich gemeint. Nur ein Eindruck der entsteht *betont das wichtig!!!

Eine gute Fantasy Geswchichte braucht Figuren mit denen man sich indentivizieren kann. Die Menschlich sind und schwächen haben. Es ist auf der einen Seite OKY im Grundgedanken gegen das Dunkle Böse zu Kämpfen. Doch man solte neben der Haupthandlung mindestens 2 Nebenhandlung laufen haben. Es wäre weit aus besser, "Helden" zu haben, die nicht unbedingt die besten der Besten sind. Sondern verwundbar und durchschnittlich. Das macht die Geschichte schon beim betreten der "KlEINEN" in eine Stadt oder TAverne Spannend. Weil sie in einer Erwachsenenwelt, als harmlose Kinder wahrgenommen werden.

Ich hoffe, damit niemandem auf dioe Füße getretten zu haben. Ich habe nur meine Einschätzung vermittelt und wollte in erster Lienie Helfen, ein Gutes Buch schreiben zu können. Und bei 150 geschriebenen Seiten mit geplanten 300, sollte das nicht eine Unendliche Geschichte der Metzelschlachten werden. Sowas Ließt keiner.

Beste Wünsche und viel Erfolg
THOMAS
 
So, habs mal überflogen... ich glaub, wenn ich mich nicht zusammenreiße, wird das hier zu sehr off-topic, deshalb bemühe ich mich im Rahmen zu bleiben.

Es ist nur einfach so, dass sich (allgemein auch in der gesamten Bücherlandschaft) ein ganz beschissener Trend zum durchschnittlichen, sich wiederholenden Plot herauskristallisiert. Ich bezweifle zwar, dass ich mit meiner Geschichte vom Seelenturm Erfolg haben werde, aber ich versuche, mich irgendwie von diesem Trend abzusetzen, wenigstens dann etwas komplett verrücktes zu erfinden. Es gibt kaum noch Autoren, die die Konventionen sprengen, innovativ sind, einfach mal was ganz anderes, neues probieren.

Und, so leid es mir tut, meiner Meinung nach (bitte nicht persönlich nehmen) reiht sich dieses Buch in diesen Gleicheitstrott mit ein. Irgendwie hat man alles schon irgendwann irgendwo gelesen. Klar, man kann nicht das Rad neu erfinden, aber Autoren wie teilweise Hohlbein, Pullman, Stroud, Heitz (ebenfalls nur in Teilen) oder auch Paolini haben alle irgendwie, trotz eines bekannten Grundzuges, es geschafft, etwas vollkommen neues zu kreieren.

Naja, ich wünsch dir trotzdem alles Gute und viel Erfolg damit, aber so langsam geb ich die Hoffnung auf eine Änderung auf :frown:
 
@Black Butterfly

Ich weiß nicht ob Du nun nur die Elfen Fantasy Welt meinst. Kennst du die Heftromane von CAIN der Dunkelelfen!?

Oder aber den Fantasy Zyklus GOR!? Der wurde sogar zum Teil Verboten und stark zensiert. Ich verspreche der kommt mit eine Kombination da her, nun erstmal ungekürzt in deutscher Sprache.

Nur aml ein Tipp am Rande wenn du auf der Suche nach neuem und vor allem AUSERGEWÖHNLICHEM
 
Ich meinte eigentlich die gesamte Literatur der Fantasy-Sparte... einfach ernüchternd was da einem präsentiert wird :mad:
 
JA!
Dann! Epfele ich Dir in er Tad den GOR Zyklus. Ist auch Fantasy. Aber ohne Ellfen Trolle und Orks. Aber anderen Wesen und Gestalten die bisher wirklich unbekannt sind und ein föllig neues Spektrum bieten.
 
Es können ja auch von mir aus diese Wesen dabei sein. Nur halt wärs schöner, wenn man wenigstens eine innovative Story dahinterlegt (Pullman, Heitz), die Perspektive ungewöhnlich gestaltet (Heitz) oder ganz neue Helden und Storyideen einführt (Pullman, Hohlbein, Paolini, Heitz). Dann ist das ja kein Problem, wenn beispielsweise die Story aus der Sicht der "Bösen" erzählt wird, oder (noch besser) dieses Schwarz/Weiß-Denken aufgelöst wird.
 
Verstehe!

JA!
Aber das ist nicht einfach. Im Grunde gibt es schon so viele Varianten, dass fast nur eine neue Verknüpfung möglich ist. Aber bei HARRY POTTER GIBTS AUCH NCIHTS NEUES! Und...."!"
 
So hab mal die Leseprobe durch, die würd ich allerdings überarbeiten.

1. Rechtschreib und Wiederholungsfehler
2. und das ist ganz wichtig: es ist nicht spannend

Du schreibst Gefahren, dann mach doch ne spannende Szene zur Leseprobe Lyras feiert seinen 12 geburtstag alles ist schön und friedlich.

Ja und die Story an sich gefällt mir leider auch nicht.

Dem jungen Lyras wird zu seinem 12. Geburtstag ein Angebot unterbreitet, auf eine Elitekampfschule zu gehen, in die nur die Besten der Besten kommen. *gäähn*
Lyras hat jedoch kaum Zeit zu entscheiden, ob er hingehen will, denn böse Kreaturen, Orks und Vampire, stehen bereits vor den Stadttoren. *Aha*
Lyras und Thor entkommen nach einem harten Kampf, jedoch steht nun ein langer Weg voller Gefahren zur Schule an, und wenn sie dort ankommen, lauern noch weitere Gefahren!
Gefahren Gefahren Gefahren

zuviel PCspiele gespielt? Schaut mir ganz dannach aus. Mach deine Geschichte tiefgründiger, geheimnisvoller das macht sie 1000% besser!
Soviel mein Tipp
 
@ spachtel:

leider kann ich meinen vorrednern nicht widersprechen. trotzdem muss ich hier mal betonen, dass deine geschichte zwar noch nicht wirklich ausgereift ist, trotzdem aber potential hat.
jede idee für ein buch hat das potential erfolgreich zu sein. es hängt nicht nur von der story ab, sondern auch vom schreibstil und den charaktären. aber selbst mit einer "08/15 story"- á la: gabs schon hundertmal- kann beim 101. mal einen oder mehrere leser der art begeistern, dass er sich mehr und mehr für fantasy interessiert. schließlich haben die meisten user hier, sicherlich nicht mit den "schweren" bzw. "neuartigen" fantasyromanen angefangen... ich zumindest bin erst durch die klassische fantasyliteratur dazu gekommen mehr zu lesen und je älter ich wurde, desto mehr hat sich mein geschmack verändert. natürlich auch dadurch, dass man mal von etwas ganz anderem lesen wollte, als einer elfenwelt, trotzdem aber bereue ich nicht mit solcher literatur begonnen zu haben.
die leserschaft besteht auch nicht nur aus Ü30ern, sondern auch aus 12,13,14.... jährigen jugendlichen (zu denen du gehörst, glaube ich?), die sich für die "klassische" heldenfantasy am meisten noch begeistern können...
außerdem kann ein buch, selbst mit einer einfachen story zum kassenschlager werden, wenn der schreibstil einfach stimmt.

kurzum: gib das schreiben, wegen diesen griesgrämen da oben nicht auf^^ bearbeite das ganze nochmal. lass soviele leute wie möglich drüber lesen und nimm gut gemeinte kritik auch an :) kein genie ist bisher vom himmel gefallen

@greg: bei deinem ersten post hatte ich irgendwie das gefühl, dass du dir die leseprobe gar nicht durchgelesen hast, sondern nur die kurze zusammenfassung. ich kann mich naürlich irren, aber falls ich recht habe: beurteile eine story nicht nur anhand der kurzzusammenfassung. manchmal klingt eine inhaltsangabe "langweiliger" als es die story am ende wirklich ist
 
Mir missfällt da das er 12 ist und wie woher schon zur eltite gehören kann!? Wie kann ein 12 Jähriger eine Harteschlacht schlagen gegen ORKSusw. Man siehe bei Herr der Ringe die Hobbits. Die waren sang und klaglos unterlegen.

die waren ja auch nciht auf der Elite-Schule...


Grundsätzlich ist nichts gegen die "12jähriger geht auf Elite-SChule" einzuwenden. Warum sollen Eliten nicht schon in früher Jugend beginnen, zu rekrutieren? Ein Blick nach Sparta reicht, um das zu sehen.

Die Handlung klingt in der Tat nich beeindruckend, aber ich nehme an, dass Spachtel selber auch noch etwas jünger ist. Da ist es schon mal beeindruckend, dass Durchhaltevermögen für 150 Seiten zu haben.

Ich halte es für extrem wichtig, dass sich ein Schriftsteller zu jeder Sache, die er mitteilt, außergewöhnliche Gedanken gemacht hat. Warum lauern vor den Mauern Vampire und Orks? (Erstens: Seit wann arbeiten die zusammen? Zweitens: Sind beide, Orks und Vampire, ausgelutscht. Warum nicht was neues?)

Der wichtigste Tipp, den ich dir geben kann: Lies. Viel lesen und viel schreiben sind die absoluten Grundvoraussetzungen, um was anständiges zu Papier zu bringen.

Tolle Tips gibt der Autor Eschbach...
Andreas Eschbach Homepage
 
ich weiß meine antwort kommt spät aber ich bedanke mich für die kretik
ich bin offen dafür und werde mich an euch auch halten
ich werde die ganze story neu bearbeiten und versuchen der geschichte meine art des schribens aufzudrücken.
ich habe beschlossen auf elfen orks etc zu verzichten.. bin jetzt erstmal auf der suche nach neuen ideen. wenn ihr mir helfen wollt ich nehme weitere kritik gerne an
habt mir sehr geholfen.. DANKESCHÖN!
 
Zurück
Oben Unten