TKarn
Dragon of Chaos
Nun wurde ich gefragt: Du kennst dich doch mit Pen&Paper aus. Was musst ich da beachten? Was kannst du da empfehlen?
Auf diese Frage kann man natürlich keine allgemeingültige Antwort geben. Die Frage ist natürlich was wollt ihr.....
Es gibt regellastige, simulatorische Systeme, tabletopartige oder erzählerische System. Eigentlich, wie Sand am Meer. Diese kann ich natürlich nicht alle kennen. Darum stelle ich diese Frage einfach mal auch an andere, die ihren Senf dazugeben können.....
Ich fange mal mit meinem Ursprungssystem an:
D&D
Das System gilt so als Urvater der Rollenspielsysteme und wurde von Gary Gygax entwickelt (dazu gibt es auch eine Zeichentrickserie und auch Records of Llodos Wars basiert auf D&D).
Das System nutzt einen D20, man addiert irgendwas (mehr oder weniger kompliziertes drauf) und hat dann einen Erfolg oder nicht. Das System existiert inzwischen in der 5. Edition, die sich technisch ziemlich unterscheiden. Ursprünglich ist es klassische Fantasy: Elfen, Zwerge, Ork, Magier, Kämpfer etc....
Ursprünglich wurde dafür die Welt Greyhawk von Gygax entwickelt, inzwischen gibt es unzählige Welten:
Forgotten Realms
Dragonlance
Eberon
Mystara
Dark Sun
und und und....
https://de.wikipedia.org/wiki/Dungeons_&_Dragons
Als Ableger gibt es unter anderem Pathfinder (ein Klon der 3. D&D Edition für Fantasy) und Spacefinder (dito für Space).
Da ich nostalgisch bin, mag ich das System trotz seiner Schwächen sehr und die Welten sind sehr schön und atmosphärisch. Wenn man einmal die Regeln beherrscht, hat man auch ein recht intensives Spiel (was aber je nach Edition mehr oder weniger die Nutzung von Miniaturen nahelegt).
Es gibt viele fertige Abenteuer.
EDIT: Auch die Welt Midkemia wurde von Feist und seinen Freunden für ihre D&D-Runde entwickelt.
Auf diese Frage kann man natürlich keine allgemeingültige Antwort geben. Die Frage ist natürlich was wollt ihr.....
Es gibt regellastige, simulatorische Systeme, tabletopartige oder erzählerische System. Eigentlich, wie Sand am Meer. Diese kann ich natürlich nicht alle kennen. Darum stelle ich diese Frage einfach mal auch an andere, die ihren Senf dazugeben können.....
Ich fange mal mit meinem Ursprungssystem an:
D&D
Das System gilt so als Urvater der Rollenspielsysteme und wurde von Gary Gygax entwickelt (dazu gibt es auch eine Zeichentrickserie und auch Records of Llodos Wars basiert auf D&D).
Das System nutzt einen D20, man addiert irgendwas (mehr oder weniger kompliziertes drauf) und hat dann einen Erfolg oder nicht. Das System existiert inzwischen in der 5. Edition, die sich technisch ziemlich unterscheiden. Ursprünglich ist es klassische Fantasy: Elfen, Zwerge, Ork, Magier, Kämpfer etc....
Ursprünglich wurde dafür die Welt Greyhawk von Gygax entwickelt, inzwischen gibt es unzählige Welten:
Forgotten Realms
Dragonlance
Eberon
Mystara
Dark Sun
und und und....
https://de.wikipedia.org/wiki/Dungeons_&_Dragons
Als Ableger gibt es unter anderem Pathfinder (ein Klon der 3. D&D Edition für Fantasy) und Spacefinder (dito für Space).
Da ich nostalgisch bin, mag ich das System trotz seiner Schwächen sehr und die Welten sind sehr schön und atmosphärisch. Wenn man einmal die Regeln beherrscht, hat man auch ein recht intensives Spiel (was aber je nach Edition mehr oder weniger die Nutzung von Miniaturen nahelegt).
Es gibt viele fertige Abenteuer.
EDIT: Auch die Welt Midkemia wurde von Feist und seinen Freunden für ihre D&D-Runde entwickelt.
Zuletzt bearbeitet: