Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Kräuterküche

Windhauch

New member
Registriert
20. Mai 2021
Beiträge
181
Kräuterküche

Auf einem rustikalen Eichentisch dampft eine Kanne frisch aufgebrühter Kräutertee und wartet darauf in eine bunte Sammlung von Teetassen eingeschenkt zu werden. Von den niedrigen Deckenbalken hängen duftende Kräuterbündel, Zwiebel- und Knoblauchzöpfe. Ein Holzregal ist vollgestopft mit einer Vielzahl an beschrifteten Tongefäßen und Krügen.

Dies soll eine Platz sein für Kräuterhexen und solche, die es werden wollen. Ein Ort zum Austausch über Heilkräuter und deren Verwendung, Wildkräuter, Rezepte, Anbau im Garten usw.

Liebe Saphira, ich hoffe dies ist in deinem Sinne! :witch:
 
Na dann legen wir mal los! :smile:

Eine bewährte Mischung bei Menstruationsbeschwerden:

Für eine 100g Teemischung
50 g Gänsefingerkraut
25 g Kamillenblüten
25 g Frauenmantelkraut

(Rezept aus der Freiburger Heilpflanzenschule)
 
Aus gegebenen Anlass, weil hier außer mir gerade alle vom Magen-Darm-Virus niedergestreckt sind:

Tee zur Beruhigung des Magens:

Für eine 90g-Teemischung:
30g Kamillenblüten
30g Gänsefingerkraut
30g Melissenblätter

(Rezept aus der Freiburger Heilpflanzenschule)
 
Da hilft Baldrian, Melisse und auch Lavendel, da es beruhigende Wirkung hat. Kann man gut als Tee machen.

1 Teelöffel getrocknete Melisse
1 Teelöffel getrockneter Lavendel
1 Teelöffel getrockneter Baldrian
Gib die Kräuter in einen Teefilter und übergieße sie mit kochendem Wasser. Lass den Tee für ca. 10 bis 15 Minuten ziehen. Trinke den Tee nicht in einem Zug, sondern Stück für Stück. Trinke ihn ungefähr eine halbe Stunde oder eine Stunde vor dem Schlafengehen.

(Schlafzimmer.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
Baldrian habe ich schon versucht und das hat bei mir leider gar nichts gebracht. Melisse und Lavendel probiere ich aus. Danke.
 
Zurück
Oben Unten