Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Eure eigenen Landkarten

Liebe Schwertschwingenden -
für mein neues Spielbuch "Das Vermächtnis des Hexenmeisters" habe ich auch einige Karten angefertigt. Hier die große Übersichtskarte der Welt Te Arras:

https://woohoomania.files.wordpress.com/2020/02/te_arras_new_color_02.pdf

Ich arbeite im Wesentlichen mit Bleistift, Fineliner und Paint.net. Die Kolorierung hat ein guter Freund gemacht.

Ich überlege derzeit, ob ich ein kurzes Video über die Entstehung der Karte machen soll. Es gab da diverse Vorstufen. Und ich möchte in absehbarer Zukunft eine kleine Übersicht der Länder, Regionen und Städte erstellen.

Liebe Grüße,
MisterWoo
 
Huhu,
ich möchte euch mal die Weltkarte von Jouniria zeigen, die ich nun doch ausarbeite. Ursprünglich wollte ich keine Karte machen, aber auf die Dauer finde ich es doch etwas anschaulicher so. Noch fehlen Orte und all sowas, aber das kommt noch^^.

Zu den Maßen:
In der Horizontalen von Kartenrand zu Kartenrand haben wir 11.000 Meilen, also ca 17.000 Kilometer.
Auf der Vertikalen von Kartenrand zu Kartenrand sind es 8.000 Meilen also etwa 12.800 Kilometer.

In meinem bisher erschienenen Buch spielt allerdings erstmal nur der Bereich um die Kartenmitte eine Rolle.
 

Anhänge

  • Map Jouniria.jpg
    Map Jouniria.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 9
Huhu,
ich möchte euch mal die Weltkarte von Jouniria zeigen, die ich nun doch ausarbeite. Ursprünglich wollte ich keine Karte machen, aber auf die Dauer finde ich es doch etwas anschaulicher so. Noch fehlen Orte und all sowas, aber das kommt noch^^.

Zu den Maßen:
In der Horizontalen von Kartenrand zu Kartenrand haben wir 11.000 Meilen, also ca 17.000 Kilometer.
Auf der Vertikalen von Kartenrand zu Kartenrand sind es 8.000 Meilen also etwa 12.800 Kilometer.

In meinem bisher erschienenen Buch spielt allerdings erstmal nur der Bereich um die Kartenmitte eine Rolle.

Verdammt schicke Karte.
 
Ich bin schon immer von Karten aller Art fasziniert gewesen.
Besonders schön fand ich immer die Karten im Herrn der Ringe. Ich habe mir über die Jahre alle möglichen Atlanten und Kartendrucke von allen möglichen Fantasy-Welten zugelegt.

Ich habe auch immer mal wieder zum Zeitvertreib Karten gebastelt, beispielsweise in den Editoren für die HoMM-Reihe.

Jetzt habe ich mir Wonderdraft zugelegt, ein Tool zum Karten zeichnen, das deutlich vom Stil der Tolkien-Karten inspiriert ist.
Kostet $ 29.99.
Das Programm ist einfach zu bedienen, und es gibt etliche Tutorials dafür auf Youtube.
Ein großer Vorteil liegt in der Erweiterbarkeit, entweder durch selbst erstellte Grafiken oder durch Assets, die man herunterladen kann. Viele davon sind kostenlos, es gibt aber auch welche zu kaufen.
Es sind sehr viele verschiedene Kartenstile möglich, weil man in der Farbgebung völlig frei ist (was allerdings einige Übung braucht) und weil man beliebige Modelle z. B. für Wälder oder Gebirge verwenden kann.
Beispielsweise kann man auch Monstergrafiken wie auf vielen mittelalterlichen Karten verwenden, Kompassrosen in verschiedenen Ausführungen und natürlich Beschriftungen in diversen Stilen.
Mit den entsprechenden Modellen kann man damit auch Stadtkarten erzeugen.
In Wonderdraft kann man beliebige Vorlagen-Maps importieren und als transparente Layer zum Übermalen verwenden.
https://duckduckgo.com/?q=wonderdraft&t=hy&va=g&iax=images&ia=images

Von der gleichen Firma gibt es zum Preis von $ 19.99 Dungeondraft, das speziell für das Zeichnen von Dungeons entworfen ist und dafür z. B. über ein Tool für Beleuchtungseffekte verfügt.
https://duckduckgo.com/?q=dungeondraft&t=hy&va=g&iar=images&iax=images&ia=images

Alternativ dazu gibt es das Online-Tool Inkarnate, das in einem Browser läuft. Es gibt eine kostenfreie Variante mit eingeschränkten Funktionen.
Die Pro-Variante ist leider nur in einem Abo-Modell für $ 5 monatlich oder $ 25 jährlich zu haben.
https://duckduckgo.com/?q=inkarnate&t=hy&va=g&iar=images&iax=images&ia=images
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einigen Sammlungen mit Karten aus dem jeweiligen Programm:

https://pholder.com/wonderdraft/

https://pholder.com/dungeondraft

https://pholder.com/inkarnate

Edith hat vergessen, dass es diese Seite mit Assets für Wonderdraft gibt:
https://cartographyassets.com/asset-category/specific-assets/wonderdraft/
außerdem ein Programm zur Verwaltung der Assets, das u. a. auch ggfs. die Lizenzen anzeigt:
https://cartographyassets.com/mythkeeper/ (wartet gerade auf ein Update, weil die Datenbank zerschossen war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten