
Mit Hilfe von Merlins Magie gelingt es Uther schließich in Gestalt des Herzogs, Igraine dazu zu bringen, mit ihm zu schlafen, während Cornwall (Corin Redgrave) in der Schlacht stirbt.
Seine Tochter Morgana spürt seinen Tod und durchschaut Uthers Täuschung.
Neun Monate später bringt Igraine Artus zur Welt. Als Merlin den Jungen holen kommen will, dem ihm Uther versprochen hat, ist Uther Hin und her gerissen zwischen dem Widerstand der Mutter und seinem Schwur. Schließich überreicht er Merlin aber das Baby, bereut dies aber kurz darauf.
Während er Merlin hinterher reitet, um ihm seinen Sohn wieder abzunehmen, gerät Uther im Wald in einen Hinterhalt und wird schwer verletzt.
Kurz bevor er stirbt, stößt Uther das Schwert Excalibur in einen großen Stein. Nach Uthers Tod verkündet Merlin, dass derjenige, der das Schwert aus dem Stein zieht, König sein wird.
Jahre später ist Artus (Nigel Terry) der Knappe seines Stiefbruders Kay (Niall O’Brien). Als ihm während eines Turniers Kays Schwert abhandenkommt, zieht er Excalibur aus dem Stein, um es zu ersetzen. Daraufhin erscheint Merlin und verkündet der Menge, dass Artus der Sohn von Uther und damit der rechtmäßige Herrscher ist.
Unter der Regierung von König Arthur werden dem Land friedliche Jahre beschert. Zudem versammeln sich auf der Burg Camelot die tapfersten Ritter des Landes zu der legendären Tafelrunde.
Doch das Unheil naht in Gestalt von Arthurs Halbschwester Morgana (Helen Mirren), die ihren Bruder verführt und ohne sein Wissen den gemeinsamen Sohn Mordred zur Welt bringt und aufzieht.
Als Arthur entdeckt, dass sein bester Freund Lancelot (Nicholas Clay) ihn mit seiner Frau Guenevere (Cherie Lunghi) betrügt, kommt es zum Bruch zwischen den beiden Freunden.
Danach brechen düstere Zeiten an. Die Suche nach dem Heiligen Gral endet für die meisten der Ritter der Tafelrunde in einer Katastrophe. Schließlich muss König Arthur sogar gegen seinen eigenen Sohn Modred (Robert Addie) in die Schlacht ziehen, der seinen Thron beansprucht…
Das Drehbuch zum Fantasyfilm „EXCALIBUR“ schrieben Rospo Pallenberg und John Boorman, wobei sie Motive aus Sir Thomas Malorys „KÖNIG ARTHURS‘ TOD“ (1469-70) verwendeten. Neben Malory griffen sie aber auch auf Elemente aus anderen Artusgeschichten zurück, wobei sie diese für den Film entsprechend abänderten. Der Regisseur JOHN BOORMAN verwendete für seinen Film aber vorwiegend Motive aus Wagners „Tristan und Isolde“, „Parzival“ und „Rheingold“.
Der Fantasy-Film „EXCALIBUR“ entstand in den herben, düsteren Landschaften Irlands, die ihren Teil dazu beitragen, die mystische Aura des Stoffes in entsprechender Weise in den Film einfließen zu lassen.
Der Regisseur JOHN BOORMAN, der mit Filmen wie „ZARDOZ“ (1974) und „EXORZIST II – DER KETZER“ (, 1977) bekannt wurde, präsentiert mit dem Film „EXCALIBUR“ ein bildgewaltiges und abwechslungsreich inszeniertes Fantasy-Abenteuer, untermalt von der Musik von Trevor Jones, das am Ende in einer blutigen Schlacht zwischen König Artus und seinem Sohn Modred endet.
ExcaliburEngland/USA 1981
Stab
- Regie: John Boorman
- Drehbuch: John Boorman und Rospo Pallenberg
- Kamera: Alex Thomson
- Schnitt: John Merritt
- Musik: Trevor Jones
- Nigel Terry als König Artus
- Nicol Williamson als Merlin
- Helen Mirren als Morgana
- Nicholas Clay als Lancelot
- Cherie Lunghi als Guinevere
- Paul Geoffrey als Perceval
- Robert Addie als Mordred
- Gabriel Byrne als Uther Pendragon
- Keith Buckley als Uryens
- Katrine Boorman als Igraine
- Liam Neeson als Gawain
- Corin Redgrave als Herzog von Cornwall
- Niall O’Brien als Kay
- Patrick Stewart als Leondegrance
- Clive Swift als Sir Hector
- Ciarán Hinds: als Lot von Orkney
- Liam O’Callaghan als Sadok
- Michael Muldoon als Astamor
- Charley Boorman als junger Mordred
Laufzeit: 140 Minuten
Deutscher Kinostart: Am 29. Oktober 1981