Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Der-"Aaaaargh"-Thread

Ich glaub, die Idee beim Geburtstag ist eigentlich, Freude über jemanden auszudrücken und Dankbarkeit dafür, dass er/sie da ist. Ich brauch dafür aber auch keinen geregelten Feiertag ... kann man doch frei nach Bedarf machen, oder eben nicht.
Das hast Du schön gesagt. Wäre fast versucht, das mit einem :sweethear zu kommentieren. Belasse es dann aber bei einem :kaffeepause: auf Dein Wohl.
 
Ja -.- Und das mit der Weisheit: Wenn ich an bestimmte Geschichten oder auch Erzählungen zurückdenke, wo dann der Begriff Weisheit vorkam bzw. zugeschrieben / gefeiert wurde, dann denke ich heute, dass in vielen Fällen Person oder Ereignis X überhaupt nicht weise war, sondern einfach "common sense". Oder gar relativ kurzsichtig. Ich weiß gar nicht, was Weisheit wirklich sein soll. Für mich ist es ein Begriff wie "genial". Inflationär genutzt. Duden hin oder her, ich verstehe die Idee aber irgendwie hakt es bei dem Begriff.
Kommt halt auf den Kontext an. Außerdem: Je weniger sich eine Gesellschaft etwas unter einem bestimmten Begriff vorstellen kann bzw. je weniger dieser Begriff eine echte Bedeutung hat, desto eher wird er inflationär und/oder falsch verwendet.
Siehe zum Beispiel "Held" oder "Freund" (Leute, die 10.000 "Freunde" auf Facebook & Co. haben) ...
 
Naja, lange Zeit wurde aus Geburtstagen und Feiertagen ein Wettbewerb gemacht: wie kannst du mir nur das schenken (obwohl ich mir sehr viel Mühe mit der Auswahl gemacht habe), ich habe dir doch das und das geschenkt. Hat in mir einen Hass auf Geburtstag entwickelt. Das hat mir das alles sehr verbrämt und hat sich trotz Wegfall der Person nicht gebessert.

Das ist nachvollziehbar. Aber so ähnlich ist es doch mit Weihnachten oder anderen "Feiertagen" (Mutter- und Vatertag). Sobald Geschenke im Spiel sind, werden diese auch meist erwartet und bemessen. Als ob es darum ginge -.- Wie oft hab ich Leute gesehen, die vor allem zu Weihnachten NULL Entspannung haben, im Gegenteil: Stress ohne Ende, schon ein halbes Jahr vorher, weil man muss ja die richtigen Geschenke finden, die richtigen Klamotten haben, das richtige fürs richtige Essen einkaufen, die richtigen Leute einladen ... Konsumgesellschaft eben. Ich glaub, vieles könnte für viele schöner und wertvoller werden, wenn sich weniger um Materielles und mehr um die eigentliche Idee gekümmert würde. Aber mir hört eh keiner zu -.-
 
Aber mir hört eh keiner zu -.-
Doch wir. Und ich persönlich würde das sogar unterschreiben. Aber das bringt Dir im realen Leben nicht allzu viel - außer ein bisschen viralen "Soul-Support".

Übrigens hatte ich früher - vor SEHR langer Zeit - noch zu denen gehört, die bspw. an Weihnachten ewig überlegt haben, welche Karte zu wem am besten passt, habe mich sogar künstlerisch betätigt usw. usf. Um es kurz zu machen: Habe dann in der Regel eine WhatsApp-Nachricht bzw. SMS (ist wirklich lange her) bekommen à la "Hey, vielen Dank für die Karte. Hab mich total gefreut" ... Und gelegentlich wurde mein Name falsch geschrieben.

Wie gesagt, ist lange her. Heute weiß ich um Weinachten herum meistens nicht einmal, welches Datum wir haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe dann in der Regel eine WhatsApp-Nachricht bzw. SMS (ist wirklich lange her) bekommen à la "Hey, vielen Dank für die Karte. Hab ich total gefreut"

Oder eine email-Antwort gleichen Wortlauts im Februar.... Ich hatte ja so viel zu tun. Da kann die Antwort gleich in die Tonne getreten werden . Aber leider glaubt man ja zumindest rudimentär noch an das Gute im Menschen .
 
Ich bin mir auch heute noch unsicher, ob ich da nicht evtl. zu viel hineininterpretiere und vielleicht einfach nur Minderwertigkeitskomplexe schiebe. Vielleicht ist das heute einfach gang und gäbe, dass man nur mal schnell eine Mail/WhatsApp-Nachricht/SMS raushaut und das hat dann aber den gleichen Stellenwert.

Wobei - so richtig glauben, tue ich es nicht.
 
Ich bin mir auch heute noch unsicher, ob ich da nicht evtl. zu viel hineininterpretiere und vielleicht einfach nur Minderwertigkeitskomplexe schiebe. Vielleicht ist das heute einfach gang und gäbe, dass man nur mal schnell eine Mail/WhatsApp-Nachricht/SMS raushaut und das hat dann aber den gleichen Stellenwert.

Wobei - so richtig glauben, tue ich es nicht.
Siehe meine Interpretation oben.
 
Doch wir. Und ich persönlich würde das sogar unterschreiben. Aber das bringt Dir im realen Leben nicht allzu viel - außer ein bisschen viralen "Soul-Support"...

Ja, nun ... ich korrigiere meine Aussage: Es gibt welche, die mir zuhören. Auch "da draußen" ;) War eher umgangssprachlich gemeint, aber das war dir/euch vermutlich klar.

Soul-Support: Ist was Wert. Ihr kennt vielleicht den Satz "Preis ist das, was du gibst. Wert ist das, was du dafür bekommst."
 
Oder eine email-Antwort gleichen Wortlauts im Februar.... Ich hatte ja so viel zu tun. Da kann die Antwort gleich in die Tonne getreten werden . Aber leider glaubt man ja zumindest rudimentär noch an das Gute im Menschen .

Wäre es für dich besser, bzw. authentischer, falls sich jemand telefonisch (Gespräch, kein Text) melden würde, oder einfach mal vorbeikäme? Unabhängig davon, ob der Dank oder die Anerkennung "zu spät" käme...


@Topic: ARGH -.- warum ist die Nacht so kurz °-°
 
Wäre es für dich besser, bzw. authentischer, falls sich jemand telefonisch (Gespräch, kein Text) melden würde, oder einfach mal vorbeikäme? Unabhängig davon, ob der Dank oder die Anerkennung "zu spät" käme...

Nö, zumal dazu eh keine Möglichkeit besteht. Authentischer wäre es, wenn die Antwort aus mehr als 2 Sätzen besteht und man zumindest mal den Eindruck bekommt, das Gegenüber würde sich etwas Mühe geben.
 
Meine Toilettenspülung gluckert die ganze Zeit vor sich hin. Wäre an sich nicht das Problem - ich mag Wasserrauschen -, wenn da nicht dieser konstante (auf Dauer kostspielige) Wasserverbrauch wäre.
Wenn das nicht aufhört, muss ich meine Vermieterin und/oder die Hausverwaltung anrufen. Hab' doch keine Zeit für so was ... :frown:
 
Meine Toilettenspülung gluckert die ganze Zeit vor sich hin. Wäre an sich nicht das Problem - ich mag Wasserrauschen -, wenn da nicht dieser konstante (auf Dauer kostspielige) Wasserverbrauch wäre.
Wenn das nicht aufhört, muss ich meine Vermieterin und/oder die Hausverwaltung anrufen. Hab' doch keine Zeit für so was ... :frown:
Du hast nur keinen Bock, verbal am Telefon zu kommunizieren. :elkgrin:
 
Zurück
Oben Unten