Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Brauche Hilfe für Namen und Welten !!!

*Cardea*

Halb-Elbin
Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
67
Brauche Hilfe für Namen und Welten !!!


Hey Leute :smile:
Ich bin gerade dabei eine eigene Fantasy Welt zu erschaffen und benötige dringend eure Hilfe. Da ich noch ein Neuling bin, würde ich mich über zahlreiche Antworten freuen :elkgrin:
Also: Ich hatte mir gedacht, dass mein Kontinent Pangea heißen könnte. Der Name klingt zwar sehr schön, doch da er in Wahrheit auch mal existierte bin ich mir nicht sicher ob man das trotzdem nehmen kann ;)
Mein Kontinent soll ca. 15 Städte bzw. Dörfer haben und einige andere Sachen wie z.B ein weiteres Gebirge. Ich habe schon einen Tempel, eine Wüste und ein Gebirge. Ich freue mich jetzt schon über Ideen für Namen. Es muss nicht unbedingt zur Geschichte passen, hauptsache es hört sich gut an xD


*Cardea* :magic:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang erst einmal klein an. Ein Dorf mit näherer Umgebeung etc. Dann kannst Du die Gegend etwas erweitern, eine größer Stadt dazunehmen etc....
 
Ich habe bisher das Dorf von der Hauptperson, 3 weitere Dörfer und 2 große Städte, einen Tempel, eine Wüste und jetzt noch ein Gebirge. Was hälst du denn von insgesamt 15 Dörfern und Städten? Was könnte ich noch benutzen (sowas wie Gebirge...). Und wie sieht's mit "Pangea" aus???
Lg
*Cardea* :magic:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Pangea" klingt zwar in der Tat sehr schön, aber ich bin mir nicht sicher, ob das ein Problem mit der Benutzung wäre (Wiki: Pangea) Für den privaten Gebrauch sicherlich nicht, solltest Du jedoch mal veröffentlichen wollen, schaut es anders aus.

Bezüglich sonstiger Namen:
Trau Dich zur Kreativität! Nimm ein Blatt Papier und einen Stift und schreib der Reihe nach Namen runter, einfach was Dir in den Kopf schießt ohne nachzudenken. Du wirst erstaunt sein, was dabei alles rauskommt :smile: Grundsätzlich könntest Du Dir überlegen, ob bestimmte Regionen bzw. Völker einen ähnlichen Wortstamm oder Wortanfänge bzw. -endungen. Dadurch bekäme die Welt ein gewisses Muster und ist nicht völlig willkürlich.
 
Hab ich gleich mal ausprobiert, es kamen auch viele schöne Namen dabei heraus, doch leider noch keiner für meine Welt ;)
Desweiteren hätte ich noch eine Frage. Ich hab gehört, dass man seine Karten für die Welten selbst machen kann. Kennt ihr eine Möglichkeit, die kostenlos und einfach ist??? Dabei sollte es natürlich auch noch relativ gut aussehen, was aber nicht der größte Punkt wäre :smile:
Lg
*Cardea*
 
Ich erschaffe meine Karten zB mit Adobe Photoshop. Erst mach ich mir ein neues Bild mit weißem Hintergrund, dann benutze ich den Filter "Wolken" und dann benutz ich einen Zeichenfilter.
Man muss nur ein bissel mit dem Kontrast herumspielen und schon hat man ein paar Kontinente :) wenns dich interessiert und du zufällig Photoshop am PC hast kann ich ja mal einen kleinen Workshop reinstellen ;)
 
Danke :smile:
Noch hab ichs leider nicht, aber ich versuche irgendwie an das Programm zu kommen ... ich glaube meine Cousine hat das.
Lg :magic:
 
Mein Kontinent soll ca. 15 Städte bzw. Dörfer haben und einige andere Sachen wie z.B ein weiteres Gebirge. Ich habe schon einen Tempel, eine Wüste und ein Gebirge. Ich freue mich jetzt schon über Ideen für Namen. Es

Namen sind in der Tat so etwas wie ein Problem. Ich finde, sie müssen eine gewisse Plausibilität haben und so wie "echte" Namen eine Bedeutung in irgendeiner Sprache. Bei der Entwicklung meiner Welt Endom ordne ich den einzelnen Völkern und Ländern daher real existierende Sprachen zu, an die ich mich beim Erfinden von Orts- und Personennamen dann anlehne: Zum Beispiel sind elfische Namen bei mir an das Keltische oder Gälische angelehnt. Der Flussname Iseira bedeutet (wie Isar, Eiser, Iser, Isere) "die Schäumende". Die Alkmuna ist "die Stille", auch "die Heilige". Die derzeitigen Bewohner des Staates Iserndam sprechen jedoch Deutsch und haben den Namen der Iseira zu Isern verballhornt, so wie in unserer "realen" Welt aus der keltischen Alkmuna die deutsche Altmühl wurde.

Von der Isern leitet sich dann der Name der Stadt Iserndam (Hauptstadt des gleichnamigen Kolonolialreichs) an ihrer Mündung ab, so wie sich von der Amstel (über Amstelaardam) der Name der Stadt Amsterdam ableitet.

Bei den Zwergen ist wiederum das Altnordische der Hintergrund: Der Fluss am Fuße des Finsterwaldes heißt auf zwergisch (also altnorsisch) Moda und auf Deutsch (das ebenfalls im angrenzenden Auerland gesprochen wird) Breite. Der große unterirdische Stadtstaat der Zwerge im ehernen Gebirge, aus dem die Finsterwald-Zwerge ursprünglich stammen, heißt Dvergrvirki, also etwa Zwergberg und Ommo Drahtbarts Katze Grisnira (Grinserin). Voknabjarg, der Name einer Zwergenstadt am Finsterwald, bedeutet so etwas wie Nassenfels, was wiederum von einem realen Kaff in Bayern stammt. Hljomr, der Name des Zwergengotts bedeutet "lauter Knall", "Donner", natürlich weil er mit seinem Schmiedehammer solche Geräusche macht.

Manche Zwerge bekommen auch einfach ältere Deutsche Namen: Ommo heißt eigentlich Odemar, die Kurzform ist die in Friesland übliche, seine beiden Schwestern heißen Rautgundis und Richmodis. Einer seiner Brüder heißt Heidelbert, was ein Spitzname ist: Er heißt eigentlich Alfbert und isst für sein Leben gerne Heidelbeeren. Natürlich streue ich auch "historische" Zwergennamen ein, wie z.B. Gimli, den schon Tolkien aus der Edda geborgt hat.

Im Land Segetia (an Italien samt römischer Vorgeschichte angelehnt, der Name kommt vom Lateinischen Wort für Saatfeld) wird fiktiv so etwas wie italienisch gesprochen. So hat Ommo Drahtbart einen alten Studienkollegen, einen Südzwerg namens Gaspare Martogrosso (Großhammer). Dessen Clan baut ganz tolle Flinten, so wie das auch in der Realität in Norditalien der Fall ist. Die Universitätsstadt Ferenta, in der sich Ommo Drahtbart und Gaspare Martogrosso einmal als Gaststudenten aufhielten ist von "Firenze" abgeleitet und ähnlich wie das reale Florenz der Renaissance eine Stadt der Denker und schönen Künste.

Wie in früheren Zeiten auch in der realen Welt, neigen Leute in West-Norsileum dazu, ihre Namen ins Lateinische respektive ins Altsegetische zu übersetzen: Der Zauberer Leonardus Viragri beispielsweise heißt in Wirklichkeit Leonhardt Ackermann.

Natürlich beherrsche ich nicht alle diese Sprachen, aber es reichen doch Wörterbücher, aus denen man sich die jeweils ein, zwei oder drei Begriffe zusammensucht, die man benötigt, um eine Namen zu basteln. Als Grundlage kannst Du reale Namen nehmen. Als "Ausgangsmaterial" für Ortsnamen eignen sich zum Beispiel auch Flurnamen, die Du von den Abteilungstäfelchen im Wald und aus topographischen Karten "klauen" kannst. Gegebenenfalls übersetzt Du sie dann eben in die Sprache, die fiktiv in der jeweiligen Gegend gesprochen wird.

Viel Spaß beim Weltenbau wünscht
 
Das war aber mal ein langer Text :smile:
Hört sich ja nach einer ziemlich komplexen Welt an, die du da erschaffen hast. Ich habs gleich mal ausprobiert und heraus kam z.B Málágrada (Mazedonisch für 1. klein = mali und 2. Stadt = Grad) oder Pôzárion (Mazedonisch für 1. Feuer = Pozar)
Málágrada ist eine kleine Stadt im Westen des Kontinentes und Pôzárion ist eine Feuerstadt im Nordosten.

Vielen Dank für deine Hilfe ♥♥♥

Lg
*Cardea* :magic:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten