Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Bernhard Hennen

Ich denke das beide Autoren sich da ziemlich ähneln! Beide schreiben echt Weltklasse
(Meine Meinung^^)
 
dann oute ich mich doch auch mal als Hennen-Fan :)
Wobei ich sagen muss, dass mir die DSA-Romane nicht so gut gefallen haben. Obwohl das Setting sehr schön war, erschienen mir die Figuren und die Handlung doch sehr flach und vorhersehbar.
Außerdem ist er auch als Mensch wirklich nett und nimmt sich z.B. bei Signierstunden immer extrem viel Zeit, um mit einem zu reden. Und meist gibt es auch noch eine persönliche Widmung ins Buch!

Hier noch ein Link zu einem recht neuen Interview, falls es Euch interessiert:

http://www.werk-zeugs.de/site/uploads/media/Messezeitung_Ausgabe2_Seite01_01.pdf

WerkZeugs Kreativ KG: Ausgabe 2 (Herbst 2009)
 
Oh, Gott, ich liebe ihn!!
Er is wirklich mein absoluter Lieblingsautor! Die Bücher, also ich hba bis jetzt nur die Elfenreihe und Nebenan gelesen, sind einfach Weltklasse. Vor allem die Elfenreihe. Einfach göttlich.
Ich hab grad schon einen halben Roman geschrieben, über die Bücher, weil sie so klasse sind :D
naja, es gibt auch wirklich fast keine Bücher, die an seine herankommen, wirklich. Mir haben danach auch erstmal alle Bücher nich so wirklich gefallen. Hab sie auch schon nochmal gelesen und freue mich auf die Drachenelfentrilogie :D
Also, die Namen, die Welt, die Handlung, der Schreibstil.. einfach perfekt :D
 
Bin auch ein grosser Fan von Hennen...habe alle Elfen Bücher....er schreibt einfach toll...
 
Mein erster Beitrag in diesem Forum, und da ist es schon fast selbstverständlich, dass ich ihn dem Schriftsteller widme, der mir schon so viele Widmungen in meine Bücher geschrieben hat! :grins:

Nach einigen Büchern von Wolfgang Hohlbein war Hennen der erste Autor aus dem Fantasy-Genre, an den ich mich gewagt habe. Die Elfen habe ich damals erst mit Skepsis gelesen, da das Buch über weite Strecken keine klare Linie erkennen ließ, doch das letzte Drittel hat mich für alles entschädigt. Hennen ist der einzige Autor, von dem ich ein "Fan" bin, denn normalerweise ist mir das zu albern. Seine Elfenromane genießen jedoch Kultstatus, auch wenn es natürlich Besseres im Bereich der Fantasy gibt. Ich schätze vor allem den Kompromiss, den Hennen eingegangen ist, denn nach meiner Einschätzung hat er eigentlich eine Vorliebe für historisch durchdachte Welten, in denen Magie nur dezent wirkt. Schließlich zählen die Werke Gemmells und GRRMs zu seinen Vorbildern. In seinen Elfenromanen verbindet er Grundzüge dieser Art von Fantasy mit märchenhaften, "klassischen" Elementen, was auch mich zu überzeugen vermag, denn seit einigen Jahren mache ich eigentlich einen großen Bogen um alles, was verdächtig nach den typischen Fantasyvölkern riecht.

Allerdings finde ich es schade, dass Hennen immer nur als Autor der Elfenreihe angesehen wird. Als ob das alles wäre, was er je geschrieben hat! Mein Lieblingsbuch aus seiner Feder ist eindeutig Der Wahrträumer, denn das Konzept der Gezeitenwelt, die er zusammen mit Thomas Finn, Hadmar von Wieser und Karl-Heinz Witzko und zahlreichen wissenschaftlichen Beratern erschaffen hat, zählt in meinen Augen zum Besten, was in diesem Bereich je versucht wurde. Geographie, Geologie, Klima, Flora, Fauna, Kulturentwicklung, Sprachen, Religionen - alles wurde bis ins kleinste Detail ausgearbeitet (es gibt sogar Karten von Hoch- und Tiefdruckgebieten im Sommer und Winter) und verleiht der Welt eine (historische und kulturelle) Tiefe und Komplexität, wie sie mir nur selten untergekommen ist. Auch GRRM und Bakker können da nicht mithalten. Aber was arwartet man auch, wenn vier Autoren ihre Kreativität zusammentun?
Jeder von ihnen hat ein eigenes Werk geschrieben (Toms Roman wurde zweigeteilt), das einen oder mehrere verschiedene Handlungsstränge aufnimmt. Dabei kreuzen sie sich immer wieder und umreißen alle ein großes Geheimnis, das Tief in der Vergangenheit der Gezeitenwelt liegt. Dabei ist das Szenario eigentlich sehr bodenständig und magiarm: Ein Kometeneinschlag verursacht eine Klimakatastrophe, die zu Hungernöten, Völkerwanderungen, Kriegen und zum Zusammenbruch von Reichen führen. Auf den Ozeanen kämpft die alte Seemacht um ihre gefährdete Vermochstellung, denn ein anderes Volk hat eine neue Art der Navigation entdeckt, eine intrigante Kirche will um jeden Preis die Vergangenheit begraben wissen und zu allem Überfluss scheinen Legenden, Flüche, Träume und Albträume Gestalt anzunehmen. Dieses Szenario ist genau nach meinem Geschmack und schwingt auch noch in den Elfenromanen mit, die Hennen verfasst hat, nachdem die Gezeitenwelt eingeschlafen ist. Für ein derartiges Projekt aus der Feder deutscher Autoren gab es damals einfach keine entsprechend große Leserschaft...

