Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Fabelwesen - Basilisk

Raphael

Guardian of Eternity
Registriert
11. März 2006
Beiträge
175
Ort
Mond
ich hab mich letztens mit ein paar schulkameraden gestritten, wie ein Basilisk nun eigentlich aussieht.
D.h. welche augen/hautfarbe und vor allem die Form, es gab zur auswahl:
mutiertes Hühnchen, übergroßes Kriechtier, und Riesenschlange.
Am ende der Pause war ich so konfus, das ich nicht mal mehr meine eigene Meinung nachvollziehen konnte.

Kann mir wer helfen? *fleh*
 
Die Augenfarbe kann Dir wohl keiner verraten, alle die das könnten sind wohl versteinert. :elkgrin:

Ich bin auch für Echsenartig.

Als Basilisk wird auch oft ein mutiertes Hühnchen benannt, gemeint ist in diesem Fall aber ein Schreckhahn (oder auch Cocatrice).
 
*Alte Dokumente hervorkram*
Also:
ein Basilisk ist ein echsenartiges Wesen, welches oftmals in Form einer Kröte dargestellt wird. Es ist eines der gefährlichesten Fabelwesen, wird jedoch gern von Abenteurern und Giftmischern gesucht. Zum einen um aus seinem Blut ein extrem starkes Gift zu mischen, zum anderen um damit angeben zu können. Ca. 90% aller lebeneden Wesen überleben eine Begegnung mit einem Basilisken nicht.
*Alte Dokumente wieder verstau*
 
Das ist wieder son Thema wo jeder und keiner Recht hat ^^
Das kommt auf die Quelle an ich würde sagen jeder von euch hat irgendwie recht.
Auch wenn ich wie die meisten auf die Echsenart schließen würd

Der Basilisk

Ein häufig erwähntes Fabelwesen ist der Basilisk oder Schlangenkönig (gr. basileos, „König”, basiliskos, „kleiner König”). Er ist wegen seines Bösen Blicks gefürchtet.

Hildegard von Bingen teilt mit, eine Kröte habe sich trächtig gefühlt und auf ein Schlangenei gesetzt. Während ihre eigenen Kinder starben, schlüpfte aus dem Ei, das von der Paradiesschlange* beeinflußt war, ein Junges, das gleich nach seiner Geburt feurigen Hauch ausstieß. „Bis zum völligen Auswachsen gräbt sich das Wesen 5 Zoll in den Boden; dann kommt es wieder hervor und tötet alles was ihm in den Weg kommt.” (zit. n. BIEDERMANN, 81f.)

*jene, die der Eva den Apfel empfahl (1. Mose 3)

Man stellt sich den Basilisken auch als einen Hahn vor, dessen Rumpf in einen Schlangenschwanz ausläuft. Im siebten oder neunten Lebensjahr soll der Hahn gelegentlich ein Ei legen, aus dem ein Basilisk ausschlüpft, sofern das Hahnenei von einer Kröte bebrütet wird. (BIEDERMANN, 82) In einem Aberglauben aus Pforzheim heißt es: „ein siebenjähriger Hahn legt ein kleines ei, das muß man übers dach werfen, sonst schlägt das wetter ins haus; gebrütet gibt es einen basilisk.” (GRIMM, A. 583)

Das Gift des Basilisken ist gefürchtet. Durch bloßen Blick soll es sich auf den angestarrten übertragen und sicheren Tod bringen. Will ein Mensch seinerseits den Basilisken überwinden, so behänge er sich mit Spiegeln oder sorge anderweitig dafür, daß der Basilisk in einen Spiegel blickt und an seinem eigenem grauenvollen Anblick zu Grunde geht.

Der Basilisk, den schon PLINIUS erwähnte, gilt als König der Schlangen, überhaupt aller gefährlichen Gifttiere. Den Alchemisten war er eine Allegorie des Steins der Weisen (BIEDERMANN, 82f.).

In der Zoologie versteht man unter einem Basilisken eine kleine Leguanart (Basiliscus, Iguanidae). Der Helmbasilik (B. americanus) trägt einen dreilappigen Hautkamm auf dem Hinterkopf, weshalb man wohl diese völlig harmlose Echsenart nach dem schrecklichen Basilisken der Fabel benannte.

Die Stadt Basel in der Schweiz soll ihren Namen nach einem Basilisken erhalten haben, welcher dort am Rheinsprung in einer Höhle seine Behausung gefunden habe. (Lesermitteilung)

Quelle: http://www.sungaya.de
 
naja, aber das mit dem Huhn find ich ganz (abstrackt?)

(richtig geschreiben:confused: )
 
Sodele habe mal ein wenig vor mich hingegoogelt und auch einige visuelle Untermalungen des Basilisken gefunden, schaut selbst :
 

Anhänge

  • basil.JPG
    basil.JPG
    14,3 KB · Aufrufe: 36
  • Basili a.JPG
    Basili a.JPG
    13,8 KB · Aufrufe: 34
  • basilisk3.JPG
    basilisk3.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 28
  • basilisk1a.JPG
    basilisk1a.JPG
    13 KB · Aufrufe: 31
  • basilisk2a.JPG
    basilisk2a.JPG
    13,9 KB · Aufrufe: 29
Na sieht so aus, als wäre ein Basilisk so eine Art Woipadinger! Irgendwie hab ich damit immer nur eine Art Nidhöggr gesehen oder so was wie ne Schlangenart.
 
hey, danke, ihr seid mir alle sehr hilfreich, ich leg mir grad sowas wie ein sammelordner der fabelwesen an, da kann ich jede hilfe gut brauchen.

danke, danke, danke:cool:
 
ich finde, den harry-potter-und-die-kammer-des-schreckens-basilisken haben die mal wieder total verunstaltet. das ist doch schon kein basilisk mehr...

Ja aber ich denke die hatten genau dasselbe Problem mit der Darstellung und Realisierung des Basilisken wie wir...
Ich muss alerdings zugeben, dass ich mir den B. ein wenig anders vorgestellt habe. Ich habe ihn mir ungefähr so vorgestellt:
Eine Schlange die 2 kleine Vorderfüsschen hat und mehr Schnabel als Schlangenmaul. Dazu ein paar kammähnliche Zacken auf dem Kopf, die dann so in den Schlangenkörper übergehen...
Ja und halt noch so ganz kleine Details. :tongue:
 
*Buch aufschlag* Basilisken haben keine eigene Form, sie sind Gestalltenwandeler. *Buch wegsteck*

Ich weiß nich obs stimmt hab noch keinen getroffen^.^
 
In einem PC-Spiel der älteren Generation, nämlich Warlords Battlcry, werden Basilisken als Waran-ähnliche Wesen dargestellt. Lucifugus kann sich jedoch am meisten für die Schlangen- bzw. Hahndarstellung erwärmen.
Pax Vobiscum,
Lucifugus
 
Ich bevorzuge Basilisken die Schlangen oder Waran-ähnlich sind, die Hahnversionen gefallen mir eigentlich gar nicht...

Aber ebenso wie Seraphina möchte ich hier noch einen Basilik vorstellen, der wohl eher zum Lachen ist^^...ich muss jedenfalls immer grinsen, sieht so putzig aus....ist ürbigens aus Baldurs Gate
 

Anhänge

  • basilisk.gif
    basilisk.gif
    18,1 KB · Aufrufe: 10
Ja aber ich denke die hatten genau dasselbe Problem mit der Darstellung und Realisierung des Basilisken wie wir...
Ich muss alerdings zugeben, dass ich mir den B. ein wenig anders vorgestellt habe. Ich habe ihn mir ungefähr so vorgestellt:
Eine Schlange die 2 kleine Vorderfüsschen hat und mehr Schnabel als Schlangenmaul. Dazu ein paar kammähnliche Zacken auf dem Kopf, die dann so in den Schlangenkörper übergehen...
Ja und halt noch so ganz kleine Details. :tongue:

genau, so hab ich's mir auch gedacht. aber nciht einfach sone dumme blöde schlange.... :elkgrin:
 
Zurück
Oben Unten