Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Bakker: Krieg der Propheten und Co.

Mithras

Heliodromos
Registriert
21. Feb. 2011
Beiträge
185
Aus Interesse werfe ich mal die Frage in den Raum, ob jemand von euch schon einmal etwas von Bakkers Krieg der Propheten (engl.: Prince of Nothing) gehört oder die Bücher sogar gelesen hat. Es handelt sich um eine Trilogie (Schattenfall - Der Prinz aus Atrithau - Der Tausendfältige Gedanke), die von der Hobbitpresse als wunderschöne Hardcover-Version und vom Heyne-Verlag in der Taschenbuchauflage vertrieben wird. Die Trilogie ist Teil eines größeren Zyklus, der unter dem Titel The Second Apocalypse vetrieben wird und aus insgesamt zwei Trilogien und einer Dilogie bestehen soll. Im Mai erscheint der zweite Band der zweiten Trilogie auf Englisch. Leider ist es unwahrscheinlich, dass es die weiteren Teile auch in unsere Buchläden schaffen werden, denn ich bin ganz angetan von Bakkers Fähigkeit des Weltenbaus.

Kurz zum Inhalt: Maithanet, der neue Vorsteher der Tausend Tempel (~ Papst), ruft zum Heiligen Krieg gegen die heidnischen Fanim auf, die die heilige Stadt Shimeh besetzt halten. Drusas Achamian, Hexenmeister vom Orden der Mandati, der wie jeder andere Orden auch als gotteslästerlich gilt, vermutet hinter dem Konflikt das Wirken der Rathgeber, eines finsteren Magierordens, der die Welt vor gut 2000 Jahren an den Rande der Vernichtung gebracht hat. Wie jedes andere Mitglied seines Ordens erlebt er diese so genannte Erste Apokalypse Nacht für Nacht aufs Neue und ist geschockt, als er tatsächlich nicht nur auf Kundschafter der Rathgeber stößt, sondern auch auf den (prophezeiten ?) Erben der alten Königreiche, die in der Apokalypse untergingen. Er hält diesen Erben, Anasûrimbor Kellhus, für den möglichen Retter der Menschheit und verschweigt den brigen Mandati seine Existenz, weil er befürchtet, sie könnten ihn für ihre Zwecke missbrauchen. Dabei merkt er nicht, dass der charismatische und hoch intelligente Kellhus in Wirklichkeit Mitglied des geheimen Ordens der Dûnyain ist, asketisch lebender Mönche, die ihren Intellekt seit Jahrhunderten Schulen und ohne Mühe in den Mienen ihres Gegenübers lesen können, um ihn auf dieselbe Weise zu manipulieren. Auch Kellhus' Vater Moenghus gehörte zu den Dûnyain, wird aber als Abtrünniger angesehen und soll von Kellhus eliminiert werden, doch über dessen wahre Beweggründe erfährt man wenig. Da sich Moenghus in der heiligen Stadt Shimeh verschanzt hat, sieht Kellhus den Zusammenhang zwischen seinem Vater und dem Heiligen Krieg, dessen Ziel Shimeh ist, und bemächtigt sich geschickt durch Verstellung und Manipulation des riesigen Heeres.

Das soll erst einmal reichen. Wenn ich jetzt noch eine Rezension nachschiebe, sprengt das wahrscheinlich die Zeichengrenze und würde wohl auch nicht zum Weiterlesen ermutigen! ^^
 
Von ihm gehört hab ich schon . Ich hatte auch vor ihn mir zukaufen aber da das Buch in Amazon 24,95 ( gebundene Ausgabe ) kostet und die Taschenbuch Ausgabe über 40,00 Euro kostet :eek: , hab ich es noch nicht getan . Aber sobald ich den ersten Band irgendwo billiger finde , kauf ich es sofort , denn die Bewertungen sind gut . Und es klingt spannend .
 
Unglaublich, dass die Bücher jetzt schon zum Teil vergriffen sind... Die Resonanz war hierzulande wohl zu gering, weil Bakker eben doch abseits vom Mainstream schreibt. Fans von Martin, Erikson und Co. dürften an seinen Büchern aber Gefallen finden, da Charaktere und Welt komplex und durchdacht sind und Bakker ein Maß an Magie findet, das etwa in der Mitte zwischen den beiden Extremen angesiedelt ist und wunderbar philosophisch und abstrakt erklärt wird.
Bakker führt den Leser zwar nicht ganz so souverän durch die Handlung wie Martin und stellt seine Charaktere nicht ganz so klar und plastisch dar, und dennoch ist man durch die intensive Auseinandersetzung mit den Protagonisten immer voll im Geschehen.

Die gebundenen Ausgaben sind wirklich der Blickfang in meinem Bücherregal und die Qualität der Verarbeitung ist genial. Ich würde es wirklich mit den gebundenen Ausgaben versuchen! ^^ Andernfalls: Frag mal den Buchhändler deines Vertrauens, Amazon ist ja nicht das Maß aller Dinge.
 
Zurück
Oben Unten