Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Wenn Charaktere in Büchern/Filmen sterben

Nalyandra

Reisende
Registriert
08. Nov. 2020
Beiträge
514
Ort
Gefangen in der Bibliothek
Wenn Charaktere in Büchern/Filmen sterben

Mich beschäftig das Thema jetzt schon lange, und deswegen dachte ich, ich eröffne ein Thema dazu, um auch andere Meinungen zu hören.

Besonders bei Fantasy-Romanen, in denen viel gekämpft wird, habe ich kein Problem wenn hin und wieder Personen sterben. Im Gegenteil, wenn das nicht der Fall sein würde, wäre es auf lange Sicht unrealistisch und irgendwann auch langweilig.

Auch sehe ich es ein, wenn einer der Hauptprotagonisten stirbt, damit man die Story am Laufen halten kann, es spannend zu machen, oder weil es einfach nicht anders geht.

Trotzdem tut es weh, wenn eine geliebte Figur tragisch stirbt, und meistens denke ich noch Tage lang darüber nach, wie das passieren konnte und trauere still in mich hinein. :)

Das bringt mich zu meiner eigentlichen Frage:
Kann es, eurer Meinung nach, zu viele tote Charaktere geben?

Ich denke, dass es im Grunde vom Inhalt abhängig ist. (Zum Beispiel in Grey's Anatomy, wo mehr Ärzte sterben als Patienten.)
Aber trotzdem gibt es einen gewissen Punkt, ab dem das Maximum erreicht ist und keine weiteren Figuren sterben sollten.:frown:
 
Es kann dann zu viele Tote geben wenn einem dadurch der Wille am weiterlesen genommen wird.
Ansonsten bin ich ganz bei dir ohne endgültige Tode wird ein großer Teil der Spannung genommen.
 
Ich hatte mal das, mit einem Manga. Da starb ein Charakter, in den ich mich etwas verguckt habe und er starb. Ist zwar jetzt 4-5 Jahre her aber seinen Tod habe ich irgendwie immer noch nicht verkraftet. Ich habe damals sogar weinen müssen. :weinen:
 
Ich hatte mal das, mit einem Manga. Da starb ein Charakter, in den ich mich etwas verguckt habe und er starb. Ist zwar jetzt 4-5 Jahre her aber seinen Tod habe ich irgendwie immer noch nicht verkraftet. Ich habe damals sogar weinen müssen. :weinen:

So ging es mir auch einmal bei einem Buch. Der Hauptcharakter ist einfach gestorben bzw. wurde umgebracht. Ich hab das Buch bestimmt schon fünf mal gelesen, und trotzdem kommen mir jedes Mal die Tränen und ich denke immer wieder daran.
 
So ging es mir auch einmal bei einem Buch. Der Hauptcharakter ist einfach gestorben bzw. wurde umgebracht. Ich hab das Buch bestimmt schon fünf mal gelesen, und trotzdem kommen mir jedes Mal die Tränen und ich denke immer wieder daran.

Kenne ich.
Mir kommen jedesmal die Tränen, wenn Beatrice
stirbt, bzw. eigentlich erst etwas später bei der Trauerfeier ein Jahr später. Da fließt es wie auf ein Mühlrad.

Und dann sind da noch einige Charaktere aus RWBY
Da fließen auch immer die Bäche. Wer wissen will wie es mir beim ersten mal ging, kann sich ja diese Reactions anschauen:

 
Ich finde es auch immer sehr traurig, wenn ein Charakter stirbt, den ich sehr mag... bisher hat es aber zum Glück noch keinen getroffen, über den ich nicht hinwegkam. Weil es manchmal für die Geschichte einfach sein muss und weil ich vielleicht auch einfach noch kein entsprechendes Buch oder keinen Film/ keine Serie erwischt habe.

Aber ich stimme Ken zu, zu viele Tote sind es, wenn man deshalb nicht mehr weiterlesen will. Es gibt Bücher und Serien, die verfolge ich hauptsächlich wegen einer Figur... Falls die stirbt, bin ich wahrscheinlich raus :-/
 
Ich liebe Peter Jacksons Verfilmungen, die könnte ich immer wieder anschauen.
Aber Haldirs Tod...das macht mich sehr sehr traurig...im Buch war das nicht...was hat Peter Jackson sich nur dabei gedacht, den armen Haldir sterben zu lassen?
Die einzige Stelle in den Filmen die ich nicht mag ist Haldirs Tod.

Was mir auch nicht gefallen hat, ist der Tod der kleinen Schwester von Katniss in Tribute von Panem...verdammt nochmal, da tritt sie extra zu den Hungerspielen an, um dem armen Kind das Leben zu retten, und später stirbt das Mädchen, ich glaube sie hieß Primrose, dann doch. Fand ich unnötig und traurig diesen Tod.
 
Ich liebe Peter Jacksons Verfilmungen, die könnte ich immer wieder anschauen.
Aber Haldirs Tod...das macht mich sehr sehr traurig...im Buch war das nicht...was hat Peter Jackson sich nur dabei gedacht, den armen Haldir sterben zu lassen?
Die einzige Stelle in den Filmen die ich nicht mag ist Haldirs Tod.

Was mir auch nicht gefallen hat, ist der Tod der kleinen Schwester von Katniss in Tribute von Panem...verdammt nochmal, da tritt sie extra zu den Hungerspielen an, um dem armen Kind das Leben zu retten, und später stirbt das Mädchen, ich glaube sie hieß Primrose, dann doch. Fand ich unnötig und traurig diesen Tod.

Danke für den Spoiler. Beginne gerade die Tribute von Panem zu lesen und die Filme zu schauen.
 
Was mir auch nicht gefallen hat, ist der Tod der kleinen Schwester von Katniss in Tribute von Panem...verdammt nochmal, da tritt sie extra zu den Hungerspielen an, um dem armen Kind das Leben zu retten, und später stirbt das Mädchen, ich glaube sie hieß Primrose, dann doch. Fand ich unnötig und traurig diesen Tod.

Ganz wichtig: Wenn Du die Handlung eines Films/Romans wiedergibst, immer darauf achten, nicht zu spoilern. Entweder gehst Du nicht allzu sehr ins Detail oder Du verweist auf einen Spoiler und verbirgst den Rest unter
.

Mir ist das mal mit "Psycho" passiert. Hier hatte ich - in aller Unschuld, möchte ich bemerken - erwähnt, was die Schlüsselszene bzw. Schlüsselerkenntnis des Films ist. Hatte gewaltigen Ärger gegeben. Mir war nicht klar, dass im Jahre 2000 irgendwas noch jemand existiert, der die Handlung von "Psycho" nicht kennt - oder die Verwandtschaftsverhältnisse in "Star Wars", was das angeht. :elkgrin:
 
Ganz wichtig: Wenn Du die Handlung eines Films/Romans wiedergibst, immer darauf achten, nicht zu spoilern. Entweder gehst Du nicht allzu sehr ins Detail oder Du verweist auf einen Spoiler und verbirgst den Rest unter
.

Mir ist das mal mit "Psycho" passiert. Hier hatte ich - in aller Unschuld, möchte ich bemerken - erwähnt, was die Schlüsselszene bzw. Schlüsselerkenntnis des Films ist. Hatte gewaltigen Ärger gegeben. Mir war nicht klar, dass im Jahre 2000 irgendwas noch jemand existiert, der die Handlung von "Psycho" nicht kennt - oder die Verwandtschaftsverhältnisse in "Star Wars", was das angeht. :elkgrin:

Sorry, wusste ich nicht, nächstes Mal setze ich einen Spoiler.
 
Dieser "Spolier" ist über 15 Jahre alt.
Und die Filme sind so Kult das man da echt nicht mehr von Spoiler reden kann.
Es muss auch erlaubt sein offen über bestimmte Dinge zu reden.
Auch ist Haldir keine so Zentrale Figur das hier die Handlung eine Wendung genommen hätte.
Oder hätte nehmen können.
 
Dieser "Spolier" ist über 15 Jahre alt.
Und die Filme sind so Kult das man da echt nicht mehr von Spoiler reden kann.
Es muss auch erlaubt sein offen über bestimmte Dinge zu reden.
Auch ist Haldir keine so Zentrale Figur das hier die Handlung eine Wendung genommen hätte.
Oder hätte nehmen können.

"Psycho" war sogar noch älter, und es gibt trotzdem Leute, die die Handlung nicht kennen. Auch geht es nicht darum, dass es "verboten" ist, über bestimmte Dinge zu reden, sondern einfach darum, nicht zentrale Elemente der Handlung zu verraten - für den Fall, dass jemand das Buch/den Film noch nicht kennt. Und bei "Die Tribute von Panem" ist dieser Wendung schon recht ... intensiv. Vor allem, weil man so gar nicht damit rechnet.

Außerdem: Stell Dir doch mal vor, wie spannend es für jemanden sein muss, der z. B. "Star Wars" zum ersten Mal sieht. Es gibt im Netz immer mal wieder Aufnahmen von Kindern, die diese spezielle Szene sehen und ganz aus dem Häuschen sind. Ist doch auch was Schönes. ^^
 
Zurück
Oben Unten