Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Die Elbensprachen

Elentar

Herr von Andúlondë
Registriert
09. Jan. 2011
Beiträge
33
Ort
Andúlondë
Unfassbar, dass es noch keinen Thread zu den Elbensprachen in Tolkiens Welt gibt (zumindest habe ich beim durchblättern keinen gefunden). Für die Elbenschrift (Tengwar) könnte man ihn ja auch noch verwenden. Da Tolkien den Elbensprachen ein hohes Maß an Beachtung schenkte, halte ich es durchaus für Angbracht dazu noch einen Thraed zu eröffnen.

Ich selbst stehe gerne für Fragen und Diskussionen über Quenya, den Tengwar und der geschichtsinternen Sprachentwicklung der Elbensprachen zur Verfügung.
 
Ich konnte mal meinen Namen in Tengwar schreiben, zu mehr hat es leider nicht gereicht. ;-)
Allerdings haben eine Freundin und ich uns gelegentlich in der Schule auf Sindarin (glaube ich zumindest) unterhalten...war während Arbeiten immer ganz nützlich. ;)
 
Das schöne war auch, wenn man mal Zettel geschrieben hat, konnten die Lehrer nie lesen was drauf stand (nicht, dass ich das jeeeeeemals gemacht hätte :D). Kannst du vielleicht noch ein paar Wortfetzen von damals?
 
Puh...du kannst Sachen fragen. ^^
So auf Anhieb, weiß ich nur nur Krebbein (was sicherlich unglaublich falsch geschrieben ist). Ich hab zu Hause irgendwo die meisten Worte noch rumfliegen. Ich erinnere mich, aber auch an lûrg, oder so was. Aber ich weiß nicht mehr was es heißt.
 
Eine Freundin und ich haben uns damals in der Schule grundsätzlich über Zettel unterhalten, die in Tengwar geschrieben waren :D Ich glaube, ich kann das jetzt nicht mehr so ohne weiteres, aber mit ein bisschen Übung kommt man sicher wieder rein.
Sindarin zu lernen habe ich auch mal angefangen, aber bin nie sehr weit gekommen.
 
@ Elli: Du meinst sicher crebain (Singular craban), das ist Sindarin. Das heißt Krähe und/oder Rabe. Lûrg kenne ich nicht. Aber man kann ja nicht alles wissen :elkgrin: . Bei Sindarin bin ich, wie gesagt, nicht ganz so fitt, wie bei Quenya.

Quenya finde ich sowieso für den Anfang besser, als Sindarin. Da gibt es einfach viel mehr Vokabeln und Ausdrcksmöglichkeiten.
 
:hof:
Naja ich habe ja schon geschrieben, dass ich das sicherlich kolossal falsch geschrieben habe. Ich kann dir auch nicht sagen, warum mir ausgerechnet dieses Wort in Erinnerung geblieben ist, aber ich glaube wir haben einen Lehrer immer so genannt ;-)
 
Wenn du immer noch an Sindarin interessiert bist, kann ich dir gern ein paar Seiten empfehlen. Bei Quenya ebenso, da kann ich aber auch selbst ein wenig zur Hand gehen.
 
Gerne doch. Wenn du bis morgen wartest kann ich dir direkt Links geben. Aber die Seiten dürfdest du vielleicht auch so finden.

Sindarin:
Sindarin.de

Quenya:
Lambion Ardava
Lindiénen

Beides:
Ardalambion

Dann noch ein interessantes Forum, für Elbischfragen aller Art: Mellyn lammath

Die Anhänge im Herr der Ringe und im Silmarillion geben auch einige Vokabeln her. Doch Vorsicht beim Lernen durchs Internet. Was Feinheiten angeht, hat jede Seite seine eigene Interpretation der Elbensprachen.
 
ich bin kein H.d.R. Spezialist und hab erst vor kurzem angefangen die Bücher zu lesen (im Moment auf Seite...34).
Aber beim Durchblättern hab ich gar kein Alphabet gesehen! *blinzel blinzel*

Gruß C.
 
@Elentar:

Ich danke dir, da werde ich sicherlich informatives finden! :D
Ja.. ich erinnere mich dunkel an das Glossar etc hinten im HdR, das Silmarillion habe ich zu meiner Schande noch nicht mal gelesen *sich schämt* ;D
 
@ Chalahr: Das ist auch keine wirkliche Vokabelliste im Herr der Ringe. Es ist vielmehr als Text gearbeitet.

Es ist ja nicht schlimm, wenn man das Silmarillion nicht gelesen hat. Ich für meinen Teil habe auch noch einige gute Fantasybücher nicht gelesen :]
 
Ich war früher mal ein großer Elbenfan (kaum zu glauben,was? xD) und hab Sindarin immer favorisiert.Ich finde es schöner als Quenya,und hab versucht,es mir anzueignen.Aber das ist schon ein Weilchen her,und das Meiste weiß ich glaub ich nicht mehr.
 
Naja, es ist immer Geschmackssache, welche Sprache man lieber mag. Da ist es wie bei Musik.

Und jetzt noch mal zu Quenya:

Weiß einer von euch wie man die Perfektform von súya- (atmen) bildet? Bei all meinem 3-jährigen Quenyawissen und bei allen Recherschen habe ich noch keine Antwort drauf gefunden.
Hat da vielleicht jemand eine Theorie?
 
Ich habe angefangen Sindadrin zu lernen. Dafür habe ich den Kurs von Thorsten Renk verwendet. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kurs? Iste er gut/schlecht? Muss ich irgendwas beachten?
 
der Freund meiner Freundin hat zwei Bücher über Quenya und Sindarin.
ich habe angefangen sie zu studieren, musste sie dann aber zu früh wieder zurück geben :(
 
Soweit ich weiß ist Thorsten Renks Kurs schon veraltet und ich weiß nicht ob er ihn schon überarbeitet hat. Ich empfehle dir Sindarin.de, der ist wirklich gut. schon sehr viele haben da Sindarin erlernt.
 
Ich kann Empfehlen:
Elbisch für Anfänger,
Das grosse Elbischbuch von H. W. Pesch

P.S. Bringt Geduld mit. Tolkien wollte keine leicht zu erlernenden Sprachen erfinden. Im ging es um das Ausleben seiner Leidenschaft für Sprachen und bestimmt auch darum, seine Fach-Kollegen zu beeindrucken. Darum konnte es ihm nicht kompliziert genug sein. Beisp.: (Schrift)Zeichen Sg. téw, Pl. tíw. Aber: Das Zeichen i théw, die Zeichen i thíw. Zudem kommt noch, dass er die Elben wie Yoda bei Star Wars sprechen lässt ("Lied schreiben ich will jetzt).

_______________
Onen i Estel Edain,
úchebin estel anim.
 
Zurück
Oben Unten