Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Making Of - Eigenes Buch

Ximifal

New member
Registriert
11. Juli 2013
Beiträge
3
Ort
München
Hallo alle zusammen,

Ich habe viel im Internet rumgeschtrübert bezüglich der Infos wie man eigentlich sein eigenes Buch veröffentlichen kann & das mit einer guten Erfolgsquote.

Ich habe angefangen ein Buch zu schreiben unter dem Titel "9 Swords", und habe aber erst 196 Seiten, geplant sind 2000+ (Mehr Teiler).

Meine Frage an euch:


Wie veröffentlicht man eigentlich sein Buch, und anwenn muss ich mich da wenden, muss ich selber noch was geld drauflegen oder ist es ein Geschäfts Risiko für den Verlag? Wie hoch sind die Chancen das so ein Buch überhaupt Erfolg haben wird und wie erstellt man einen "Skript" jeweiligen Buches (für die vorführung beim Verlag [oder muss ich denen mein ganzes Buch zeigen] ).


Freue mich auf die Antworten,
euer Krys,
 
Hey...ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich mal was von mir kopiere...ist mal ein kleiner Überblick...aber der kann sicher noch gaaaaaanz ausführlich besprochen werden. :elkgrin:
Ach...und ich gebe keine Garantie darauf, dass das einer Logik folgt... hab grad noch was dazwischen geschrieben, umgeschrieben, etwas anderes reinkopiert etc. :D Sorry, wenn es konfus sein sollte =D Aber trotz Zeitmangel kribbelte es mir in den Fingern :hof:


Solltest du i.wo mal auf etwas stoßen wie "bezahlen Sie die Druckkosten und wir verlegen", dann ganz schnell die Seite verlassen. Da wo du zahlst, ist was falsch^^ (wenn du erfahren willst wie man DKZVs erkennst (da gibts nen paar Hinweise ^^) muss ich mal schauen ob ich den Thread aus meinem Forum dazu hier rüberkopiere)

Ein gutes Buch zu schreiben und es zu veröffentlichen ist wie ein 6er im Lotto. Die Verlage werden mit Manuskripten überhäuft, daher ist die Chance sehr gering. Da kann man sich leider nicht die Verlage aussuchen, wie es einem gerade passt =D

Deine Geschichte sollte am besten neu und in den Geist der Zeit passen, dann sind die Chancen vielleicht minimal höher. Entscheidend sind aber auch dein Stil, deine Wortgewandtheit und Formulierungen.

Wesentlicher Bestandteil des Veröffentlichen ist:
Betaleser zum Lesen beauftragen (und zwar am Besten nicht nur 1 oder 2^^)
u.U. breite Meinungsbildung aus z.B Foren einholen (drauf achten, dass der Schreibbereich nicht einsehbar für Gäste ist! Sonst gilt der Text als veröffentlicht.)
Text lange ruhen lassen nach seiner Fertigstellung.
Expose anfertigen, u.U. Autorenvita, Klappentext


Vor allem die Thematik "Kommentare einholen", "Betaleser holen" und "Komplettüberarbeitung" solltest du dir zu Herzen nehmen. Du möchtest ja immerhin ein gutes Buch schreiben ne? ;-) Sonst ärgerst dich im Nachinein nur über die ganzen übersehenen Fehler. Willst du nur auf Bookrix und Co. veröffentlichen fällt zwar das Expose etc. weg, aber dein Werk sollte dennoch so gut wie möglich sein. Sprich auch da sind die Meinungen anderer, Tipps etc. und Betaleser entscheidend.

Einen Verlag zu finden (gerade einen bekannten großen) ist unheimlich unwahrscheinlich, vor allem für einen Schreiber, der nicht bekannt ist. Ein Kleinverlag eher, aber auch da wird es immer unwahrscheinlicher (leider wollen viele Hobbyschreiber ihre Werke veröffentlichen... extrem viele sind wirklich schlecht, aber einige sind auch sicher sehr gut... letztendlich sind aber die Kleinverlage zum Großteil an ihrer Belastungsgrenze).
Andere Möglichkeiten sind BoD und Plattformen wie Bookrix. Beides ist mit einem unglaublichen Aufwand für dich verbunden. Auf zweitgenannterer Plattform wird man mit Werbung der anderen Plattform-Nutzer überschwemmt und auch bei BoD (wo du es dann immerhin in gedruckter Form hast) ist deine Initiative mit Werbung etc. das A und O. Ohne Werbung keine Aufmerksamkeit, ohne Aufmerksamkeit kein Verkauf.
Und ist dein Werk (in Bezug auf das Schreibhandwerk und Richtigkeit) nicht 1A, kannst du direkt einpacken, weil die Ansprüche der Leser an Indie-Autoren steigen, durch die große Zahl der Hobbyautoren, die einfach mal was veröffentlichen (teils ohne zu wissen was eigentlich z.B. Show don´t tell ist und/oder mit miserabler Rechtschreibung :elkgrin: ), stetig an.

BoD ist mit Geldaufwand verbunden...aber es ist nicht teuer. Drauf achten, dass du KEINE Mindestabnahmemengen hast! Das ist je nach Menge eine versteckte Abwandlung von DKZV.

Bei großen verlagen wie gesagt "keine" Chance...die Agenturen werden mittlerweile auch immer wichtiger. Gerade bei großen Verlagen wirst du ohne Agentur nciht mal über den Papierkorb von Posteingang zu Schreibtisch gelangen. Dein Manuskript landet meist ungesehen im Müll^^
 
Zurück
Oben Unten