Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Rechtschreibung im Forum

Alaiis schrieb:
und warum hast du das nicht gleich gesagt ?:confused: ist ja was völlig normales, kenne einige damit, aber sie haben es nie gschafft (auch nicht nach 30 Jahren) fehlerfreies Schreiben zu beherrschen, geht wohl nur sehr schwer und dafür hast du das echt im Griff.....also ich hätte es nicht gemerkt, bei Dir sah alles eher nach Schusselfehlern aus..gut gut.
Aber es ist doch keine Krankheit, warum gehst Du deshalb zum Arzt , es gibt mittlerweile doch sicher schon einfache Tests um das festzustellen, an Schulen sollte man das rechtzeitig erkennen (meiner Meinung nach) sonst bekommt man ja stets falsche Beurteilungen, wie ist es bei Dir ?
Mein Ex- Mann hatte diese Schwäche, ich habe früher alles für ihn korrigiert, aber Gross- und Kleinschreibung hat er beherrscht, auch Grammatik, er hat stets Buchstaben vertauscht oder vergessen....gibt sicherlich verschiedene Formen davon, Myrddin, Du bist doch Deutschlehrerin, wie sieht es in der Schule aus, merkt ihr so etwas ???


Vorher hab ich es nicht erzählt weil es meine sache war,die ich lieber für mich behalte...
In meiner Klasse ist es meistens so das meine Klassenkameraden sich lustig machen *leider* und deshalb hasse ich die blöden Sprüche die von denen kommen...

Na ich weiß ja auch,das Menschen fehler machen können,beim schreiben oder so...nur ihr müsst mich mal hören wie ich ein Satz lese oder auch ein Buch *schrecklich*
deshalb muss ich eine Therapie machen,da gehen auch Jugendliche mit dem selben Prolem hin,wegen der Lernstörung.
Das fördert alles...und ja es gibt verschiedene Arten von Legasthenie,nur wenn ich das alles schreibe ,hockt meisenst mein Sis neben mir und kontroliert einiger massen meine Fehler...sonst sieht das alles immer schrecklich aus.
Und Arzt ,damit meinte ich meinen Therapiearzt,jeder wird in der Therapie in bestimmten altern eingeteilt und das ist mein/unser Arzt (kann auch sein das es in anderen Therapien anderster zu geht)...

Auserdem kenne ich aus meiner Parallelklasse eine, die hat auch die Legasthenie (wie ich) und die Lehrer wissen das wir die schwäche haben,nur was sollen die den machen.
Wir werden gleich benotet,gleich behandelt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alaiis schrieb:
AHA !


und nun, hier biste schon wieder inkosequent und beachtest die Gross- und Kleinschreibung....:confused:

konsequent inkonsequent nenn ich so was... ;)

ich schreib hier so, wie es grad aus den fingern fällt.. manchmal halt ich mich dran, manchmal nicht. idR wirst du von mir wenig großschreibung lesen.. ;)
 
Ja, wir merken ob ein Kind Legastheniker ist...wenn es stark genug ausgeprägt ist. Es gibt mehrere Hinweise, oft ist es auch nicht nur ein Problem, viele Legastheniker sind zudem ADS-Kinder oder zumindest sehr zappelige Kinder.
Es gibt bestimmte Förderkurse in der Grundschule, allerdings ist zu befürchten, dass mangels Geld der öffentlichen Hand diese Kurse immer mehr gestrichen werden.

