Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Was sind eure Lieblingswesen?

Was sind eure lieblings Wesen/Rassen/Völker?

  • Elben/Elfen

    Stimmen: 22 29,3%
  • Gestaltwandler

    Stimmen: 13 17,3%
  • Zwerge

    Stimmen: 5 6,7%
  • Engel(ganz anders als man sich vorstellt)

    Stimmen: 3 4,0%
  • Drachen

    Stimmen: 26 34,7%
  • Vampire

    Stimmen: 4 5,3%
  • Werwölfe

    Stimmen: 2 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    75
Das erinnert mich immer an die glitzernden Vampire aus der Twilight Saga. Ich habe den Film From Dusk Til Dawn geliebt, weil da Vampire so dargestellt werden, wie man sich Vampire vorstellt, nicht diese Kuschelrock Vol. XIV Variante, die leidet, weil sie kein menschliches Wesen essen kann.
 
Ich finde allerdings auch, dass hier doch einiges fehlt. Menschen als Gattung und Zauberer bzw. Zauberinnen als Beispiel. Ansonsten sei kurz angemerkt: Orks sind zwar oft doof wie Hirse aber halt nicht immer. Man denke an das Heitz'sche "Geborgene Land" (doof) und die aus dem "Jenseiten Land" (verdammt clever!).
 
Soweit ich es verstanden habe geht hier in erster Linie um Fantasywesen und Menschen sind keine solchen und Zaberer/Magier sind in vielen Welten auch keine Wesen sonder "Berufe" oder Professionen.
 
Okay, das kann man sicher bei Zauberern so sehen, da es diese in verschiedenen Gattungen gibt. Bei Menschen aber ist das etwas anderes, da in allen großen Werken (die ich kenne) immer mehrere Gattungen vorkommen (Herr der Ringe, Eragon, Die Zwerge, ...) und die Menschen immer dabei sind. Diese Menschen leben aber in einer fantastischen Welt (Scheibenwelt im HdR) und sind damit für mich auch Fabelwesen, bei denen aber die irdischen Menschen als Vorbild genommen wurden.
 
Gestaltwandler wäre tatsächlich interessant, als Prota jedoch schwer umsetzbar, da diese fast übermenschlich sind.
 
Gestaltwandler müssen nicht zwingend übermenschlich, im Sinne von "übermächtig" sein. Sie haben bestimmte "Zusatzqualifikationen", aber solange sie sterblich (d. h., verletzbar durch normale Waffen) sind, haben sie auch ihre Schwächen (die ihnen oft genug zum Verhängnis werden - ich wünschte, mir würde gerade ein gutes Beispiel aus einem Roman/Film einfallen ... :frown:).
 
Da hast du recht.

Von Katja Brandis gibts die Reihe "Woodwalkers" und "Seawalkers" wo es um solche Wesen geht. Doch für mich handelt es sich auch hierbei um Wehrwesen, also Wesen, die sowohl eine tierische wie menschliche Gestalt haben.

Natürlich gehören die auch zu den Gestaltwandlern. Doch bei Gestaltwandlern denke ich mehr an Figuren wie "Odo" aus Deep Space Nine des Star Treks Universums.Eine Figur also, die jede beliebige Gestalt annehmen kann.
 
Bei mir sind es tatsächlich die Elfen zusammen mit den Vampiren. Mich fasziniert die Unsterblichkeit beider Wesen. Beide gelten als erhaben, oft auch weise und dennoch gefährlich, hinterhältig, geheimnisvoll.

Nur denke ich, dass die Vampire sehr viel leid durch moderne Literatur erfahren mussten^^
 
Ja, ich meine sowas wie Twilight. Gut, ich habe die Filme nicht gesehen, geschweige denn die Bücher gelesen. Also wollte ich die Werke unerwähnt lassen, da man über nichts schimpfen sollte, was man nicht kennt! :)
 
Nur denke ich, dass die Vampire sehr viel leid durch moderne Literatur erfahren mussten^^

Das fängt schon mit der Interpretation von Stoker's "Dracula" an. Es gibt Leute (wie moi), die meinen, dass der Roman eher als Gesellschaftskritik zu verstehen ist (um drei Ecken, weil Stoker keine auf den Deckel kriegen wollte) und der Vampir keinesfalls der "Böse" ist - sondern van Helsing & Co.
 
Doch für mich handelt es sich auch hierbei um Wehrwesen, also Wesen, die sowohl eine tierische wie menschliche Gestalt haben.

Naja, Gestaltwandler können das als ja von sich heraus, wobei Werwesen ja eher einem Fluch unterliegen und es nicht immer kontrollieren können. Huuhhhh, Vollmond.
 
Gestaltwandler müssen nicht zwingend übermenschlich, im Sinne von "übermächtig" sein. Sie haben bestimmte "Zusatzqualifikationen", aber solange sie sterblich (d. h., verletzbar durch normale Waffen) sind, haben sie auch ihre Schwächen (die ihnen oft genug zum Verhängnis werden - ich wünschte, mir würde gerade ein gutes Beispiel aus einem Roman/Film einfallen ... :frown:).

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Melodie_des_Meeres, da geht es um eine Selkie.
 
Zurück
Oben Unten