Der Elfen-Boom ist vor allem verlagsgetrieben, denn Hennen hat sich schon mehrfach dahingehend geäußert, dass er Albenmark gerne für einige Zeit verlassen würde, um neue Welten zu erkunden. Gelungen ist es ihm bislang offenbar nicht, Heyne will die Kuh anscheinend totmelken. Manchmal braucht es Pausen, damit die Bücher reifen können und echte Höhepunkte darstellen. So, wie es derzeit gehandhabt wird, besteht die Gefahr, dass sich der Stoff irgendwann erschöpft und totläuft. Ich würde es daher bevorzugen, wenn sich Hennen "freischwimmt" und neue Projekte in Angriff nimmt. Ideal wäre natürlich eine Mischung aus der Gezeitenwelt und der Menschenwelt der Elfenromane und ihrer Magie, aber klassische Völker brauche ich wirklich nicht. Devanthar, Lamassu, Nymphen und Drachen sind dagegen völlig in Ordnung, sofern sie nicht in Scharen die Welt bevölkern. Für mich müssen sie immer irgendwie geheimnisvoll und kaum zu fassen bleiben.

Ein anderes Buch, das mir sehr gefallen hat, war Nebenan. Diese goteske Art von Humor ist wirklich genau nach meinem Geschmack, schmunzeln und lachen ist Pflicht. Besonders bemerkenswert: Das Buch weist autobiographische Züge auf, denn die Hauptfigur der Geschichte basiert auf Hennen während seiner Studienzeit.

Ach ja: Ich besitze übrigens die erste signierte Ausgabe von Elfenkönigin (wird in der Widmung extra erwähnt), und in Der Wahrträumer hat er mir geschrieben: "Für M., der tiefer blickt als andere Leser."
Mich erfüllt das schon ein wenig mit Stolz! ^^

Und nun genug geprahlt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, so sieht man sich wieder :D jetzt schon zum 3. Mal, ist ja witzig :)

naja, also..
Die Gezeitenwelt muss ich auch noch lesen. Ich schäm mich da genauso dafür, dass ich das noch nicht gemacht habe, wie ich mich schäme, dass ich HdR noch nicht gelesen habe.. Naja :D
Nebenan hat mir auch ziemlich gefallen, es war wirklich witzig, was ich an Büchern auch mag. Die Elfen gefallen mir aber trtozdem besser :D
Du magst Recht haben damit, dass er erstmal was anderes machen sollte.. Aber ich glaube, jeder würde sich über weitere Bände tierisch freuen xD Ich hoffe, dass nicht eintritt, was du prophezeist; das wäre schrecklich.. Naja, aber ich denke mal, Hennen wird schon wissen, wie lange er weiter an dieser Reihe schreiben kann, bis sich die Geschehnisse immer wieder wiederholen, weil ihm momentan nichts anders einfällt.. Ich denke, der Verlag wird dann schon auf ihn hören!

Hey, das ist unfair!^^ Wow, da kannst du echt stolz auf dich sein, das is klasse, so eine Widmung zu bekommen!! :)
 
Mein Lieblingsautor. :grins: Auch wenn es (glücklicherweise) sehr viele Autoren gibt, in dessen Bücher ich komplett abtauchen kann, sind die von Bernhard irgendwie... ein Ausnahmezustand. Da bin ich dann weit weit weg und völlig verwirrt, wenn man mich stört (falls ich es mitbekomme). Obwohl es ja etwas gedauert hat, bis ich es mit "Die Elfen" probiert habe - eine Freundin war davon ziemlich enttäuscht. Durch eine Leserunde habe ich es dann doch probiert... Und dachte, dass meine Tränen wegen dem Schicksal einer Figur eine Ausnahme waren - ich hatte ja keine Ahnung, was später noch auf mich zukommen sollte. In "Elfenwinter" hat mich dann nämlich Ollowain erwischt und seitdem muss ich in jedem Elfenbuch leiden. Sehr. Das ging soweit, dass ich sogar mein Umfeld vorwarnen musste, wenn es mal wieder soweit war. Als ich "Elfenlicht" gelesen habe und völlig fertig war, haben nämlich einige gedacht, mir wäre privat etwas schlimmes passiert.

Von den Fantasyromanen muss ich jetzt nur noch "Das Jahr des Greifen" lesen, da hatte mich letztes Jahr beim Reinlinsen etwas abgeschreckt. Aber ich habe es mir für dieses Jahr vorgenommen, allerdings wird davor noch meine Hardcover-Ausgabe von "Die Elfen" gelesen. Manche Bücher lese ich auch öfter, auch wenn das bei "Elfenlicht" nicht unbedingt die beste Idee war. Ich dachte doch tatsächlich, dass ich auf bestimmte Ereignisse nun ein wenig besser vorbereitet wäre - das war aber nix! Noch schlimmer als beim ersten Lesen...

Ich war auch schon auf einigen Lesungen und genieße sie jedes mal. Trotz meiner Schüchternheit, aber es wird so langsam besser. Bernhard ist ein sehr sympathischer, natürlicher und humorvoller Mensch, der sich viel Zeit für seine Leser nimmt. Und sehr persönlich signiert. :smile:
 
Hallo zusammen. Derzeit les ich noch die Elfenkönigin. Durch Zufall bin ich bei Wikipedia noch auf eine Trilogie von ihm gestoßen. Die Elfenritter Reihe. Sollte man die sich auch zulegen? Lg Simone
 
Unbedingt, wenn man die Elfen gelesen hat ;) Gehört praktisch zur selben Geschichte und sind gut geschrieben
 
Genau... sehe ich auch so.
Der erste Band erscheint einem vielleicht ein wenig träge, man muss sich eben erst ein bissle in diese Story einfinden,in der die Elfen an sich eine kleinere Rolle als sonst einnehmen.

Nach elfenritter kannst dich ja dann "Drachenelfen" zuwenden....auch eine geniale Reihe in der die Elfen noch mit den Drachen zusammenleben und mehr oder weniger ihre Diener sind.
 
Die Bücher sind wirklich echt klasse! Es ist wahr, Hennen schreibt so gefühlvoll, das hat mich echt richtig hineingezogen. Die Charktere, die Handlung, diese Bücher sind nur zu empfehlen...
Ich habe die Elfen-Romane gelesen, Elfenritter allerdings noch nicht, die kommen aber gleich danach :smile:
 
Für mich gehört der Elfenzyklaus absolut zu meinen Favoriten. Nimmt eine ganze Regalreihe ein bei mir!;D

Mal nebenbei, erst kürzlich ist der letzte Band namens Elfenmacht veröffentlicht worden, welcher die Lücke zwischen der Ära....hm ich sag mal zwischen der Ära der Drachen und Emerelle´s Ära^^ schließen soll. Was haltet ihr von ihm?

Spoilerwarnung:
*
Ich war mal mega geschockt wie der Goldene einfach so wegstirbt, konnte ich gar nicht fassen und habe die Zeile glaube ich 4 mal gelesen...um zu schauen ob auch alles passt. xD Mit einer Haarnadel...einfach so, nimmt knappe 5000 Seiten eine der absolut zentralen Figuren ein und stirbt innerhalb von einer einzigen Zeile....
*
Die anderen Schriftstücke Hennen´s habe ich leider noch nicht gelesen, aber es steht jetzt auf meiner Liste.;) Und ja, für mich ist er nicht nur einer der besten Autoren überhaupt, er hat auch eine herausragende Persönlichkeit, so weit ich das beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann oute ich mich auch mal als Bernhard Hennen-Fan. :smile:

Ich habe sowohl seine Elfenbücher, als auch die Drachenelfenreihe gelesen. Obwohl mich dicke Wälzer sonst ja eher abschrecken weil ich einfach zu wenig Zeit zum lesen finde, aber Hennens Elfengeschichten kann ich kaum aus der Hand legen.

Dass Elfenmacht erschienen ist weiß ich natürlich, habe es bisher nur noch nicht in meine Stammbuchhandlung geschafft. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es nach dem Krieg und bei den Himmelsschlangen weitergeht. Und natürlich auch, wie die Kindheit von Emerelle und Meliander sein wird. In ein oder zwei Jahren soll ja auch noch Elfengeschichten in gedruckter Form erscheinen, diese Kurzgeschichtensammlung, die es bisher nur als E-Book gibt.

