Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Fantasy-Künstler Stephen Fabian

Darkstone

Schattenritter
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
288
Ort
Alwion
1720007362782.pngStephan Fabian wurde am 3. Januar 1930 in Garfield, New Jersey, USA, geboren. Während er mit Anfang 20 als U.S. Air Force-Pilot auf der "Scott Air Force Base" in Belleville, Illinois, stationiert war, kam er durch die Magazine "Famous Fantastic Mysteries", "Fantastic Novels" und "Astounding Science Fiction" mit Illustrationen von Künstlern wie Virgil Finlay, Hannes Bok, Lawrence Stevens, Edd Cartier und Hubert Rogers in Berührung.

Während Fabian in den 1960er Jahren für die Elektronikfirma Simmonds Precision Products in Vermont arbeitete, träumte er von einer Karriere Zeichner.

Um diesen Traum in die Tat umzusetzen, studierte er in seiner Freizeit zwei Jahre lang gewissenhaft die fünf Kunstlehrbücher von Andrew Loomis und fertigte Hunderte von Zeichnungen und Gemälden an, alles mit dem Ziel, eines Tages als professioneller Illustrator arbeiten zu können.

Mitte der 1960er Jahre begann Stephen Fabian Zeichnungen für Fanzines anzufertigen, die ihm 1970 und 1971 jeweils eine Nominierung für den "Hugo Award" in der Kategorie" Best Fan Artist" einbrachten.

Aufgrund des Ölboykotts und der Krise der US-Elektronikindustrie in den 1970er Jahren verlor Fabian 1973 einen Job. Doch Stephen Fabian hatte Glück im Unglück. Als er nach seiner Entlassung nach Hause kam, lagen zwei Briefe von Jim Baen von "Galaxy Magazine" und Sol Cohen von "Amazing Stories" in der Post, die ihm Aufträge anboten.

1973 bekam er seinen ersten bezahlten Job als Künstler. Für die Buchausgabe von "The Vultures" von Robert E. Howard (Fictioneer Books) war er für das Titelbild und die Umschlaggestaltung verantwortlich.

Am Anfang war die Arbeit als Freiberufler allerdings sehr schwierig, aber mit Hilfe seiner Familie und Freunden sowie der Schirmherrschaft des Buchhändlers und Verlegers Gerry de la Ree konnte er durchhalten, der 1976 Fabians erstes Portfolio "Fantastic Nudes" veröffentlichte.

Ende der 1970er Jahre folgten die Veröffentlichungen "Fantasy By Fabian - The Art Of Stephen E. Fabian" (1978 und "More Fantasy By Fabian - The Art Of Stephen E. Fabian" (1979).

1976 schuf Fabian zudem Innenillustrationen zu den Conan-Erzählungen "Queen of the Black Coast" (House of Fantasy, 1976) und "The Tower of the Elephant" (House of Fantasy, 1977) sowie Zeichnungen für das Fanzine "Weirdbook" von Paul W. Ganley sowie für "Cross Plains, Whispers", "REH: Lone Star Fictioneer", "Fantasy Crossroads", "The Howard Review" und "The Diversifier".

Während ein großer Teil von Fabians Arbeiten schwarz-weiß gezeichnet wurden und die Zeichnungen für die Innengestaltung von einer Vielzahl von Romanen und Anthologien verwendet wurden, wurden aber auch mehrere seiner schwarz-weiß Illustrationen für Buch-Cover verwendet.

1978 gewann Stephen Fabian für seine Illustration "The End of Days", die in "Chacal #2" erschienen war, den "British Fantasy Award" in der Kategorie "Bestes Artwork".

1980 folgte der "British Fantasy Award" in der Kategorie "Bester Künstler", den Fabian 1985 erneut gewann. Zwischen 1975 und 2000 wurde Stephen Fabian zudem sieben Mal für den "Hugo Award" in der Kategorie "Best Professional Artist" nominiert.

Von 1979 bis 1982 war der Künstler zudem jedes Jahr für den "Balrog Award" als bester Künstler nominiert. In den 1980er Jahren arbeitete Fabian für Donald M. Grant Books, Centaur Press, Arkham House und viele andere US-Verlage.

Ab Mitte der 1980er Jahre begann er im Spielebereich tätig zu werden, insbesondere als Grafiker für das Spiel "Dungeons & Dragons" von TSR sowie für TSRs "Ravenloft"- und "Dragonlance"-Reihen.

In den 1990er Jahren erschienen unter anderem die beiden Fabian-Bildbände "Ladies & Legends" (1993) und "Women & Wonders" (1995). 2006 wurde der Fantasy-Künstler Stephen Fabian mit dem "World Fantasy Award" für sein Lebenswerk ausgezeichnet.​
 
Zurück
Oben Unten