Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Das Lied von Eis und Feuer

Patrick Rothfussund G.R.R. Martin gehören der gleichen Gruppe an XD
 
Hallo werte Forengemeinde,
Da ich zurzeit an dieser faszinierenden Reihe lese- aktuell Band 5 der deutschen Neuausgaben(Sturm der Schwerter)- würde es mich interessieren, wer von euch noch die Bücher gelesen hat und wie weit ihr damit schon seit. Wie empfindet ihr die Eindeutschung der Namen und die Entwicklung der Reihe, die ja angeblich beim vierten Originalband schwächeln soll? Hat sich schon jemand den neuen Band "A Dance with Dragons" zugelegt und kann beurteilen, ob Martin damit wieder ein Aufschwung gelungen ist?

Für all jene die "Das Lied von Eis und Feuer" noch nicht kennen:
Bei dieser von George R. R. Martin verfassten Reihe, die am Ende 7 Bände umfassen soll, dreht sich die Handlung um einen Konflikt zwischen den einzelnen herrschenden Häusern des Reiches Westeros- Im Laufe der Handlung bilden sich immer mehr Parteien heraus die nach dem Eisernen Thron gieren. Im Hintergrund deutet sich jedoch eine noch viel größere Handlung an, die aber zumindest bis zu dem Punkt an den ich gelesen habe, noch eine relativ geringe Rolle spielt.
Die gesamte Reihe zeichnen einige wichtige Punkt aus, die für den potenziellen Leser interessant sein könnten. Zunächst fällt dem Leser beim Durchblättern sofort auf, dass die Kapitelüberschriften jeweils die Namen der Protagonisten tragen, aus deren Sicht gerade erzählt wird: Und das sind jede Menge. Allein im ersten Teil tauchen acht PoV auf, von denen sich der Großteil aber am selben Ort aufhält, sodass der Leser nicht unbedingt erschlagen wird. Mit jedem Band(englisches Original) nimmt diese Anzahl aber zu und die Charaktere sind in vielen verschiedenen Regionen tätig. Das mag für einige vielleicht interessant sein, andere die nicht an derart viele Handlungsstränge gewohnt sind, dürften Probleme haben.
Eine weitere Eigenart Martins ist es, seine Personen nicht sehr liebevoll zu behandeln, was sich bereits in den ersten Kapiteln von "Die Herren von Winterfell" zeigt- er schreckt auch nicht davor zurück wichtige Protagonisten über die Klinge springen zu lassen.
Als Drittes noch das Erzähltempo: Der Autor neigt dazu, den Leser sehr langsam in Geschehen einzuführen. Das hat eine positive und eine negative Seite: Zum einen sind die Charaktere sehr gut herausgearbeitet und man lernt ihre Motive verstehen, sodass man auch den "Bösewichten" etwas abgewinnen kann. Richtig gut und böse kann man aber nur selten erkennen.
Ich zitiere an dieser Stelle einmal Sapius aus "Kryson"(nicht originalgetreu): Es gibt kein Weiß und Schwarz, nur hellere und dunklere Grautöne dazwischen.

Ich werde demnächst versuchen auch eine Rezi zum ersten Band zu verassen. Bis dahin bin ich gespannt auf eure Meinungen zu der Buchreihe (ich hoffe das welche kommen) und wie es euch bislang gefällt.

LG,
Darnamur





(Bilder zu den Covern)
21431549z.jpg

29508361z.jpg
Hast du House of the Dragon gesehen? Bestimmt?
 
Ich wünsche mir, dass die Buchreihe irgendwann mal wieder weitergeht. :frown: Aber allmählich fange ich an, die Hoffnung aufzugeben. Vor allem, da die Inhalte der Serie "Game of Thrones" und die der Buchreihe insbesondere in den letzten Staffeln immer weiter auseinandergedriftet sind.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Martin sich seit Jahren mit dem Problem konfrontiert sieht, ob er die letzten beiden Bücher überhaupt noch in dem alten Stil weiterschreiben kann, oder ob er sich eher an der Serie, die die Fans kennen, orientieren soll.
Würde er den Plot der Romane beibehalten, käme etwas völlig anderes heraus, als die Leser von der Serie her kennen (was in meinen Augen nur von Vorteil wäre).

Bin gespannt, ob es "The Winds of Winter" und "A Dream of Spring" jemals geben wird.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass Martin sich seit Jahren mit dem Problem konfrontiert sieht, ob er die letzten beiden Bücher überhaupt noch in dem alten Stil weiterschreiben kann, oder ob er sich eher an der Serie, die die Fans kennen, orientieren soll.

Wenn er das machen würde, würden die Bücher schlagartig uninteressant werden. Der Schluss der Serie war so Sch**ße.

Bin gespannt, ob es "The Winds of Winter" und "A Dream of Spring" jemals geben wird.

Das bin ich auch. Habe die Hoffnung aber fast aufgegeben.

Da hege ich noch mehr Hoffnung für die Königsmörderchroniken Tag 3.
 
Die Story war gut.
Nur hat es überhaupt nicht gut getan, dass alles so verkürzt worden ist.
Das war wirklich schade.

Denke auch das bei Martin einfach die Lust raus ist.
 
Denke auch das Martin die Buchreihe nicht mehr weiterschreibt.
Viele Charaktere sind noch am Leben,im Gegensatz zur Serie.
 
Denke auch das Martin die Buchreihe nicht mehr weiterschreibt.
Viele Charaktere sind noch am Leben,im Gegensatz zur Serie.

Na, das wäre ja ein Grund, dass er sie weiterschreibt. Aber mit Filmen, Fernsehserien und Computerspielen und dem damit verbundenen Merchantdising verdient man schneller mehr Geld.
 
Zurück
Oben Unten