Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Fargo (Serie)

Raldir

New member
Registriert
24. Juli 2008
Beiträge
2.325
Ich weiß zwar, dass Fargo nicht unbedingt in die Kategorie Fantasy einzuordnen ist (wobei in der Serie viele verrückte und absurde Sachen passieren wie UFO-Sichtungen etc.), aber da ich die Serie gestern gerade zu Ende gesehen habe und sie mich ziemlich fasziniert hat, wollte ich mal einen Thread dazu erstellen und gleichzeitig eine klare Empfehlung für die Serie aussprechen.

Story (Auszug von Moviepilot):
Die US-amerikanische Anthologieserie Fargo basiert auf dem Kinofilm Fargo von Joel Coen und Ethan Coen und ist an der Grenze zum verschneiten Minnesota angesiedelt. Im Mittelpunkt des Geschehens befinden sich morbide Verbrechen und die damit verbundene Suche nach den jeweiligen Übeltätern. Marge Gundersons (Frances McDormand) düsteren Erlebnisse bleiben in diesem Narrativ jedoch bloß eine kleine Randnotiz im blutigen Schnee, denn die Serie wirft einen Blick auf neue Figuren und deren tragische Geschichten.


Bisher gibt es drei Staffeln und jede erzählt eine andere Geschichte, wobei alle etwas gemeinsam haben: Schwarzer Humor, skurrile Charaktere und absurde Momente. Das interessante ist auch, dass es oftmals Zusammenhänge zwischen den Charakteren der verschiedenen Staffeln gibt und wenn man gut aufpasst, wird man feststellen, dass der eine oder andere Charaktere sogar in mehreren Staffeln auftaucht. Es gibt sogar eine Figur, die in allen Staffeln auftaucht.

Mein Fazit zur Serie:
Fargo ist insgesamt eine großartige Serie, auch wenn ich zumindest bei Staffel 2 & 3 ein paar Folgen gebraucht habe, um warm zu werden. Aber die Charaktere sind teilweise so skurril, bei manchen weiß man nicht, ob man sie lieben oder hassen soll. Dazu die tolle Atmosphäre und die oftmals total absurden Szenen, die gespickt sind mit schwarzem Humor und Anspielungen, bis hin zu philosophischen Ansätzen, die zum Nachdenken anregen. Den Originalfilm fand ich "nur" okay, die Serie dagegen ist bis auf ein paar Längen genial.

Zudem erwartet einen in Staffel 3 von Fargo wohl der unheimlichste und zugleich abstoßendste Bösewicht der Filmgeschichte, der von David Thewlis überragend verkörpert wird:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur unterschreiben. Allein schon, dass die Serie von einem Joel Coen und Ethan Coen-Werk inspiriert wurde
(die beiden haben die Serie übrigens produziert), sagt schon alles.

Für mich begann der Reiz an der Serie, als es zu Beginn der ersten Staffel zu dem Missverständnis kam und


Übrigens ist die Figur der Molly Solverson eine willkommene Abwechslung gegenüber diesen ewig toughen Amazonen,
die mit ihrer ewig problematischen Vergangenheit und einer ewig noch problematischeren Gegenwart nerven.

Bin auf die 4. Staffel gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4. Staffel soll wohl in den 50ern spielen und Chris Rock wurde bereits für eine Rolle bestätigt, was mich leider überhaupt nicht reizt. Mich hätte eher interessiert, wie es mit den anderen Charakteren weitergeht.
 
Mich irritiert dieser Sprung von fast 70 Jahren zurück in die Vergangenheit ein wenig. Das bedeutet vor allem, dass viele Charaktere

in der 4. Staffel gar nicht mehr vorkommen.
 
Ich bin seit gestern nun auch mit der 4. Staffel durch und ich muss sagen, dass sie mir sogar fast schon mit am besten gefallen hat, auch wenn diese Staffel bei den durchschnittlichen Bewertungen eher am schlechtesten abschneidet. Ich bin zwar mit einigen Enden von der einen oder anderen Figur nicht zufrieden, aber ansonsten wurde ich sehr gut unterhalten und ich kann einfach nur noch mal betonen, wie sehr ich diese Serie liebe, nicht weil sie perfekt ist, aber weil sie so viel Stoff zum Nachdenken hat und anregt, über Zusammenhänge & Charaktere nachzudenken.
Ich bin auch überhaupt nicht der Typ, der sich Serien ein zweites Mal zu Gemüte führt, aber nach dieser Staffel habe ich jetzt richtig Bock bekommen, mir die anderen Staffeln auch nochmal anzusehen, um ggf. noch mehr Zusammenhänge zu erkennen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass es ratsam wäre, sie in folgender Reihenfolge zu schauen:
Staffel 4
Staffel 2
Staffel 1
Staffel 3



Mich irritiert dieser Sprung von fast 70 Jahren zurück in die Vergangenheit ein wenig. Das bedeutet vor allem, dass viele Charaktere

in der 4. Staffel gar nicht mehr vorkommen.
Tatsächlich wird dort quasi die Vorgeschichte von einer Figur (bzw. sogar von zwei Personen um genau zu sein) erzählt, die in der Staffel 2 vorkommt. Dies erfährt man mehr oder weniger aber erst am Ende der Staffel, es sei denn man kann sich das vielleicht anhand einiger Details schon währenddessen zusammenreimen. Generell hängt alles schon gut miteinander zusammen, wie eigentlich immer in dieser Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten