Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Markus Heitz

Zoidi

New member
Registriert
04. Sep. 2006
Beiträge
76
Ort
Ruhrpott
Ich finde besonders ER hat einen Post verdient. Ich find ihn einfach klasse. Lyrisch ist er einfack hammer und seine Storys sind genau so gut ( wenn nciht besser) .

Antworten bitte :elkgrin:
 
sorry, find eich nicht, da ist sogar hohlbein oder hennen besser...

gerade was lyrik und auch satzgefühl angeht. klar, die ideen könnten gut sein, aber eine gute idee muß auch gut umgesetzt werden. na egal. deutschland braucht viele fantasy autoren^^

wichtig ist doch nur das es dir gefällt, also nimm meine meinung nicht so ernst.
 
Naja ich respektiere deine Meinung aber ändern kann sie miene noch lange nicht ;)
 
ist ja ok, kann ja auch sein, das ich einfach nicht klug genug bin um die bahnbrechende qualität der schreibkunst zu erkennen^^
 
So kann es auch sein oder es ist einfach so , dass ich einfach nicht genug erfahrung mit anderen autoren gesammelt habe :-D

Aber sicher nicht ^^
 
Was soll ich noch großartig dazu sagen? Ritus war in Ordnung, seine Zwergenromane waren klasse und Schattenjäger (Shadowrun) war eines der besten Bücher welches ich überhaupt gelesen habe.

@Issthanar. Tut mir leid aber ich habe absolut kein Verständnis dafür wie man solch einen grandiosen Autor auch nur im entferntesten mit Bernhard Hennen vergleichen kann, dessen DSA Romane nun...äh sagen wir mal vorsichtig formuliert besch...... sind. Bisher ist mir noch kein Buch von ihm begegnet, welches ich mir unbedingt kaufen wollte. Lyrik und Satzgefühl mögen zwar recht interessant sein wenn man sich damit beschäftigt, doch mich fasziniert eher der Inhalt eines Buches und nicht ob die Kommas richtig gesetzt sind, oder sich der Text poetisch anhört oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ebenso verstehe ich nicht warum man den langweiligen satzbau eines heitz überhaupt verkauft, aber soll nicht mein problem sein. und sorry, die zwergenromane und schattenjäger hielt ich nicht mal für teenager niveau. aber ok, die verkaufszahlen sind das entscheidende, und deswegen irre ich mich wohl^^
 
Wie schon gesagt, Satzbau ist Satzbau und eine gute Geschichte ist eine gute Geschichte. Nach den Verkaufszahlen muss es ja noch unmengen von Teenangern, oder so niveaulosen Leuten wir mir geben. Ich frage mich nur, warum er, wenn er sooo schlecht ist, dann den Deutschen Phantastik Preis gewonnen hat. Kann mir nicht vorstellen, dass in der Jury nur picklige Schüler, niveaulose Prolls und Legastheniker saßen.

Wie siehts aus hat schon jemand seine Ulldartreihe gelsen (bin kein Fan von Serienromanen)? Lohnt sich der Kauf?
 
^^
mir gefällt uldart nicht^^ eher low fantasy (noch kein nachteil), aber langatmige erzählweise (nachteil),

aber ist besser als die zwerge... interessante wendungen vor allem im add on... abwechslungsreiche charaktere irgednwie doch schon... besser als im shadowrun wo sie mich mal gar nicht interessierten. wobei ich die shadowrun romane besser als die zwerge fand, nur eben... es interessierte mich nicht. das feuer entfachte sich nicht, es gab keinen funken der mich zwang es fertig zu lesen.

und zum thema : wir veröffentlichen mal alles in den bereichen historische schinken mit weiblichen hauptrollen, "fantasy", und schotte findet frau im fantasy roman muß man nichts sagen.

nun, dem markus soll es recht sein, so lange die welle ihn trägt, was sie tun wird so noch 10 jahre mindestens... unser eigener stephen king^^

er kann ja auch "thriller" schreiben^^. schön wenn man eine fan base hat
 
Ich weiß nicht ob herr Heitz eine große Fan base hat , aber ich glaube mal was weiß ich wei viele tausende werrden sich nicht irren . ( ich meine damit den verkauf siener bücher).
Und mir gefällts und das is die hauptsache und ich denke lazarus auch ^^. Issanthar muss es ja nicht gefallen, hauptsache seine Kneipe is cool ;-)
 
Na..für Diejenigen die Interesse haben...es gibt eine Fantasynacht mit Markus Heitz und Christoph Marzi, auf der 47. Münchner Bücherschau. Am 18.11 (Samstag) um 20:30 Uhr...im Chorprobensaal der Philharmonie.

Eine Lesung und Moderation findet statt

Es geht um die Romane:
»Die Mächte des Feuers« und »Lumen«.
 
Ich find das Buch Die Zwerge und deren Fortsetzungen total cool.Im vergleich ist Eragon ein Kinderbuch!!Boindil,Nudin und Sinthoras 4-ever!!Ich hab einfach nicht zum Lesen aufhören können.Super Bücher!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich finde ihn...?!Den muss ich mal erst verstähen,wie er solche Geschichte schreibt!

Also ich bin einer anderen Meinung!!!
Ich finde Markus Heitz' einige Bücher gar nicht gut.
Also ich hab mir das Buch
,,Ritus" gekauft und fand in schon am anfang bescheuert das ich es nicht fertig gelesen habe und den zweiten Teil (,,Sanctum")möchte ich mir auch ganz und gar nicht kaufen.
Aber ist ja geschmacks Sache,aber er hat ein Buch,das nicht so schlecht ist
,,Die Zwerge" (hab ich mir mal ausgeliehen).


Bye Leutz

P.S.:Nimmt es mir nicht böse,wen ich so offen und ehrlich
die Wahrheit sage!
:elkgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Zwergentriologie von ihm klasse. Ulldart habe ich noch nicht gelesen , aber ich habe es in meinem bücherregal stehen.
 
Ich hab bisher nur ein einziges Buch von ihm gelesen: "Die Zwerge". Ich weiß ja nicht, wie die anderen Bücher von ihm sind, vielleicht lese ich auch noch das ein oder andere, aber eigentlich war ich nicht so begeistert. Ich hatte das Gefühl, dass Bch zieht sich ewig lange hin und ich war dann auch froh, als ich es durch hatte. Ok, es gibt schlimmere Autoren, aber es gibt auch bessere.
 
Hat schon jemand seinen neuen Vampirroman: Kinder des Judas gelesen? Bin noch nicht ganz fertig damit, aber bisher scheint er wesentlich besser als Ritus zu sein.
 
Hmmmmm... altes Thema, aber zu meinem aktuellen Lieblingsautor^^. V.a. Shadowrun... die Mischung ist genial, un Mächte des Fuers ist ebenfalls top, auch wenn hier einige anderer Meinung sind^^
 
Markus Heitz ist einer meiner Favoriten. Ich bin durch "Die Zwerge" auf ihn gestoßen und muss sagen er weiß wie man die Leser fesselt. Den vierten und abschließenden Teil der Zwergenreihe habe ich noch nicht gelesen und werde ihn höchstwarscheinlich auch nicht lesen, da ich nicht sicher bin, ob dieses Buch nicht meine positive Einstellung gegenüber ihm zerstört ^^

Ein anderes Buch von ihm "Die Mächte des Feuers", find ich ebenfalls genial und ist sehr gut umgesetzt.
 
Markus Heitz ist eogentlich, vom Schreibstil her, ganz gut, auch wenn seine welten unausgereift und seine Storys monoton sind, dass alles will er durch maßloses Übertreiben verdecken, der vierte Teil der Zwergen Reihe, Gehts noch?

Letzter Magier, erster Zwergenmagier, zweiter Zwergenmagier, und davon einer ohne Unterkeifer, wie zur Hölle will der Essen, und was, Suppe? Kocht er selbst Suppe oder machen dass die fünfarmigen, siebenköpfigen Megaschlangen der Ultra-black-Schlucht weil sie dass einfach viel besser(und schneller) können.
Und dann die Ubariu, die mega-kämpfer im geborgenen land aber in ihren eigenen Ländern voll die nieten. Sie hauen Tungdil und die ganze Bande innerhabvon Sekunden um, ihre Archonten (oder so) sind über drauf und metzeln Orks, welche Pussys sind. Alles ist noch mal größer, die Städte der andern Zwerge viel prächtiger, Rodario ist die gleiche Nervensäge MIT NACHKOMMEN, VIELEN!!! NACHKOMMEN. So ein schlechtes Buch wie den vierten Teil der Zwergen Saga hab ich selten gelesen... sonst eigentlich ganz on Ordnung...
 
Zurück
Oben Unten