Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Der Drachenkämpfer von Sarkkhan

Nemiuko

Drachenreiter
Registriert
09. Feb. 2011
Beiträge
23
Der Drachenkämpfer von Sarkkhan

Hey
Also da es zum Buch "Der Drachenkämpfer von Sarkkhan" noch kein Thema gibt möchte ich hier einfach mal eins eröffnen.
Ich hab die Reihe gelesen als ich noch recht klein war und fand sie damals schon recht toll. Die Bücher sind zwar schon älter doch natürlich ist Fantasy nahezu immer Zeitlos^^. Heute habe ich erst die Bedeutung des Buches verstanden, und merke das man das Buch als Appell gegen Unterdrückung und für die Freiheit interpretieren kann, das finde ich schon besonders da so etwas im Genre Fantasy ja nicht so oft in diesem tiefgehendem Maßevorkommt.
Kurzinfo:
Seit sein Vater von einem Drachen getötet wurde, lebt der 15-jährige Jakkin in Knechtschaft auf Meister Sarkkhans Drachenfarm. Hätte er doch nur einen Kampfdrachen! Von dem Gold, das er bei den Kämpfen in der Arena verdienen würde, könnte er sich freikaufen. Eines Nachts stiehlt Jakkin einen jungen Drachen, den er heimlich in der Wüste abrichtet. Doch schon bald bedeutet »Herzblut« für ihn mehr als nur Mittel und Weg in die Freiheit. Und auch das Mädchen Akki steht zu ihm, als er in große Bedrängnis gerät.

Also: für alle die Drachen mögen ist die Reihe einfach fantastisch und sollte auf jeden Fall gelesen werden. Es gibt sogar einige Parallelen zur Eragon Triologie die mir beim letzten Mal durchlesen ins auge gesprungen sind (z.B. die Kommunikation mit den Drachen).

Mögen eure Klingen scharf bleiben.
Nemiuko
 
Alle moderneren Bücher über Drachen , ihre eventuellen Reiter und eine telepathische Kommunikation müssen sich zumindest verdächtigen lassen, von Anne McCaffreys Reihe der Drachenreiter von Pern gespickt zu haben.

Die "Dragonlady" schuf ihre Kultserie schon in den 1980er Jahren und füllte sie mit vielen Motiven, die bei späteren Autoren (wie z.B. Paolini) wieder auftauchen.
 
Ich kenne die Sarkkhan-Bücher und ich finde sie eigentlich gut geschrieben, das letzte Buch hat mir nicht so gut gefallen, fand es ziemlich verwirrend...die beiden ersten Bücher waren wesentlich besser

Aber wie du schon gesagt, so für zwischendurch ganz ok, man sollte allerdings auch bedenken, dass es Jugendbücher sind...
 
Ups.. vom Titel her hab ich die Bücher gar nicht erkannt^^ ich wusste gar nicht, dass die auch so einen Übertitel haben :D
Naja, wie auch immer, an der Beschreibung hab ichs dann erkannt und ich muss sagen, ich habe die Bücher auch wirklich sehr gerne gelesen!
Ich fand sie klasse und muss sie bald mal wieder lesen, den Inhalt ein wenig auffrischen :) Ich freue mich schon darauf!
Stimmt, der letzte Teil war ein wenig verwirrend, aber ich denke, ich habe ihn trotzdem ganz gut verstanden, auch wenn ich wegen dem Ende ein wenig traurig war..
Also, ich muss die Bücher wirklich loben!
 
@Hobbyschreiber die Bücher kenn ich leider gar nicht bei "Der Drachenkämpfer von Sarkkhan" ist mir das nur besonders aufgefallen^^
@Elli stimmt das letzte war echt ziemlich verwirrend. Aber sind nicht nahezu alle Fantasybücher deklariert?
 
@Elli stimmt das letzte war echt ziemlich verwirrend. Aber sind nicht nahezu alle Fantasybücher deklariert?

Nö. :elkgrin:

Klar gibt es immer wieder Bücher die etwas verwirrt geschrieben sind, oder zumindest Teile davon.
Es gibt auch welche, bei denen dass nicht so ist. Der letzte Ringe-Band oder Potter-Band gaben für mich Sinn, bei Sarkkhan fand ich das nicht immer so ^^
 
Oh Wortfehler ich meinte "als Jugendbücher deklariert"...
Sry
 
Kein Ding. :zwinker:
Ich finde aber auch, das nicht alle Jugendbücher zwangsläufig verwirrend sind. Ich lese immermal wieder Jugendbücher aus dem Fantasybereich, da gibt es tatsächlich Bücher bei denen ich im letzten Teil denke, dass der Autor/die Autorin einfach nur versucht hat, was auf's Papier zu bringen.
 
Jaaa! Das kenn ich auch!!
Aber das sind ja nur Ausnahmen und ich hatte auch schon "Jugendbücher" die im Vergleich zu "erwachsenen" Büchern (Krimis o.ä.) einfach viel, naja wie sagt man das... "tiefgreifender" waren.
 
Zurück
Oben Unten