Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Brauche Kommentar und Rat zu meinem Ländernamen

Rajan

New member
Registriert
09. Jan. 2011
Beiträge
8
Brauche Kommentar und Rat zu meinem Ländernamen

Ich schreibe zurzeit an einer Geschichte, aber mein Land, Ellestra, hat noch keine Städte und ich wollte mal fragen was da eurer meinung nach vom Stil her für Stadtnamen nehmen würdet.

P.S: Wie findet ihr den Namen Ellest (hoffe den gibt es noch nirgendwo). :confused:

P.P.S: Ein Benachbartes Land erklärt Ellestra den Krieg. wie klingt für dieses Volg der Name: Die Rugmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Stätte nahmen kommen auf das Volk an was da wohnt, da müsstest du schon mehr Informationen geben.
Den ein Städtename hat nichts mit dem Ländername zu tun.

Ich erfinde einfach einige Namen solange sie gut klingen passt das schon, du kannst auch Reale Städtenamen nehmen und sie leicht umwandeln.
Z.B: Bareona = Barcelona
 
In dem Land leben hauptsächlich Menschen. Das Land wird aber den größten teil der Geschichte von einem bösen Magier beherscht. Doch im Landesinneren haben auch Rebelle die ihr Land zurück haben wollen ihr Verteck.
 
Nunja, ein Städtename kann wohl etwas mit dem Ländernamen zu tun haben.
Zum Beispiel, wenn Städte/Länder nach Personen oder nach einer geologischen Gegebenheit (z.B. einem Gebirge oder einem großen Fluss, der durch das Land/die Stadt fließt) benannt werden.
Allerdings würde ich in einer Geschichte nie die gleichen Namen verwenden, da das für den Leser verwirrend sein kann.
Den Ländernamen in abgewandelter Form würde ich höchstens für die Hauptstadt verwenden.

Ellest eignet sich meiner Meinung nach schon für eine Stadt, aber wenn das Land Ellestra heißt, würde ich einen anderen nehmen... Vielfalt ist eben etwas Schönes.

Wenn das Volk "Rugmer" heißt, wie willst du dann das Land nennen? Rugmas, Rugmia... Mmh, das hört sich neben dem Namen "Ellestra" etwas primitiv an.
 
Wenn das Volk "Rugmer" heißt, wie willst du dann das Land nennen? Rugmas, Rugmia... Mmh, das hört sich neben dem Namen "Ellestra" etwas primitiv an.

Ich meinte ja auch, aus ihrer Sprache, Glaube und so weiter.
Nehmen wir mal ein Reales Beispiel, Heilbronn wurde so genannt weil angeblich ein Kranker König aus den Brunnen getrunken hat und dann geheilt war.
 
Genau!! Ich zum Beispiel habe meine Stadt Delltown genannt. Dell ist delltownjanisch und bedeutet soviel wie etwa Nebel. Das englische Wort town für Stadt kennt ihr ja hoffentlich alle. :smile: Delltown wird nämlich oft monatelang von Nebelschwaden umschlungen. Daher bedeutet Delltown einfach nur Nebelstadt.
 
Das englische Wort town für Stadt kennt ihr ja hoffentlich alle. :smile: Delltown wird nämlich oft monatelang von Nebelschwaden umschlungen. Daher bedeutet Delltown einfach nur Nebelstadt.

Oh, dann würde ich der Stadt aber keinen Namen geben, der halb aus der englischen und halb aus einer Fantasiesprache zusammengesetzt ist. Entweder ganz englisch, oder ganz Fantasie. Du könntest einen Charakter in Deiner Geschichte nach der Bedeutung des Namens fragen lassen, oder ihn im Gegenteil anderen Charakteren trotz deren Desinteresse besserwisserisch erklären lassen. Nicht Delltown, sondern zum Beispiel Dellnara oder so.

Englisch und Fantasie zusammengemixt wirkt auf mich immer nicht so gut.
 
Auch wenn du uns sagst, dass dort bevorzugt Menschen leben, gibt es uns immernoch kein genaueres Bild. Was für Menschen denn? Also asiatische Städte unterscheiden sich ja auch von europäischen Städten und in beiden leben Menschen. Wenn man näheres über Kultur, Religion etc weiß, dann können dir andere auch besser helfen (obwohl sich Fremde meistens eh nicht so in die Geschichten anderer versetzen können bzw. mit ihren Vorschlägen evtl. nicht das Richtige treffen)
Hathor

Oh, und zu deinem Namen "Rugmer" fallen mir ganz spontan Zwerge ein und keine Menschen. Mach aus dem Namen doch etwas "anmutigeres" in dem du sie vielleicht "Rugmea" oder so nennst, wenn das Volk denn überhaupt Menschen sind.
 
Außerdem, wie erklärst du dir das Vorkommen der englischen Sprache. Ist deine Geschichte Urban Fantasy?
 
Auch wenn du uns sagst, dass dort bevorzugt Menschen leben, gibt es uns immernoch kein genaueres Bild. Was für Menschen denn? Also asiatische Städte unterscheiden sich ja auch von europäischen Städten und in beiden leben Menschen. Wenn man näheres über Kultur, Religion etc weiß, dann können dir andere auch besser helfen (obwohl sich Fremde meistens eh nicht so in die Geschichten anderer versetzen können bzw. mit ihren Vorschlägen evtl. nicht das Richtige treffen)
Hathor


In Ellestra leben Menschen die ich nach meinem Wissen und Gefühl eher als Europäisch bezeichenen würde. Aber es hat eine vielfältige Landschaft (breite Flüsse, weite Wälder, Felslandschaften, große freie Flächen und im Osten liegt die Küste).

Und aus dem Name "Die Rugmer" würde ich mittlerweile gerne ein Normadenvolk machen, obwol es stimmt das Zwerge hier eig. ziemlich gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dann würde ich der Stadt aber keinen Namen geben, der halb aus der englischen und halb aus einer Fantasiesprache zusammengesetzt ist. Entweder ganz englisch, oder ganz Fantasie. Du könntest einen Charakter in Deiner Geschichte nach der Bedeutung des Namens fragen lassen, oder ihn im Gegenteil anderen Charakteren trotz deren Desinteresse besserwisserisch erklären lassen. Nicht Delltown, sondern zum Beispiel Dellnara oder so.

Englisch und Fantasie zusammengemixt wirkt auf mich immer nicht so gut.

danke für den tipp ^^
 
Also ich leite fast alle Eigennamen aus Fremdsprachen ab (zum Beispiel aus dem lat. oder französ. oder chin. oder seltener auch aus dem engl.)
Also: Der Mädchenname "Anima" hab ich vom lat. animus abgeleitet was soviel bedeutet wie Geist, Herz, Seele oder Mut...oder "Federica la Paix" (paix, französ.=Frieden)
Und so verfahre ich auch mit Ortsnamen: "Maxim´erra" (Name des Kontinents) habe ich abgeleitet aus dem lat. "maxima terra" d.h. auf Deutsch "die größte Erde". Damit drücke ich aus, dass des in meiner Buchwelt nur ein Superkontinent existiert (das richtige Wort heisst Pangäa I/II)
Ich weiss, das klingt kompliziert, aber so mache ich das zumindest - vermutlich, weil ich ein Sprachenliebhaber bin. *grins*

Grüsssse C.
 
Nein, wusste ich nicht aber ich glaube es ist nicht so schlimm wenn ich den Namen Ellestra oder auch Elestra trotzdem verwende, ich meine ich habe es ja nicht von dem Buch her.
 
Zurück
Oben Unten