oh, ja, natürlich... gut, daß Du mich daran erinnerst!
Als Debütant war ich bis dato in der glücklichen Lage (sofern man dies als "glücklich" bezeichnen mag...), erst ein einziges Cover erstellen zu müssen. Unglücklicherweise fehlt es mir aber an Talent und Geduld, diese kleinen, aber für die Vermarktung der Bücher nicht unwesentlichen Kunstwerke selber kreieren zu können...
Eine junge Designerin hatte sich für die Erstellung meines Buch-Covers interessiert, aber dann kurzfristig aus Mangel an Zeit abgesagt...
Kurzerhand erstand ich ein Foto aus dem Internet, welches das Gemälde eines alten Meisters zeigte (Copyright bereits verjährt...). Die Landschaft passt recht gut zum Inhalt des Buches. Mit einem einfachen Tool habe ich einen passenden Ausschnitt gewählt und noch leicht überarbeitet. Das war's dann. Zugegeben, das sieht natürlich nicht so ansprechend aus und mag für einige Leser eher langweilig erscheinen, aber es lag auch nicht in meinem Bestreben, mit meinem Buch die Bestsellerliste zu stürmen
Übrigens, meine Ungeduld, was den Druck meines Buches betraf, wurde kurz darauf bestraft. Auf einem Seminar durfte ich eine junge Frau kennenlernen, die mit großer Leidenschaft zeichnet und malt. Sie ist mit einem Talent gesegnet, da kann ich nur den Hut ziehen... UND sie liebt auch die Fantasy-Literatur

und hat mir versprochen, sofern ich es nicht bei meinem Debüt-Roman belasse
*), mir bei der Gestaltung der nächsten Bücher unter die Arme greifen.
*) das hängt maßgeblich von der Dicke und dem Gewicht des beschriebenen Korrekturblocks ab, den man mir freundlicherweise für mein Erstlingswerk angedroht hat.

...jenseits von 3 kg werde ich mich wohl wieder auf meinen anderen Hobbys besinnen...also bitte, bitte ganz klein schreiben, lieber Korrekturleser in spe!
