Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

die unendliche Vorstellung...

Borromaeus

New member
Registriert
22. Jan. 2018
Beiträge
9
Ort
Poing (bei München)
Hallo ihr lieben!

ich habe den tödlichsten aller Fehler begangen: vergessen, mich vorzustellen. Neben der obligatorischen Entschuldigung hole ich das hiermit nach. :)

Ich lese am liebsten T. Pratchett, aber hab natürlich auch ein großes Her für den kleinen Hobbit und die HdR Trilogie.
Doch in letzter Zeit lese ich vermehrt auch gern wieder Kinderbücher (die ich auch zu Fantasy zählen mag), zB "Die unendliche Geschichte" oder "Tintenherz". Meine momentanen Schreibergüsse gehen daher auch in die Richtung.

Privat: Ich mag gern Pizza Caprese, meine 2 Katzen und gucke gern Dschungelcamp (mein Laster). Beruflich hangle ich mich mit Nebenjobs durch. Ich weiß noch nicht genau, was ich mal beruflich machen soll... am liebsten ja was mit Schreiben.

Ich bin 26, heiße Anna-Maria und bin heut morgen auf einen Kaugummi getreten.

Der ist jetzt wieder ab, war wahrscheinlich nur ein Hubba Bubba.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein!

Liebe Grüße!
 
Hallo, Borromaeus,

das war die erfrischendste Vorstellung, die ich überhaupt je in einem Forum gelesen habe! Herzlich Willkommen in den Fantasy Foren! Mögest Du viele vergleichbar lebendige Beiträge posten, auf dass hier wieder ein bisschen mehr Action einkehrt! :elkgrin:

Und die Tintentrilogie ist ein wirklich tolles Werk, wobei ich den zweiten Band am liebsten mag. Aber eigentlich nicht kindergeeignet, ... naja, je nach Alter. Tolkien ist ohnehin der Größte - meiner persönlichen Meinung nach.

Und wenn Du gerne Kinderbücher liest und Pratchett magst: kennst Du schon die "Johnny-Maxwell"-Trilogie und die "Teppichvölker" von Pratchett? Und was ist mit den Fantasy-Büchern von Astrid Lindgren, z.B. "Die Brüder Löwenherz"? Seit meiner eigenen Kindheit eins meiner ewigen Lieblingsbücher! Und von C. Funke "Drachenreiter" und "Der Herr der Diebe"? Und nicht zu vergessen: "Momo" von Michael Ende! Heute erschreckend gültig, was die Verplanung und Durchorganisation von Kindheit und Freizeit, sowie die Bewertung von zweckfreien Freizeitbeschäftigungen (Spielen) betrifft!

Zu Deiner Anfrage zu "Disziplin beim Schreiben" (der Thread ist leider immer noch geschlossen) empfehle ich u.a., Dich zusätzlich über ein reines Autorenforum wie den "Tintenzirkel" zu informieren. Auch als Gast findest Du dort jede Menge nützliche Tips. Ich schreibe auch selber, hab auch schon veröffentlicht, deshalb kann ich Dir berichten, dass ich zum Beispiel auch kein Plotter bin, sondern damit erst anfange, wenn ich eine ganze Menge Szenen aus dem Bauch heraus geschrieben habe. Bin also eher der kreative Chaot. Und von solchen Leuten gibt es viele. Aber ich bin, wie schon mein Forenname besagt, ein reiner Hobbytäter. Je professioneller jemand schreibt, desto mehr Disziplin muss derjenige sicherlich aufbringen, denn um davon leben zu können, muss man ein gewisses Output in hoher Qualität bringen. Genauso wie in jedem anderen Job.

Star Wars ist meiner Meinung nach eher Science Fiction, einfach weil es in der Zukunft spielt, im Weltraum und diese futuristische Technik (wie Raumschiffe) thematisiert. Aber die Grenzen zwischen SciFi und Fantasy verändern sich im Lauf der Zeit. Als ich anfing, mich für fantastische Literatur zu interessieren (in den 80ern!), gab es den Begriff der Fantasy noch gar nicht. Es gab Science Fiction, Horror (Dracula etc.) und Märchen. Punkt. Wie "Alice im Wunderland" oder die "Narnia"-Reihe zu ihrer Zeit eingestuft wurden, weiß ich nicht. Vermutlich behelfsweise als "Kinderbücher", was der Fantasy heute immer noch anhaftet, denn Erwachsene lesen solchen Märchenkram ja nicht. Aber was ist mit Shakespeares "Sommernachtstraum", Goethes "Faust" oder Kafkas "Verwandlung"?
Die Fantasy, wie wir sie heute kennen, wurde erst später zum Begriff. Und seitdem werden auch Genres vermischt und Subgenres kreiert, um sich der Art eines Werkes anzunähern. So gibt es Science Fantasy (z.B. "Drachenreiter von Pern"), High Fantasy (HdR, Hobbit etc), Mystery und Romantasy (der ganze Glitzervampir- und Gestaltwandlerkram mit Schwerpunkt Liebe), Dark Fantasy (das was früher Horror war), Contemporary Fantasy (spielt in der heutigen Zeit und Realität, wird gelegentlich auch als Urban F. bezeichnet, z.B. die "Harry-Dresden"-Reihe), Dystopien ("Hunger games", die mMn reine SciFi sind!!!), und, und, und ... Irgendwie ist es ziemlich schwer, die Grenzen verbindlich zu ziehen. Die Subgenres und Genres vermischen sich oftmals. So weist ja gerade "Star Wars" viele Aspekte der High Fantasy auf (Fremde Völker, epische Konflikte und Schlachten, "Magie", Klare Gut-Böse-Unterscheidung, Bekämpfung eines ultimativen Bösen, etc).
Sir Terry schrieb in "Der ganze Wahnsinn" (unbedingt empfehlenswert für Fans und Nachwuchsautoren: neben neuen KGs auch jede Menge Autobiografisches!!! Ich LIEBE es.): "Science Fiction ist Fantasy mit Raumschiffen". Inzwischen gilt als Obergegriff der Phantastik aus Sicht eines der bedeutendsten Autoren unseres Genres offensichtlich die Fantasy, nicht die Science Fiction.

Mehr gerne im direkten Austausch oder wenn Deine Beiträge wieder entsperrt sind. *Wink mit dem Zaunpfahl an Valas*
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus Faerûn!

In Kaugummis treten soll ja angeblich Glück bringen. Zwar nicht so viel, wie in Hundehaufen treten, aber Du solltest Dir trotzdem zur Sicherheit ein Lotto-Los oder so besorgen.

Am Geruch, der möglicherweise noch an der Sohle haftet, kannst Du übrigens erkennen, um welche Sorte es sich gehandelt hat.
 
Danke euch! so warmes Empfangen! :)

Klaru, ich kenne Johnny Maxwell und Momo! natürlich noch ne Menge mehr, hab ja nur mal einen kleinen Eindruck geben wollen.

Lottolos mag ich nicht - aber vielleicht habe ich mit einem Rubbellos genauso viel Glück? :)
 
Zurück
Oben Unten