Übrigens stehen in der Hennenabteilung meines Bücherregals auch die ersten drei Bände seines neuen Wikingerepos, der Phileassonsaga. Kennst du diese Bücher auch schon, WhiteShadow? Oder jemand anderes hier? Ich komme mit dem Lesen einfach nicht hinterher, auch die Bücher von G.R.R. Martin warten noch auf mich... :rolleyes:
 
Nein, noch nie gehört! Sind sie gut??

Oh ja, ich freue mich schon auf Band 11 und 12 welche ja bald erscheinen sollen.
Also mir gefällt Elfenmacht ziemlich gut, man erfährt eininge interessante Details. Ich hoffe du hast meinen Spoiler nicht gelesen! :eek: Vielleicht sollte ich den rausnehmen?
 
Nee, keine Sorge, WhiteShadow, ich habe deinen Spoiler nicht gelesen. Ich dachte mir schon, dass du etwas darüber schreiben würdest, daher bin ich vorsichtig an deinen Beitrag herangegangen. :zwinker:

Die Phileassonsaga habe ich selbst auch noch nicht gelesen, nur die Bücher habe ich bereits. Deswegen ja meine Frage, ob du sie vielleicht schon gelesen hast. Von der Beschreibung her klingt es jedenfalls gut; ich freue mich schon auf Hennens neue Saga. Es sind etliche Bände geplant, Teil 4 soll auch noch dieses Jahr erscheinen.
 
Ah perfekt, ja ich war gestern Abend noch in meiner Lieblingsbibliothek und habe mit dem Bibliothekar eine Weile geredet, der kannte die auch noch nicht, aber Dankeschön, freu mich schon drauf.;)
Habe nebenbei erfahren das Hennen vielleicht im Oktober nach Stuttgart kommt!:p Da gibt es anscheinend eine 3 tägige Veranstaltung mit Autorenvorlesungen, Brettspiele etc. Bin mal gespannt ob da was draus wird...wäre echt hammer! Ich wollte schon immer mal bei einer Vorlesung dabei sein :smile:
 
Auch Hennen bringt Nachschub für seine Fans!

Der träumende Krieger
Die Chroniken von Azuhr 3
Autor: Bernhard Hennen
Sprecher: Wolfgang Wagner
Serie: Die Chroniken von Azuhr, Titel 3
Spieldauer: 23 Std. und 21 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Erscheinungsdatum: 18.10.2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Argon Verlag
Kategorien: Fantasy, Drachen, Schwerter & Magie
Inhaltsangabe
Die Bewohner der Insel Cilia drohen zwischen dem großmächtigen Khanat und dem Reich von Kaiserin Sasmira zerrieben zu werden. Ein Schatten legt sich über die ganze Welt Azuhr. Vom Nebelwolf der Weißen Königin gehetzt, machen sich Milan, der Erzpriester Nandus Tormeno und die geheimnisvolle Nok auf die Suche nach einem zweiten Roten Kloster, in dem die höchsten Ränge der Erzpriester ausgebildet werden.
Gemeinsam stoßen sie auf die Spur eines uralten Komplotts, dessen Ziel es ist, die junge Kaiserin wie auch den mächtigen Khan zu manipulieren. Ein Kampf steht bevor, den der träumende Krieger entscheiden wird - jener Krieger, der für seine Vision von einer besseren Welt alles zu opfern bereit ist.
Dritter und letzter Teil der Fantasytrilogie "Die Chroniken von Azuhr".
 
Ich habe seine Elfenromanen mit begeisterung gelesen,und finde sie großartig. :elf:
Letztes habe ich ihn auf der Magic*Con in Bonn,live bei seinem Stand und bei seiner Lesung zu seinem neuen Elfenroman gesehen.

Ich finde er wirkt sehr sympathisch und beantwortet jede Frage von seinen Fans. :smile:
 
Wirklich sehr gute Bücher.

Vor allem die Drachenelfen…die Geschichte mit den Devanthar, die Welten, etc.,.. echt TOP.

Nur der Abschluss (ich glaube Himmel in Flammen) war etwas enttäuschend. Fragen bleiben offen…und das Ende hat mir nicht so gut gefallen.

Jetzt habe ich die Elfen 1 gelesen. In der Mitte etwas langatmig aber dann wieder sehr spannend.

Aber WARUM spielt der Band 2 wieder davor???

Bzw. Sind Band 2 bis 5 chronologisch?? Vermutlich lese ich eh (irgendwann) weiter…einfach weil man viele Charaktäre schon kennt.

Ohne zu Spoilern….wird irgendwo noch etwas über Noroelle bzw. Meliander erwähnt? Weil in den einem Roman geht es um die zwei Kinder….aber dazwischen fehlt mir doch einiges.
 
Zurück
Oben Unten