Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Erinnerungen einbauen - aber wie?

Cliff

Zwerg
Registriert
21. Jan. 2014
Beiträge
737
Ort
dem Emsland
Moin Moin,

es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten :grins:

Von daher mal eine handwerkliche Frage, die mir das große Internet nicht auf Anhieb beantworten will und mein Geist sich zu lange schon quält ...

Ich möchte in Band III eine Erinnerung einer Person zu einem Gespräch aus Band II (kommt dort aber nicht vor - bezieht sich nur darauf) einbauen und frage mich, wie ich dies handwerklich am Besten umsetzen kann. Es handelt sich um ein Gespräch zwischen zwei Personen, wobei die eine Person sich später (also in Band III) daran erinnert. Diese Unterredung möchte ich nun wiedergeben und besonders die wörtliche Rede, aber auch alles andere fallen mir gerade schwer.

Mag doof klingen, ist es villeicht auch, aber mir egal :elkgrin:

Neugierig wartende Grüße
Cliff.png
 
Schwierig zu beantworten, denn Deine Infos sind leider recht vage.
Es soll also um ein Gespräch gehen, dass in Band II stattfand, dort jedoch nicht erwähnt wird? Dann sollte dort wohl auch die Möglichkeit zu einem solchen Gespräch bestanden haben.
Am einfachsten wäre es wohl, dass Person B (der Nicht-Erinnernde, den Erinnernden will ich mal Person A nennen) in einem einfachen Gespräch mit A ungewollt ein Schlüsselwort ausspricht, welches bei A die Erinnerung an das lang zurückliegende (und von ihr selbst inzwischen "vergessene") Gespräch wachruft. A könnte dann dieses Gespräch aus seiner Erinnerung heraus noch einmal zitieren, etwa um Bs Meinung dazu zu erfahren. Ein aktueller Sachverhalt, der A vorher völlig unklar war, könnte so plötzlich einen Sinn für ihn bekommen.
Nun ja, das wäre so das erste, was mir dazu einfällt.
 
Zunächst schon mal Danke :smile:

Also ich muss es hier leider etwas kryptisch darstellen, da evtl. der ein oder andere mitließt und da darf ich natürlich nichts vom Inhalt verraten :tongue:

Also "nur" ein Beispiel:

Person A sitzt am Krankenbett von Person B (die nicht sprechen kann und schläft oder so) und erinnert sich an ein Gespräch während einer gemeinsamen Reise (die in Band II - also zuvor) stattfand.

Diese Erinnerung würde ich gerne einbauen inklusive Wortwechsel und Beschreibung der Gegebenheiten.

Kann man das nicht irgendwie durch einrücken, kursiv, Semikolon oder anderes deutlich machen?!

Praktisches Beispiel:

NameA saß am Krankenbett von NameB und erinnerte sich an all die vergangenen Gespräche ihrer Freundschaft, so auch an eines ihrer letzten Unterredungen während der Reise zum ...

*Hier sollte dann die Erinnerung hin, aber igendwie auch als Textform ... aber wie :grins:
 
WER ist hier krank?! :eek:

Falls Du Dich an die eine oder andere Kurzgeschichte von mir erinnerst, so sind solche Zeitsprünge genau mein Ding (sehr zum Leidwesen mancher Leser). ^^

Ich würde Folgendes vorschlagen: B sitzt am Bett von A, erinnert sich an Vergangenes. Den Anfang dieser Erinnerung kannst Du noch in die aktuelle Geschichte
einbauen im Sinne von "... er wusste noch ganz genau, wie heiß es damals war. Kurz vor dem Verdursten waren sie gewesen ..."
Dann könntest Du eine Überleitung einfließen lassen, z. B. "Sein Blick schweifte zum Fenster, doch sah er vor seinem Auge nicht den kahlen Baum, sondern die Wüste ..."

Und dann würde ich einen Absatz/eine Leerzeile einfügen und mit dem eigentlichen Rückblick anfangen.

So, ist jetzt ein wenig grob umrissen, aber auf die Schnelle fällt mir nichts besseres ein und ich hoffe, es geht auch so.
 
WER ist hier krank?! :eek:

NIEMAND :confused:

Falls Du Dich an die eine oder andere Kurzgeschichte von mir erinnerst, so sind solche Zeitsprünge genau mein Ding (sehr zum Leidwesen mancher Leser). ^^

Ich würde Folgendes vorschlagen: B sitzt am Bett von A, erinnert sich an Vergangenes. Den Anfang dieser Erinnerung kannst Du noch in die aktuelle Geschichte
einbauen im Sinne von "... er wusste noch ganz genau, wie heiß es damals war. Kurz vor dem Verdursten waren sie gewesen ..."
Dann könntest Du eine Überleitung einfließen lassen, z. B. "Sein Blick schweifte zum Fenster, doch sah er vor seinem Auge nicht den kahlen Baum, sondern die Wüste ..."

Und dann würde ich einen Absatz/eine Leerzeile einfügen und mit dem eigentlichen Rückblick anfangen.

So, ist jetzt ein wenig grob umrissen, aber auf die Schnelle fällt mir nichts besseres ein und ich hoffe, es geht auch so.

Das werde ich mal ausprobieren ... also in der Art, aber noch bin ich ja gar nicht in Band III, nur ging mir das gestern beim Korrigieren durch den Kopf und ich wollte es grob niederschreiben ... bei wollte hörte es dann auch schon auf :grins:
 
Ich weiß doch, aber es ist ... also ... es ist ... doch nur ein Beispiel (sage ich jetzt mal einfach so) :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Dergleichen habe ich gerechnet und doch werde ich kein weiteres Wort über mögliche Krankenbetten verlieren :grins:
 
Bei Erinnerungen nehme ich immer was anderes, jenachdem was gerade passt oder wie lang diese Stelle sein soll. Man kann schreiben:
"Sie erinnerte sich gerade daran, wie sie mit ihm vor drei Jahren an dieser Stelle eine Blume schenkte."
Bei einer längeren Stelle, also einer ausführlichen Erinnerung oder einem Gespräch, verwende ich gerne die kursive Schrift, da es sich besser von der "geraden Gegenwarts-schrift" abhebt und auch anzeigt: "Hier wird sich grade erinnert!" oder "Hier könnt ihr was aus der Vergangenheit lesen!". :smile:
 
Zurück
Oben Unten