Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Die Tencendorsaga

Blutrose

New member
Registriert
21. Apr. 2009
Beiträge
145
Ahja weitere Bücher, die ich in der Zwischenzeit gelesen habe:

Sara Douglass: Die sterblichen Götter Tencendors

-> Teil 1

fand ich ja am Anfang recht gut und auch diese Vogelmenschen, aber dann das jeder mit jedem Getue
Großvater vergewaltigt Enkelin, die von Großmutter besessen wurde, nachdem er die andere Enkelin verführt hat, welche auch was mit ihrem anderen Großvater hatte (??).
Der verstoßene Bruder, der besessen von irgendwem seine Schwester ermordert hat, fängt dann was mit der anderen Frau des Großvaters an, die sich auf einer Zwischenebene befindet.

Zuviel Inzest für meinen Geschmack :mad:
und total vorhersehbar: Hab Erinnerungen, die ich nicht zuordnen kann.... oh die Großmutter ist in mir...

also ne zuviel kitsch und schmalz und dann waren da auch noch zwei Menschen, die sich lieben so zur Abwechslung liebeliebliebelei...

Diese Befreiung aus dem Knast war auch nicht sehr glaubwürdig. Ja dann marschiere ich einfach mal raus... auf die Brücke.. lalala... bin ja nur zum Tode verurteilt, hab keine magischen Kräfte mehr...

und diese immergeile Schwester, die sich ständig über die Potenz des Bruders auslässt... :frown: ... naja nachdem er sie getötet hatte, war er der einzige Charakter der mir gefallen hat bis er dann was mit der Exfrau seines Großvaters angefangen hat :confused: dann hab ich aufgehört.

Nenne das Buch: wildes Treiben in Tencendor :hof:
 
Der Vorreiter, "Die Weltenbaum Saga", fand ich sehr gut.
Aber diese Reihe ist keinesfalls ein würdiger Nachfolger.
Altbekannte Charaktere verwandeln sich in so unliebsame Wesen, als wären es völlig Andere.
Und die Geschichte zieht sich dazu wirklich, wie der sprichwörtliche Kaugummi.

Schade eigentlich. Denn das Potential für weitere spannende Verwicklungen und Rätsel wäre definitiv da gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten