Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Besucht Ihr Mittelaltermärkte, Cons usw.?

Hobbyschreiber

New member
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
1.048
Ort
Zumindest nicht mehr hier!
Besucht Ihr Mittelaltermärkte, Cons usw.?

Aus aktuellem Anlass wollte ich gerne mal fragen, wer von Euch alles auf Mittelaltermärkte, LARPs und andere fantasy-nahe Veranstaltungen gehen mag.
In unserem Nachbarort findet ab morgen wieder die deutsche Meisterschaft der Ritterschaften statt, ein absolut sehenswertes und weitgehend autentisches Event. Ich werde wie bisher jedes Jahr dort sein, aber um andere vergleichbare Veranstaltungen zu besuchen fehlen mir in der Regel Zeit und Geld.

Wie geht Euch das? Welches sind Eure Lieblingsveranstaltungen? Wie oft besucht Ihr solche Events? Geht Ihr nur zum Gucken hin, oder nehmt Ihr aktiv teil? In Zivil oder sogat "gewandet"? Findet Ihr, dass es solche Feste öfter geben sollte, oder nervt Euch dieser ganze Kostümrummel bloß?
 
Ich gehe immer auf Mittelaltermärkte oder ähnliche Veranstaltungen, wenn ich sehe, dass welche in meiner Nähe stattfinden. Eine Gewandung oder sogar selbst einmal mitzumischen fände ich toll, aber dazu habe ich zu wenig Zeit und Muße.
 
ICh besuche auch häufig Mittelaltermärkte und arbeite gerade an einer Gewandung, welches sich aufgrund meiner momentanen finanziellen Situation als etwas schwierig erweist ;)
Mein Lieblingsmittelaltermarkt ist der, der in Freienfels stattfindet. Leider konnte ich dieses Jahr aus lerntechnischen Gründen nicht dort sein. :(
Ansonsten nehme ich im Umkreis von ca. 100 km alle Mittelaltermärkte "mit", die stattfinden. :)
 
Für meine jüngere Tochter habe ich ebenfalls eine Gewandung geschneidert, weil sie sich das sehr wünschte. Für mich selber wollte ich den erheblichen finanziellen Aufwand für die wenigen Gelegenheiten nicht treiben. Aber die Kleine ist zehn und will das Kleid auch auf den nächsten Märkten (und Faschingsfeiern) tragen. Es ist bodenlang und durch die Schnürung auch in der Weite verstellbar, da wird das möglich sein. Die Ärmel des Untergewandes muss ich allerdings bald verlängern. Wegen des Regens gestern habe ich ihr auf dem Markt eine Zwergenkaputze gekauft. Sieht klasse aus und ist wirklich sehr praktisch.
 
Früher war ich oft bei Mittelaltermärkten,mittlerweile fehlen mir einfach die Leute,die mitgehen.Ich bin sonst immer mit einer Freundin hingegangen,aber die wohnt jetzt woanders und wir haben keinen Kontakt mehr.

Schade eigentlich,aber irgendwie ist mir momentan auch nicht so nach MA-Märkten.
 
sofern es die zeit erlaubt, sind mein freund und ich auf so gut wie jedem MA-markt in der umgebung zu finden. leider war es mit der zeit im letzten jahr sehr schlecht bestellt... daher mussten wir uns auf 1-2 märkte beschränken.
überraschend schön war der in oberursel-nicht riesig, aber gemütlich.
meistens gehen wir auch gewandet hin. zum empfehlen ist auch der markt in marburg direkt in der burg/schloss.

bisher noch offen ist der weihnachtsmittelaltermarkt auf der ronneburg. mal sehen, ob wir es dieses jahr dorthin schaffen. außerdem würde ich zumindest gern zum festival mediaval gehen, aber wegen umzug und neuem job wird das auch dieses jahr leider nicht klappen, schätze ich.

auf einer Con oder Larpveranstaltung bin ich bisher noch nicht gewesen und habe auch kein großes verlangen danach.
 
auf einer Con oder Larpveranstaltung bin ich bisher noch nicht gewesen und habe auch kein großes verlangen danach.

Ich schon.Mehrmals.Aber aus gesundheitlichen Gründen (und auch aus finanziellen) musste ich das aufgeben.
 
Ich war immer in zivil auf Mittelaltermärkten,aber so langsam habe ich das Verlangen danach auch mal gewandet dort zu erscheinen.Thor sei dank kenne ich da jemanden der gut nähen kann ;)
 
Auf Mittelaltermärkte gehe ich nicht. Langweilen mich irgendwie. Cons hingegen suche ich je nach Möglichkeit gerne auf.
 
Reine Märkte sind ja auch eher nur Fressbuden und Shows, nur unter einem besonderen Thema. Bei einem Ritterturnier wie in Hermannsburg gab es richtig was für die Sinne: Vielfältige Wettkämpfe mit vielen Teilnehmern, überwiegend auf sehr gut ausgebildeten Pferden, was das Reiterherz noch zusätzlich erfreute, Gaukler, Musik, Handwerk, Lagerleben zum Anfassen. Leider war es dieses Jahr definitiv zum letzten Mal in Hermannsburg, weil Gemeindeverwaltung und Gewerbeverein nicht begriffen haben, welch touristisches Juwel sie da in der Hand hatten. Immerhin will der Organisator wohl im Landkreis bleiben, obwohl Braunschweig sich um die Veranstaltung reißen würde. Die Stadt hat ja auch eine gewisse mittelalterliche Tradition ...

Mich haben Cons noch nie locken können. Na ja, aber die Geschmäcker und Wünsche sind eben verschieden. Es ist gut, dass es für jeden die passenden Angebote gibt. :smile:
 
ich war bisjetzt leider noch nicht auf vielen mittelaltermärkten, obwohl ich das liebend gerne viel öfter machen würde, aber ich hab niemanden, mit dem ich da hingehen könnte...und auch niemanden der mich fährt, wenn weiter weg ist....

cons sehe ich noch in weiter ferne...aber an sich würde michs schon jucken da mal mitzumachen...
 
Ich war vor Jahren regelmäßig auf dem Mittelaltermarkt unterhalb der Ebernburg. Dort gab's jedes Jahr vom Tennisverein einen Stand in dem Drachensteaks angeboten wurden. Sie waren mit 'ner senfigen Soße auf Brötchen und so gut, dass ich mir immer noch ein zweites bestellt habe. Eine prima Idee, die vielen, von Rittern erschlagenen Drachen zu verwerten.
 
Dort gab's jedes Jahr vom Tennisverein einen Stand in dem Drachensteaks angeboten wurden. Sie waren mit 'ner senfigen Soße auf Brötchen und so gut, dass ich mir immer noch ein zweites bestellt habe. Eine prima Idee, die vielen, von Rittern erschlagenen Drachen zu verwerten.

:eek:
 
Das grenzt ja schon fast an Blasphemie!

Früher bin ich da gern hingegangen. Inzwischen haben sich viele zur Abzocke entwickelt.
 
Naja, wenn man für ein mikriges Schwenksteak 7€ bezahlen soll, nur weil es Ritterfleisch heisst....
 
Am günstigsten ist es, wenn Vereine einen Essen/Trinkstand betreiben. Da kommen dann die selbstgebackenen Kuchen u.s.w. zum Einsatz. Die Profihändler nehmen es von den Lebendigen.:birthday::rum:
 
Zurück
Oben Unten