Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Erdsee

Fenni

Borussin
Registriert
30. Okt. 2005
Beiträge
1.745
Ort
Waltrop
Oi wie peinlich, schon wieder einen neuen Thread aufgemacht :rotwerd:

Aber ich wollte mich unbedingt mal erkundigen, ob es hier jemanden gibt, der dieses wunderbare Buch von Ursula K. Le Guin mal gelesen hat und mit dem ich mich darüber austauschen kann. :smile:
 
Bei mir ist es schon eine Weile her, daß ich es gelesen habe. Es es gehört zu den Büchern, die mir sehr gut gefallen haben. Ich mochte die Stimmung des Buches sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Buch bringt echt eine schöne Stimmung rüber. Und ich finde, obwohl es jetzt nicht irgendwelche größeren Spannungsbögen hat, ist es immer wieder fesselnd.
Welches Buch hat dir denn am meisten Gefallen.
Ich fand das erste (keine Ahung mehr wie's heißt, habs auch schon lange net mehr gelesen :rotwerd: ) und das Ferne Ufer am besten. Das letzte Buch Tehanu mochte ich dagegen überhaupt nicht. Ich fand, da hat sich der Schreibstil der Autorin zum Negativen verändert. Sie hätte es besser bei drei Büchern belassen
 
Mir hat das zweite Buch am besten gefallen. Aber mit dem 4. hatte ich auch so meine Probleme. Da habe ich mich ein wenig durchgequält. Wie Du schon sagst, hat auch mir der Stil Probleme bereitet... es war plötzlich alles so zäh.
 
Ich hab mir letztes Jahr das Buch gekauft...
in dem alle 4 bücher schon drin waren

teilweise war es ne ganz schöne qual zu lesen aba im nachhinein war es doch ein sehr schönes buch...

ich hab den Film gesehen, der hat geholfen ;)
 
Meine schwester hat das gelesen und war auch vollkommen fasziniert. Ich wollt es eigentlich auch schon lesen doch hab bis jetzt noch nicht die Zeit gefunden.
 
ich hab auch den Band, wo alle 4 Teile drin sind (gibts da eig noch mehr? oO)
Ich fand.. naja, ich finde den Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig. Der is so überhaupt nicht ausschmückend, finde ich. Am Anfang dachte ich, das ist nur die Vorgeschichte, aber die hat sich dann ganz schön gezogen und.. naja^^ Aber als ich das mal gerafft hab, und mich dran gewöhnt hatte, fand ich die Bücher eigentlich ziemlich gut.
Ich finde iwie den 3. Teil am besten^^ Der 4.. Ja, stimmt, der war iwie komisch.. So ganz anders, als die vorher..
 
Vier Bände? Und ich dachte immer, nach Atuan wäre Schluss gewesen...den vierten muss ich mir wohl auch besorgen, selbst wenn er der schwächste sein soll; bin halt Komplettist.
Mir gefiel der erste übrigens am besten, in dem die Welt und die Magie ausgearbeitet wird. Mit dem schnörkellosen Stil komme ich sehr gut zurecht, so bleibt mehr Raum für eigene phantasievolle Ausschmückungen, als wenn man alles auf silbernem Tablett serviert bekommt.
 
Ein wundervoller Zyklus, so gar nicht mainstreamig. :)
Das hat der Film dazu dann leider besorgt, darin ist außer den Namen eigentlich nichts mehr von den Romanen übrig.

Den vierten Band hatte ich damals mit Spannung erwartet, aber er hat mich auch etwas enttäuscht.
 
Mir ging es damals auch so, dass ich den ersten Teil sehr mochte und die anderen nur der Vollständigkeit halber las. Das Verschwinden der Magie habe ich sehr bedauert. Es war ein so sehr schönes magisches Konzept, wie ich fand.
 
Als das Fernsehstück ausgestrahlt wurde, hab ich zufällig mal reingezappt und sah etwas, das mir vorkam wie der übliche Herkules/Xena/Merlin-Verschnitt. Zapp, wieder raus. Erst am nächsten Tag nach einen Blick ins Programmheft sah ich, dass dies tatsächlich Erdsee gewesen sein soll. Mann, war ich sauer!
Heute freu ich mich über meine Instinktsicherheit.
Ob wir Ged & Co wohl einmal auf der großen Leinwand erleben werden?
 
Gavin Scott hat als Drehbuchautor auch schon "Die Nebel von Avalon" bis zur Unkenntlichkeit fürs TV bearbeitet, da konnte man wohl nichts anderes erwarten.
Der Mann hat einfach keinen Respekt vor dem Werk richtiger Autoren.

Und dem SciFi-Kanal geht es meistens nur um Effekthascherei - eine unselige Kombination.

Ich bezweifele, dass die Bücher noch angemessen verfilmt werden, jedenfalls nicht zu meinen Lebzeiten.
Schon die simple Tatsache, dass die Einwohner der Erdseewelt größtenteils Hautfarben in den dunkelsten Brauntönen aufweisen, was bei Erscheinen des Buches ohnehin eine Rarität war, scheint leider selbst heute noch für einen amerikanischen TV-Sender eine unüberwindliche Hürde darzustellen. Prompt bekommt der Hauptdarsteller blonde Locken und auch die meisten anderen Darsteller konnten kaum weißer sein.

In früheren Jahren gab es durchaus ambitionierte TV-Produktionen, die auch mal die Geschichte eines Hautpcharakters über eine Spanne von Jahrzehnten verfolgten (z. B. die hervorragende BBC-Verfilmung der Forsyte-Saga in den 60ern). Das war hier wohl auch zu viel verlangt.

Und so könnte ich endlos weiter lamentieren. Es ist einfach eine Schande!

Ursula K. Le Guin hat sich selbst ja auch dazu geäußert, vor allem weil der Regisseur seinerseits ein Statement abgeben hatte, dem sie nun überhaupt nicht zustimmen konnte.
I wonder if the people who made the film of The Lord of the Rings had ended it with Frodo putting on the Ring and ruling happily ever after, and then claimed that that was what Tolkien "intended..." would people think they'd been "very, very honest to the books"?
Ursula K. Le Guin: Earthsea
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten