Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Anne Stokes

Fangortholin

There´s no evil beside me
Registriert
07. Nov. 2007
Beiträge
8.812
Ort
Niedersachsen
Anne Stokes - seid ich sie entdeckt habe gehört sie zu meinen Lieblingszeichnerinnen im Bereich Fantasy/Gothic/Horror.
Sie legt eine unglaubliche Vielfälltigkeit in ihren Werken an den Tag und schafft einen guten Mix aus "herkömmlichen" Bildern (feuerspuckende Drachen) und ganz eigenen Darstellungen und Interpretationen.
Im Fantasybereich gefallen mir vor allem ihre Elfen-Drachen Bilder, in denen sie die Drachen meist als sehr klein, wie Jungtiere, darstellt. Angenehm unkonventionell und sehr gut in der Darstellung. Natürlich haftet dem einen oder anderen vielleicht ein wenig 'Kitsch' an, aber der Grossteil ist wirklich toll!

Im Gothic und Horror Bereich tobt sie sich dann richtig schön finster und böse aus und präsentiert die gesamte Palette von Skeletten über Vampire bis hin zu "Maschinenlebewesen". Aber auch in dieser Sparte spielt sie ein wenig mit den Klischees und haftet einer Vampirin auch mal Schmetterlingsflügel an. Und es sieht total gut aus!

Im Designbereich finden sich hauptsächlich Werke in die sie bestimmte Symbole einflechtet (Pentagrammen, etc.), auch super.
Und im Bereich D&D gibts noch ein paar ihrer Garfiken die sie für 'Wizards of the Coast' gefertigt hat.

Ich bin absolut begeistert von ihren Bildern, gerade wegen der Vielfälltigkeit, der sehr genauen Zeichnung und weil jedes Bild auch ein gewisses Gefühl vermittelt und nicht wie Abziehtapete wirkt:smile:

Hier ihre Seite: Anne Stokes : Art Gallery (www.annestokes.com)
 
Stimmt, ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Die sehen wirklich aus wie sie!
Ist ja auch mal eine interessante Vorgehensweise....
 
Zurück
Oben Unten