Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Das beste Buch, das ich je gelesen hab war - weil...

Also, Lieblingsbücher hab ich viele....
Am Liebsten lese ich Der Name des Windes und die Legenden der Albae... :smile:
 
Wenn Du jetzt noch sagen könntest, warum sie Dir gefallen, könntest Du damit evtl. denen einen oder anderen hier dazu motivieren, die Bücher ebenfalls zu lesen. :smile:
 
Das Buch "Drachenreiter" von Cornelia Funke ... hach ... Diese Hommage an den Wert des Lebens und die immerwährende Gleichheit der unterschiedlichsten Kreaturen war für mich nicht nur der häufige Begleiter in süße Träume während meiner Kindheit, sondern auch der Beginn meiner Begeisterung für das Fantasy-Genre.

Ja heute noch ist dieser Roman ein liebevoller Begleiter an dunklen Tagen, der mir vor dem Kaminfeuer zu einem guten Scotch stets ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern vermag.
:sweethear
 
Mal überlegen...

(Vorab sorry hab den Thread nur überflogen falls das schon wer hatte.)

THE FIRST LAW!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Weil es m.M nach nicht nur die am besten ausgearbeiteten Charaktere, die am besten beschriebenen Kämpfe, die nachvollziehbarsten inneren Monologe seit "der alten Mann und das Meer" hat.
Das ALLES in einer großartigen, in sich geschlossenen Geschichte verpackt ist. Ausserdem spielt es in einer der lebendigsten, nachvollziehbarsten Welten der Fantasygeschichte.
und und und......

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten aber mal ehrlich.....
:elkgrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
SPQR von John Maddox Roberts - einfach weil er mit so eine Tiefe ins alte Rom taucht, dass ich dabei schon fast Gänsehaut bekomme ... außerdem bestätigt er mir mit seinen erdachten Geschichten all die Theorien, die ich mit im Studium über das alte Rom selbst gemacht habe
 
Kinder des Nebels von Brandon Sanderson.

Ein unglaublich gutes Buch. Spannend geschrieben. Liebenswerte Charaktere.

Man taucht in eine völlig neue Welt ein und man meint den Bösewicht zu kennen, doch am Ende kommt es ganz anders. Ich bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an das Buch denke.
Zu meinem Glück war das nur das erste Buch von bis jetzt 6 Büchern. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende und ich kann es kaum erwarten, herauszufinden, wie es weitergeht!
 
Hardboiled Wonderland and the end of the world
Haruki Murakami

Es ist einfach interessant, belebend, spannend, die englische Übersetzung ist gut geschrieben.

Der Autor hat unfassbares Talent das triviale sehr treffend und lebend zu beschreiben und in seine "knapp fantasy" also nah am realisitischen liegenden, aus der perspektive der Agierenden beschriebenen, Geschichten zu platzieren.
Alle seine Werke habe ich genossen, das obere ist aber das Beste (meiner Meinung nach; Colorless Tsukuru Takazi ist nicht so gut, eher schlecht.)

Ich sehe die Welt seit dem anders.
 
Die Tochter der Wälder

Es gibt viele Bücher (oft sind es ganze Reihen), die ich sehr liebe, aber dass Buch, dass ich am häufigsten gelesen habe und tatsächlich alle 1-3 Jahre wieder lese, weil es einfach sooooo schön ist, ist dieses: "Die Tochter der Wälder" von Juliette Marillier.

Warum? Weil ich halt so eine Träumerin bin :engel:. Die Geschichte ist einfach wunderschön, märchenhaft, magisch, aber auch sehr sehr spannend (naja, nach dem 6.x vielleicht nicht mehr so, aber egal :elkgrin:) und wundervoll geschrieben! Also Fantasy meets Märchen meets Romantik oder so...:magic:
 
Am allerbesten natürlich: Herr der Ringe und der Hobbit.
Außerdem fand ich folgende Romane total gut:
"Der zweite Schlaf" von Robert Harris
"The Stand" von Stephen King

Und die Elfenromane von Bernhard Hennen mag ich auch total gerne
 
Die besten Bücher die ich las waren. :smile:

- Der Herr der Ringe

-Das Silmarillion

- Der Hobbit

- Die Elfen

- Throne of Glass

- Das Reich der Sieben Höfe

- Crescent City

- Die Legenden der Albae

- Harry Potter

- Grisha Verse
 
Der Herr der Ringe, das rote Buch. Kein anderes Buch das ich gelesen habe kann diesem Meisterwerk von Tolkien das Wasser reichen. Er hat eine komplett eigene Welt, neue Rassen, neue Sprachen erfunden und alles bis ins Detail perfektioniert.
 
Ein Liebling meinerseits: Jonathan Strange & Mr Norrell

Der Einstieg ist zugegebenermaßen sehr holprig - es fängt an mit einem ziemlich trockenen Diskurs zwischen Gelehrten der Magie, Ich habe das Buch nach einigen Seiten weggelegt - etwas später aber aus Langeweile doch weitergelesen, und ab der Szene in der Kirche nahm die Handlung endlich Fahrt auf.
Ab da konnte ich erleben wie es ist, wirklich in ein Buch "einzutauchen"... ganz langsam, Stück für Stück, wie ein Kokon der um einen gesponnen wird. Herrlich!

Das Buch ist herrlich detailliert geschrieben, ein wahres Kunstwerk. Etliche Fußnoten verweisen auf fiktive wissenschaftliche und geschichtliche Abhandlungen zu Magie.

Die Geschichte spielt in England zu Zeiten der Feldzüge Napoleons und ist so überzeugend in einem leicht altertümlichen Stil geschrieben (zumindest im englischen Original), dass ich fest davon überzeugt war, es müsste vor 100 Jahren geschrieben worden sein. Gleichermaßen war ich fest davon überzeugt, dass der "Raven King" wirklich eine echte englische Legende ist so wie die von King Arthur.
 
Ein Liebling meinerseits: Jonathan Strange & Mr Norrell

Der Einstieg ist zugegebenermaßen sehr holprig - es fängt an mit einem ziemlich trockenen Diskurs zwischen Gelehrten der Magie, Ich habe das Buch nach einigen Seiten weggelegt - etwas später aber aus Langeweile doch weitergelesen, und ab der Szene in der Kirche nahm die Handlung endlich Fahrt auf.
Ab da konnte ich erleben wie es ist, wirklich in ein Buch "einzutauchen"... ganz langsam, Stück für Stück, wie ein Kokon der um einen gesponnen wird. Herrlich!

Das Buch ist herrlich detailliert geschrieben, ein wahres Kunstwerk. Etliche Fußnoten verweisen auf fiktive wissenschaftliche und geschichtliche Abhandlungen zu Magie.

Die Geschichte spielt in England zu Zeiten der Feldzüge Napoleons und ist so überzeugend in einem leicht altertümlichen Stil geschrieben (zumindest im englischen Original), dass ich fest davon überzeugt war, es müsste vor 100 Jahren geschrieben worden sein. Gleichermaßen war ich fest davon überzeugt, dass der "Raven King" wirklich eine echte englische Legende ist so wie die von King Arthur.
Davon höre ich zum ersten Mal. Schließt die Geschichte ab, oder gibt es eine Fortsetzung?
 
Zurück
Oben Unten