Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Dragon – Söhne von Atlantis

Darkstone

Schattenritter
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
288
Ort
Alwion
1720948795383.pngAnfang der 1970er Jahre plante der Erich Pabel Verlag eine Fantasy-Heftromanserie herauszubringen. Die erste Fantasy-Heftromanserie im deutschsprachigen Raum. Nachdem mehrere Konzepte eingereicht wurde machte schließlich Günther M. Schelwokat mit „DRAGON – SÖHNE VON ATLANTIS“ das Rennen.

Als 1973 mit „GRIFF NACH ATLANTIS“ von WILLIAM VOLTZ der erste Band der Serie „DRAGON“ erschien, hatte das Ganze aber schon zu Beginn einen Haken.

Denn der Roman von William Voltz war ein reiner SF-Roman und wies nur durch das Auftauchen von sprechenden Fabelwesen, wie Drachen, Einhörnern oder Trollen einige wenige Fantasy-Elemente auf. Auch die Ausgangssituation der Serie war von Anfang an viel zu SF-lastig angelegt, was sich ebenfalls als Manko erwies.

Atlantis, vormals ein interstellares Handelszentrum und ein bedeutender Treffpunkt vieler verschiedenartiger Sternenvölker der galaktischen Zivilisation, ist durch einen Überraschungsangriff kosmischer Bösewichter ausgelöscht worden.

Für die Sternenvölker, die die galaktische Zivilisation bilden, ist die Erde damit abgeschrieben - sie wird im Laufe der nächsten Jahrtausende nicht mehr angeflogen, denn sie gilt als völlig zerstört.

Der Weltuntergang ist jedoch nicht allumfassend. Viele Erdbewohner und auch etliche auf der Erde weilende Besucher von den Sternen überleben die Katastrophe, zerstreuen sich in alle Himmelsrichtungen und über alle restlichen Kontinente und pflanzen sich fort.

Die Nachkommen der Überlebenden, Menschen und Fremdwesen gleichermaßen, fallen, da sie mit den verfügbaren Mitteln keine technische Zivilisation mehr aufbauen können, schnell in die Primitivität zurück und vergessen ihr stolzes Erbe.

Auf dieser in die Primitivität zurückgefallenen Welt sind selbstverständlich jene Menschen, die noch geistige oder technische Fragmente des alten Erbes bewahrt haben und diese zu verwenden wissen, im Vorteil. Sie werden als Priester, Magier oder Weise verehrt und üben teils einen guten, teils einen verderblichen Einfluß auf ihre Mitmenschen aus.“


Aber auch die beiden nachfolgenden Romane „MEISTER DER DIMENSIONEN“ sowie „UNTERGANG VON ATLANTIS“, beide ebenfalls geschrieben von „PERRY RHODAN“-Autor William Voltz, waren ebenfalls SF-Romane, in denen der Leser uner anderem als Hintergrundinformation erfährt, dass die Rasse der Drachen mit Raumschiffen durch die Galaxis fliegt und die so genannten Drachenwelten besiedelt haben. Oder dass auch die Trolle Raumfahrer geworden sind. Sie haben zwar selbst keine eigenen Raumschiffe, fliegen aber stattdessen zusammen mit den Drachen durch die Weiten des Alls.

Erst mit dem Roman „DER SCHREIN DES SCHLAFENDEN GOTTES“, dem vierten Band der Serie, geschrieben von HANS KNEIFEL, erschien der erste Fantasy-Roman der Serie „DRAGON“.

Leider wurden aber auch im weiteren Verlauf der Serie immer wieder SF-Elemente verwendet, was sich leider als großer Hemmschuh für „DRAGON“ erwies, die doch eigentliche als Fantasy-Serie gedacht war und auch auf den Titelbildern der Serie als „Erste deutsche Fantasy-Serie“ so bezeichnet wurde.

Wahrscheinlich war das Einbringen von SF-Elementen aber auch dazu gedacht „PERRY RHODAN“- und „ATLAN“-Leser zur Serie zu ziehen. Doch das Ganze, insbesondere die Vermischung von Fantasy und Science Fiction, ging leider nach hinten los.

Und so wurde die Serie 1975 aus „kalkulatorischen Gründen ziemlich überraschend mit Band 55 überraschend eingestellt. Und diese Überraschung war nicht nur den Lesern, sondern auch auf den Autoren ‚anzusehen‘, die anscheinend von der Einstellung der Serie ebenfalls völlig überrumpelt wurden.

„DRAGON wurde abrupt mit Band 55 eingestellt. Ich erinnere mich, dass ich gerade die Exposés für Band 55 und 56 erhalten und mit Band 55 begonnen hatte, als ich es erfuhr. Ich habe dann das Exposé weitgehend außer Acht gelassen und versucht, wenigstens einige lose Enden zu verknüpfen und die Serie ein wenig abzuschließen.“ (1)

Und so kommen einem die Worte, die man auf der letzten Seite von Band 55 liest, doch etwas merkwürdig vor.

„Liebe Dragon-Freunde! Heute sprechen wir im Namen der Redaktion und aller Autoren zu Ihnen und müssen Ihnen leider mitteilen, daß der Verlag sich aus kalkulatorischen Gründen veranlaßt sah, die DRAGON-Serie mit dem vorliegenden Band einzustellen.

Obwohl eine beträchtliche positive Resonanz vorlag, wie u.a. auch die kürzlich vorgenommene Leserumfrage zeigt, erwies sich letztlich der Kreis der Fantasy-Fans, den aufzubauen und zu erweitern sich besonders Hugh Walker bemühte, zum gegenwärtigen Zeitpunkt als noch zu klein, um dem Verlag die Weiterführung der Serie zu erlauben.“ (2)
  • Hugh Walker (Hubert Strassl)
  • Dragon # 55

DRAGON – Söhne von Atlantis (1973-1975)
  • 01 Griff nach Atlantis von William Voltz
  • 02 Meister der Dimensionen von William Voltz
  • 03 Untergang von Atlantis von William Voltz
  • 04 Der Schrein des schlafenden Gottes von Hans Kneifel
  • 05 Maratha, die Seherin von Hans Kneifel
  • 06 König der Vampire von Hans Kneifel
  • 07 Der Drachenreiter von Ernst Vlcek
  • 08 Kampf um die Felsenberg von Hugh Walker
  • 09 Raub der Prinzessinen von Peter Terrid
  • 10 Stadt der verlorenen Seelen von Hugh Walker
  • 11 Der König und der Magier von Ernst Vlcek
  • 12 Giganten der Urzeit von Hans Kneifel
  • 13 Die Horden der Nacht von Ernst Vlcek
  • 14 Im Zeichen des Mondes von Ernst Vlcek
  • 15 Das Tal der Drachen von William Voltz
  • 16 Herren der Lüfte von Hans Kneifel
  • 17 Marcos, der Eroberer von Hans Kneifel
  • 18 Die Wassermenschen von Taa von Clark Darlton
  • 19 Der Schlangengott von Hugh Walker
  • 20 Die Macht der Götter von Hugh Walker
  • 21 Die Bruderschaft des Großen Meeres von Hugh Walker
  • 22 Wächter der Totenküste von Ernst Vlcek
  • 23 Alesch, der Grausame von Ernst Vlcek
  • 24 Der Namenlose von Ernst Vlcek
  • 25 Herr der Kristalle von William Voltz
  • 26 Die Insel der Kyrace von Hans Kneifel
  • 27 Kampf auf dem Vulkan von Ernst Vlcek
  • 28 Die Götterwagen von Clark Darlton
  • 29 Durch das Eisland von Clark Darlton
  • 30 Die Eiskönigi von Hans Kneifel
  • 31 Danilas Welt von Peter Terrid
  • 32 Piraten der Lüfte von Ernst Vlcek
  • 33 Ubali, der Panther von Hugh Walker
  • 34 Im Reich der Tiermenschen von Hugh Walker
  • 35 Der Erbe des Träumers von Hans Kneifel
  • 36 Ritter der Wüste von Hans Kneifel
  • 37 Die Höhlen des Erdgeistes von Hans Kneifel
  • 38 Im Namen Vestas von Ernst Vlcek
  • 39 Diener des Windes von William Voltz
  • 40 Im Land des Nebels von Hans Kneifel
  • 41 Verdammte des Dschungels von Hugh Walker
  • 42 Der Feuertöter von Hugh Walker
  • 43 Ubali, der Paladin von Hugh Walker
  • 44 Die Insel der Namenlosen von H. G. Ewers
  • 45 Duell der Giganten von Ernst Vlcek
  • 46 Das Auge der Götter von H. G. Ewers
  • 47 Der Meisterdieb von Kartug von Hans Kneifel
  • 48 Kampf am Spinnenfelsen von Hans Kneifel
  • 49 Schatten über Myra von Hugh Walker
  • 50 Meister der Dämonen von Hugh Walker
  • 51 In der Hungerwüste von William Voltz
  • 52 Die Blutburg von Ernst Vlcek
  • 53 Die Rache der Versklavten von Ernst Vlcek
  • 54 Schrecken des Meeres von Clark Darlton
  • 55 Rückkehr nach Atlantis von Hugh Walker
 
Zurück
Oben Unten