Die Freundin meiner Tochter ist Legasthenikerin, bei ihr ist das sehr stark ausgeprägt, außerdem ist sie ein ADS Kind. Legasthenie wird teilweise sogar vererbt...der Vater der Kleinen ist auch Legastheniker, hat das aber langsam in den Griff bekommen. Er vertauscht inzwischen nur noch b und p zum Beispiel...also nichts wildes. Ich denke aber es ist ein ständiger Kampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich ehrlich bin: Was ist ADS eigentlich? Entschuldigung!
Ich mag dieses Wort! Ziemlich am Anfang dieses Themas hat hat jemand geschrieben, viel öfter wird statt "Entschuldigung" ein einfaches sorry hingeblättert. Auch ich mache oft genug den Fehler, mich vom (oft kürzerem und leichter zu schreibenden) Englisch verleiten zu lassen. Einige Beispiele: sry, thx, xmas, special effects, lol, pc, ....
Als ich begonnen habe, mit dem Computer zu arbeiten, habe ich immer alles genau so geschrieben, wie es rein sprachlich korrekt ist. Öfters, haben mich meine
chatt-Partner ausgelacht, weil ich nicht wusste, was lol, oder cu oder ka heißt. Ich war es einfach gewohnt, dass sich die Leute in meiner Umgebung so geäußert haben, dass es auch jeder verstanden hat. Doch ich finde, man kann nicht mit dem Finger auf Leute zeigen, die im Dialekt miteinander kommunizieren. Z.B.wenn sich zwei Vorarlberger treffen, erkennen sie sich sofort, was im Gespräch das Gefühl an die Heimat weckt und man sich oft automatisch wohler fühlt... Bei Menschen, wo der Dialekt ins Slang übergeht, entsteht oft eine unangenehme Stimmung, weil Slang oft mit Prollo-sein verbunden wird. (was oft absoluter Blödsinn ist, denn man kann von der Sprache nicht auf den Geist eines Menschen schließen)
Aber unterhalten sollte man sich doch so, wie es einem am Besten gefällt. Ein Oberösterreicher kann nicht von einem Tag auf den anderen sein angeeignetes "huni"(bedeutet so viel wie "hab ich/bin ich") wegwerfen und hochdeutsch reden. Und auch, wenn ich z.B. bei einem Spaziergang ältere Menschen treffe, sag´ ich eher greaßi gott, als grüß Gott, weil sie dann sehen: Aha es gibt also auch in Wien(STADTKINDER!!!) jüngere Leute, die sich so ausdrücken können. Glaubt mir, wenn du ihr Gesicht siehst, hat es sich allemal ausgezahlt, nicht auf cool zu machen und sie nur verächtlich anzuschauen!

Mir persönlich ist Grammatik zwar ein Gräuel, aber Konversation kann ja auch einmal mit Wörtern geführt werden, die ein wenig mehr hergeben, als cool, wow, geil, süß oder ja eh!......

oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ADS ist kurz für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom.
Bei Wikipedia habe ich eine kurze Zusammenfassung gefunden:
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (auch als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom oder Hyperkinetische Störung bezeichnet) ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich primär durch leichte Ablenkbarkeit und geringes Durchhaltevermögen, sowie ein leicht aufbrausendes Wesen mit der Neigung zum Handeln ohne nachzudenken, häufig auch in Kombination mit Hyperaktivität (ADHS), auszeichnet.

Etwa 3-10% aller Kinder zeigen Symptome im Sinne einer ADHS. Jungen werden dreimal häufiger diagnostiziert als Mädchen, neuere Forschungen gehen aber von einem eher ausgewogenen Verhältnis aus. Der Schweregrad der Störung ist individuell sehr unterschiedlich. Bei bis zu 70% der betroffenen Kinder können die Symptome mit unterschiedlicher Ausprägung bis in das Erwachsenenalter hinein fortbestehen.

Unbehandelte Betroffene und ihre Angehörigen stehen meist unter erheblichem Leidensdruck. Versagen in Schule oder Beruf und die Entwicklung von weiteren psychischen Störungen sind häufig.

Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung ist nach derzeitigem Stand (2005) ein multifaktoriell bedingtes Störungsbild, mit einer starken erblichen Komponente. Auf neurobiologischer Ebene wird es unter anderem als striatofrontale Dysfunktion erklärt. Für den Verlauf und die individuelle Ausprägung spielen daneben psychosoziale Faktoren und Umweltbedingungen eine wichtige Rolle.

Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad, den jeweiligen Symptomen sowie dem Alter des Betroffenen. Wegen der Komplexität der Störung wird angestrebt, verschiedene Behandlungsansätze zu einer auf den Patienten und sein soziales Umfeld zugeschnittenen Therapie zu kombinieren.

Es existieren verschiedene alternative Bezeichnungen und Abkürzungen welche jedoch weitestgehend übereinstimmende Krankheitsbilder beschreiben. Verbreitet sind: Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Hyperkinetische Störung (HKS), inzwischen veraltet sind Minimale Cerebrale Dysfunktion (MCD) und Psychoorganisches Syndrom (POS).

International sind die Bezeichnungen Attention Deficit Disorder (ADD) bzw. Attention Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) üblich.
 
also ich finde, dass legasthenie zwar sicher in d-schularbeiten oder beim vorlesen schlimm ist, aber es gibt auch schlimmeres... ich persönlich kann- sofern ich mich konzentriere- sehr gut rechtschreiben, aber wenn ich mich nicht konzentriere kommt schon viel zusammen (von ich laß über pervekt bis zu nehmlich (nämlich)) und daher stören mich rechtschreibfehler kein bisschen... :elkgrin:

aber rechtschreibung im forum kommt immer darauf an, in welchem forum man sich befindet. im chat mit einer freundin ist es ja schön und gut dialekt zu schreiben, aber gerade in diesem forum fände ich dialekt unangebracht. eine freundin von mir schreibt wirklich etwa so:
"jo, i verste jz voi net wos dua mia domit sagn willst, aba nua mal damit est eh wast, i ... sry, i konn jz net, gehts a tmow (tomorrow), thx, ganz doll lib von dia..."
das ist auf die dauer ziehmlich anstrengend, weil für die ganzen kürzel wie thx, sry, tmow, brb, we, ... habe ich ziehmlich lange gebraucht um sie zu verstehen und auch die ausdrücke aus dem dialekt sind manchmal verwirrend!!! :tongue:

trotzdem kann im chat eigentlich jeder schreiben wie er will, dass mus man sich eben mit dem man chattet ausmachen, aber im forum sollte man wenigstens noch so gut rechtschreiben, wie man eben kann.


(ich hoffe, dass euch meine andauernde klein-schreibweise nicht stört) :elkgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja..ich denke, die Ausdrucksweise liegt zumindest noch einem gewissen Grad von Antstand zu Grunde.
Wenn ich nicht weiß mit wem ich es zu tun habe bzw. sind sich Menschen in Foren einfach fremd, dann verhalte ich micht auch dementsprechend.
Wobei eine gewisse Vertrautheit natürlich auch zu einer ausgelasseneren Schreib(Sprach)weise führen kann/soll.
 
Nun, ich denke schon das rechtschreibung im Forum einen gewissen grad der Wichtigkeit hat - solange man die nicht erniedrigt die fehler macht.

Was ich aber eine KATASTROPHE finde, ist wenn ich fehler mache^^ z.B. kome, Össtereich, falsh, rihtig (richtig), Hunt (Hund)... Eben zuviele, und darum finde ich rechtschreibung extrem wichtig! Wenn ich in Foren - sind schon einige wo ich angemeldet bin^^- immer darauf achte, richtig zu schreiben, merke ich deurlich, das ich besser werde im Schreiben mit der Hand... am PC darüber lässt sich Streiten^^

Aber mein Problem ist fortlaufend die Legasthenie (Rechtschreib und Leseschwäche) und die Dyskalkulie -keine ahnung wie man das schreibt, sry- (Rechenschwäche). So hab ich zwar meine Probleme, aber ich gebe mir soviel mühe, wie ich kann!

So, ich muss jetzt aber wieder weiter... hoffe ich hab euch net zuviel gefaselt :frown:

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten