Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Namen für einen Waldmensch (weiblich)?

Dann hättest du die gleich Kevin und Sindy nennen können.
Ehrlich, was manche Eltern ihren Kinden mit ihrem Namen antun, geht auf keine Kuhhaut, nur weil sie denken, besonders kreativ zu sein. Mobbing in der Schule ist vorprogrammiert.

Ich selbst hab einen sehr außergewöhnlichen Namen. (nicht Nalyandra ;))
Das schwierige bei diesen Namen ist eher, dass die Leute nicht wissen, wie man sie richtig schreibt - oder ihn schon gar nicht richtig verstehen.
Es ist fast schon zur Gewohnheit geworden, dazu zu sagen, wie man meinen Namen schreibt oder auf alles zu hören, was auch nur ähnlich klingt.
Nur wegen einen seltenen Namen wird man meist nicht gleich gemobbt, auch wenn das viele denken. Es ist eher anstrengend und nervig, auch wenn man hin und wieder hört "Och, das ist aber ein hübscher und seltener Name. Den hätt ich auch gern."
 
Ich vermute, dass es oft auch mit der Person zusammenhängt - und NEIN, ich will damit nicht sagen, dass Mobbing-Opfer per se selbst "schuld" sind. Von "Schuld" würde ich in dem Kontext sowieso überhaupt nicht sprechen.

Aber: Manche Menschen haben einen sehr ungewöhnlichen Namen, ohne das andere sich deswegen vor Lachen auf dem Boden kugeln. Und dann gibt es "Justin" & Co. da draußen, die jeden Tag dumme Sprüche zu hören bekommen - und da stellt sich halt die Frage nach dem Warum.

Eigentlich ist es ja traurig, wenn man sich bei der Namensgebung auch noch über die potentielle gemobbt-werden-Karriere des Kindes Gedanken machen muss.

Letzter Punkt: Ich bin generell kein Fan von Eltern, die ihren "Individualismus" dahingehend zur Schau tragen, in dem sie - z. B. hierzulande - ihren Kindern Namen geben wie "Peregrin", "Gloin", "Tatanka", "Lohengrin", "Lightsaber" usw. (wobei Letzterer zum Glück vom Standesamt nicht durchgewunken wurde).

Ich hatte mal eine Kollegin, die ein großer Fan griechischer Mythologie war (was ja an sich eine prima Sache ist). Und wenn ich mir ansehe, wie sie ihren Sohn erzieht, hätte sie den am Besten Ödipus nennen sollen. :elkgrin:
 
Ich hab den neuesten Offtopic Beitrag gerade entfernt und werde das auch mit allen nachfolgenden tun, die nicht zum Thema gehören. Denn wie bereits erwähnt, möchte ich hier fortan nur noch Themen Relevantes. Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder einen gelöscht......

Leute, bitte haltet euch doch an das, was ich weiter oben schrieb. Und wenn ihr so gern über Namen diskutieren wollt, eröffnet ein eigenes Thema oder unterhaltet euch im Offtopic. Hier möchte ich das aber bitte nicht mehr haben, sonst muss ich den Thread schließen.

Im Klartext heißt das: Nur noch ernst gemeinte Vorschläge für die Frage aus dem Eingangspost.
 
Hätte ich Kinder gehabt, hätte ein Mädchen wohl Galadriel und ein Junge Earendil geheißen:hof:
Aber wenn man genauer darüber nachdenkt...ich glaube, wenn jemand mit 90 Jahren im Altersheim sitzt, wirkt so ein elbischer Name dann doch für den alternden Menschen nicht mehr passend...
Solange die Kinder jung und schön sind, passt so ein elbischer Name sicherlich gut, aber wenn sie dann alt werden, mutet es doch etwa kurios an.

Früher gabs mal so nen Sindarin Namensgenerator den hab ich öfters benutzt um Namen für Fantasyfiguren zu erfinden, das sind dann schöne elbische Namen, die im Herr der Ringe nicht vorkommen und die man deswegen prima verwenden kann.

Elbische Namen hören sich bei alten Menschen oder Kindern genauso komisch an wie Zwergen Namen. Stell dir Mal vor eine Erzieherin würde dann rufen Arwen hör bitte auf Galadriel an den Haaren zu ziehen oder Aragorn gib Boromir die Schaufel zurück oder Gimli du sollst nicht immer Legolas den Stock ins Ohr stecken :hof::elf::elkgrin: Das ist eine Anspielung auf Atze Schröder beim Waldorf Kindergarten. Aber solche Namen kann ich meinem Haustier geben, aber doch keinen Menschen. Ehrlich nicht.
 
Zurück
Oben Unten