Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Cover-Design

Alihadzi

Active member
Registriert
27. Nov. 2015
Beiträge
1.384
Ort
Xandoria
Nachdem ich Cliff's liebevoll gestaltete Buch-Cover gesehen habe, würde ich gerne eine Frage an Euch Autoren stellen: Legt Ihr selber Hand an, was das Cover-Design Eurer Werke betrifft, oder lasst Ihr die Cover erstellen (eigenbeauftragt oder von Euren Verlagen)?

Auch die reinen Leseratten des Forums dürfen natürlich Stellung nehmen und mitteilen, was sie bzgl. Buch-Cover am meisten anspricht oder was sie eher ablehnen.

Ich bin schon gespannt... :smile:
 
Namentlich erwähnt möchte ich hier auch kurz meinen "Senf" dazu geben. Anhand des anderen Themas mag man wissen, dass ich selber Coverartwork und auch schwarzweiß Zeichnungen (für den Innenteil meiner Bücher) erstelle, aber mir steht auch eine Grafikerin zur Seite, die jedes Bild genau unter die Lupe nimmt und dann abwägt, wieweit meine Fähigkeiten noch zu Verbesserung ausreichen :zwinker:

Ursprünglich sollte sie auch die ganzen Zeichnungen machen, aber ihr Zeichenstil entsprach nicht ganz so meinen Vorstellungen, so dass ich selber angefangen bin die Szenen zu skizzieren. Dabei ist es dann auch geblieben :grins:

Zudem habe ich Grafikarbeit und Homepage-Gestaltung auch als Nebengewerbe angemeldet. D. h. ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Photoshop und einem Grafiktablet. Dies nur am Rande ...

Aber der Themenersteller hat selber keine Antworten gegeben, sondern nur Fragen in den Raum geschmissen ... nun muss er selbst auch noch seine eigenen Erfahrungen schildern :elkgrin:
 
oh, ja, natürlich... gut, daß Du mich daran erinnerst! :eek:

Als Debütant war ich bis dato in der glücklichen Lage (sofern man dies als "glücklich" bezeichnen mag...), erst ein einziges Cover erstellen zu müssen. Unglücklicherweise fehlt es mir aber an Talent und Geduld, diese kleinen, aber für die Vermarktung der Bücher nicht unwesentlichen Kunstwerke selber kreieren zu können... :mad:
Eine junge Designerin hatte sich für die Erstellung meines Buch-Covers interessiert, aber dann kurzfristig aus Mangel an Zeit abgesagt...

Kurzerhand erstand ich ein Foto aus dem Internet, welches das Gemälde eines alten Meisters zeigte (Copyright bereits verjährt...). Die Landschaft passt recht gut zum Inhalt des Buches. Mit einem einfachen Tool habe ich einen passenden Ausschnitt gewählt und noch leicht überarbeitet. Das war's dann. Zugegeben, das sieht natürlich nicht so ansprechend aus und mag für einige Leser eher langweilig erscheinen, aber es lag auch nicht in meinem Bestreben, mit meinem Buch die Bestsellerliste zu stürmen :smile:

Übrigens, meine Ungeduld, was den Druck meines Buches betraf, wurde kurz darauf bestraft. Auf einem Seminar durfte ich eine junge Frau kennenlernen, die mit großer Leidenschaft zeichnet und malt. Sie ist mit einem Talent gesegnet, da kann ich nur den Hut ziehen... UND sie liebt auch die Fantasy-Literatur :smile: und hat mir versprochen, sofern ich es nicht bei meinem Debüt-Roman belasse *), mir bei der Gestaltung der nächsten Bücher unter die Arme greifen. :smile:

*) das hängt maßgeblich von der Dicke und dem Gewicht des beschriebenen Korrekturblocks ab, den man mir freundlicherweise für mein Erstlingswerk angedroht hat. :hof: ...jenseits von 3 kg werde ich mich wohl wieder auf meinen anderen Hobbys besinnen...also bitte, bitte ganz klein schreiben, lieber Korrekturleser in spe! :smile:
 
Ein gutes Coverbild ist m. E. sehr verkaufsentscheidend und es ist ein großer Unterschied, ob hier ein gelernter und fähiger Grafiker (oder schlichtweg jemand mit Talent) am Werk war oder nicht. Ich kann überhaupt nicht zeichnen und bin daher darauf angewiesen, dass der Verlag diesen Part übernimmt. Bei meine ersten zwei Büchern in einem Kleinstverlag war das Low-Budget deutlich zu merken, bei meinem aktuellen Werk sieht das schon anders aus. Das hätte ich selber niemals hinbekommen bzw. auch gar keine Lust, mich eingehend mit Photoshop etc. auseinanderzusetzen. Ein gutes Coverbild ist schlichtweg ein Kostenfaktor, gehört aber zum Gesamtpaket "Buch" dazu.

Ich als Leser handele da ganz genauso: Was in irgendeiner Weise dem jeweiligen Thema entsprechend stimmungsvoll, ansprechend, auf eine Art originell oder dergleichen aussieht, sehe ich mir zumindest genauer an und lese mir den Inhalt durch. Ein erster Schritt zum Kauf des Buches ist dann schon gemacht! Lockt mich das Coverbild nicht näher heran, kann der Inhalt noch so gut sein, ich würde weiterziehen.
 
Ja, da muß ich Dir vollkommen recht geben (auch wenn ich das mei meinem Debüt etwas vernachlässigt habe...). Das Buchcover entscheidet i.d.R., ob die Neugier des Lesers geweckt wird.
Besch... Cover können sich nur die Verlage leisten, deren Autoren sich bereits in den Bestsellerlisten tummeln.
Übrigens, das Cover Deines Buchs ist echt gelungen und macht neugierig :smile:
 
Ja, da muß ich Dir vollkommen recht geben (auch wenn ich das mei meinem Debüt etwas vernachlässigt habe...). Das Buchcover entscheidet i.d.R., ob die Neugier des Lesers geweckt wird.
Besch... Cover können sich nur die Verlage leisten, deren Autoren sich bereits in den Bestsellerlisten tummeln.
Übrigens, das Cover Deines Buchs ist echt gelungen und macht neugierig :smile:
Vielen Dank, ich bin auch ganz begeistert, was ich da bekommen habe. Ich hätte das niemals so hinbekommen und ich hätte jetzt auch niemanden im Freundeskreis gehabt, der sich da mal an sowas ransetzen würde. Ich nehme an, dass die Gestaltung auch einige Zeit in Anspruch nimmt, vermute ich mal, ich bin bei diesem Punkt völlig unwissend.
 
Ich schließe mich an: Ein ansprechendes und professionelles Cover :smile:

Bei mir war es anfänglich so, dass eine Bekannte (also Freundin eines Bekannten über tausend Ecken) Interesse an den Zeichnungen für mein Buch hatte. Leider entsprach ihr Zeichenstil nicht meinem Bild, dass ich vor Augen hatte und so musste ich aus der Not heraus meine mal latent vorhandenen Zeichenkünste reanimieren. Diese Grafikerin hat mir das auch nicht "übel genommen", sondern steht mir nach wie vor zur Seite und blickt immer kritisch auf jede neue Zeichnung ... Das ist schon sehr viel wert!

Nun überkommt mich aber auch meine angeborene Neugierde. Gibt es von Deinem Buch auch ein Grafik vom Cover in den Weiten des Internet, Alihadzi?
 
Gegen Eure gelungenen Cover strahlt meines eher Langeweile aus, muss ich neidlos zugeben. :smile:
Überzeugt Euch selbst... :eek:
 

Anhänge

  • Trilogie.jpg
    Trilogie.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 8
Es ist schlicht, aber ich finde es ehrlich gesagt nicht "schlimm". Die Landschaftbilder finde ich sehr gut ausgewählt und umgesetzt. Auch der nach oben hin transparente/weiße Verlauf der Bilder spricht mich an ... :smile:

Name und Titel kann man evtl. etwas ansprechender hervorheben, aber insgesamt ist es doch stimmig!

Ich habe mich bei meinen 'Büchern' einfach mal grafisch "ausgetobt"! Da ich so eine kindliche märchenhafte Vorstellung meines Buches vor Augen hatte. Einige Grafiker werden die Augen im Kopf verdrehen, wenn sie mein Artwork sehen :grins:
 
...da bin ich ja beruhigt! Danke für Deine Anregung bzgl. Schriftwahl. :smile: Allerdings habe ich mich diesbezüglich für Band II und III schon festgelegt...sonst wirkt es nicht stimmig. ABER nach der Trilogie (sofern ich meinem Hobby treu bleibe...), wird alles besser! :smile: Schließlich lernt man nie aus!

Vielleicht tut sich mir auch eine ganz andere Option auf, denn bis dato habe ich mein Erstlingswerk noch keinem Verlag geschickt. Ich bin den Weg über einen "Selbstverlag" gegangen (naja, Triebfeder war wie so oft meine fehlende Geduld... :eek: ). Man kann das Buch zwar überall beziehen, aber die alleinigen Rechte daran habe ich. Sollte ein Verlag daran Interesse zeigen, lassen sich ohne weiteres noch Anpassungen vornehmen, sowohl inhaltlicher Art, als auch was die Buchgestaltung betrifft. :smile: Aber bevor ich da in irgendeiner Weise tätig werde, warte ich noch ein Weilchen ab und harre der Lesermeinungen...(seltsam, wo bleibt hier meine Geduldlosigkeit? Hm...) :smile: Was ich bis dato gehört habe, machen mir schon ein wenig Mut :smile:
 
...ah, was ich noch sagen wollte: Deine Buchgestaltung finde ich total ansprechend, da kann ein Design-Guru sagen, was er will! :smile:

Aber es ist halt alles Geschmacksache. Mir persönlich haben beispielsweise die Buchcover der Harry P. Reihe nicht besonders gefallen, aber letztendlich zählt der Erfolg...
 
Danke ... ich bin selber auch zufrieden und da es nur für MICH und für meine Familien, Freunde und ein paar Interessierte gedruckt wurde, bzw. wird sollte es vor allem dem "Herausgeber" gefallen :zwinker:

Zu Harry Potter teile ich Deine Ansicht :grins:

Aber die Geschmäcker sind natürlich so oder so unterschiedlich, von Land zu Land anders und richten sich leider auch viel oft an aktuellen Trends. Gutes Beispiel fällt mir gerade ein: Kai Meyer Merle Trilogie

Ich habe noch die alten Ausgaben von Heyne (Klick für Coveransicht) und im Carlsen Verlag sind sie scheinbar neue erschienen mit anderem Cover (Klick), die mir persönlich überhaupt nicht zusagen, bzw. mich weniger ansprechen.
 
oh ja, was die unterschiedlichen Cover der Kai Meyer Trilogie betrifft, stimme ich Dir voll zu!

Du scheinst die gleiche Motivation als Geschichtenschreiber zu haben wie ich :smile: Anfänglich hatte ich das eine oder andere Kapitel nur für mich geschrieben. Dann kam die Aufmunterung zum Weiterschreiben durch die Familie. Und schließlich waren es noch Freunde und Fantasy-Fans im Bekanntenkreis, die neugierig wurden. Es gibt doch mehr Fantasy-Leser, als ich ursprünglich dachte! Sogar meine Frau, die NOCH NIE ein Fan dieses Genres war, hat soviel Spaß mit meiner Geschichte gehabt, dass sie das Buch ein zweites Mal lesen möchte :smile: ...ok, das mag noch nichts heißen. Vielleicht hat sie es beim ersten Mal noch nicht verstanden oder gar nicht erst bis zum Ende durchgehalten... :eek: Nein, das werde ich ihr jetzt nicht unterstellen!!! :smile: :smile:
Mir hat's riesig Spaß gemacht - und das merkt man hier und da, wenn's mal lustige Wortspiele gibt oder humorvolle Mißverständnisse... :hof:
 
Wir weichen hier zwar arg vom Thema ab, aber solange unser Chef Valas nicht eingreift will ich mich dem gerne anschließen :grins:

Der Ursprung, die Motivation und auch der Weg scheinen sehr ähnlich oder gar identisch :grins:

Bei mir war es meine Mutter, die den Roman noch ein zweites Mal gelesen hat und in der Tat, weil sie einiges nicht verstanden hatte (laut ihren eigenen Worten). Viel humoriger fand ich aber ihre Bemerkung nach dem ersten Lesen ...

"Wie kommt man denn auf sowas? Das hast Du doch aus diesem Internet!" :elkgrin:

Bei meinen Freunden und Bekannten spalten sich die Geschmäcker. Einige tauchen komplett ein und finden Band I sehr gut, andere haben mir ehrlich zurückgemeldet, dass die Geschichte sie nicht gepackt hat und eine Person hat nach wenigen Kapiteln abgebrochen ... Das Schöne an diesem Abbruch: Sie hat das Buch ihrer zehnjährigen Nichte geschenkt und die hat es innerhalb weniger Tage "verschlungen" und sich in die Charaktere verliebt (Fanpost von dieser jungen Dame habe ich in dem Ithenlande Thema eingefügt) :smile:

Die Trilogie soll mir persönlich gefallen und der Gedanke, dass womöglich mal, in vielen Jahren meine Kinder, Neffen oder Nichten zu ihrem Regal gehen und es endlich lesen stimmt mich froh ... Ob ich nach dem dritten Band erneut schreibe ist noch gar nicht klar, aber Ideen für ein viertes Buch aus Ithenlande schwirren bereits im Kopf herum :zwinker:
 
Das vierte Buchcover, um wieder auf das Thema zurückzukommen (bevor die gelbe Karte gezückt wird... :eek: ), dürfte Dir nicht schwerfallen :smile: Der Grundstock an Figuren ist ja offensichtlich in diversen Haltungen und Perspektiven vorhanden. Eigentlich keine schlechte Idee! Passt alles zueinander und wirkt wie aus einem Guß :smile:
 
Also wenn es danach ginge müsste ich noch einige Bücher rund um Ithenlande schreiben :grins:

Leben_der_Iuns.jpg
 
Das sieht sowas von niedlich aus^^
Unter den Eichhörnchenwesen könnte man vielleicht noch ein paar herbstliche Laubbläter einbauen.
 
Zurück
Oben Unten