Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Jim Butcher: "Die dunklen Fälle des Harry Dresden"

Maevenna

New member
Registriert
04. März 2010
Beiträge
22
Jim Butcher: "Die dunklen Fälle des Harry Dresden"

Da ich gerade mit "Turn Coat" durch bin und diese Reihe hier noch keinen eigenen Thread hat, fühle ich mich doch glatt verpflichtet, diese hier vorzustellen *g*.



Lost items found. Paranormal Investigations.
Consulting. Advice. Reasonable rates.
No Love Potions, Endless Purses,
or Other Entertainment.


Dieser Eintrag in den gelben Seiten bezieht sich auf Harry Dresden, den einzig öffentlich praktizierenden Magier in Chicago. Er arbeitet als Privatdetektiv und berät die Polizei, wenn es um Fälle geht, bei denen übernatürliche Phänomene am Werk sind.

Die einzelnen Romane enthalten jeweils eine abgeschlossene Geschichte, bauen aber aufeinander auf, so dass es glücklicherweise nicht eine bloße Jagd nach dem “Monster des Tages” gibt. Die einzelnen Teile sind zwar für sich abgeschlossen, es gibt aber spätestens ab dem dritten Band eine größere Rahmenhandlung.

Das ganze ist rasant geschrieben und sprüht vor Ideen. Es lässt sich locker flockig lesen ohne dabei jedoch allzu seicht zu sein und bietet einfach gute Unterhaltung.

Ein großes Plus sind die sympathischen Chars, angefangen bei Dresden, der kein übermächtiger Alleskönner ist, sondern auch mal Angst vor seinen Gegenspielern hat, bis zu den immer wieder in anderen Kombinationen auftretenden Nebenfiguren, die ebenfalls im Laufe der Serie kontinuierlich weiterentwickelt werden.
 
Dann grabe ich hier als großer Dresden-Fan mal diesen Thread aus:

Für alle, die auch absolut grelle auf das neue Buch warten und voller Besorgnis festgestellt haben, dass der bisherige Verlag, der die Bücher auf Deutsch rausgebracht hat, insolvent ist, habe ich hier eine gute Nachricht: Ich habe beim Blanvalet Verlag eine Anfrage gestellt.

Die gute Nachricht ist, dass es seitens Randomhouse geplant ist, die deutschsprachigen Dresden-Files ebenfalls in ihr Sortiment aufzunehmen.

Die schlechte Nachricht ist, sie wissen noch nicht ab wann. D. h. man wird auf die deutsche Übersetzung noch ein bißchen länger warten müssen, aber es wird kommen. :magic:
 
Gibt es denn ueberhaupt schon Harry-Dresden-Buecher auf Deutsch?

Mjaaaaa, ganze 18 Stück. Band 1 bis 15, Nebenjobs, Im Auftrag des Yeti und Fallstudien. Die letzten drei sind Anthologien, die auch aus der Sicht anderer Protagonisten aus dem Dresden-Universum geschrieben sind.

:buch:
 
In meinem Urlaub habe ich es tatsächlich geschafft Band 16 Peace Talks der Dresden Files zu lesen.

Hier eine kurze Beschreibung (natürlich ohne Spoiler zu Band 16, vorangegangene Bücher bleiben leider unberücksichtigt von der Spoilerwarnung):

Im Rahmen des entstandenen Machtvakuums durch Vernichtung des Roten Hofes soll eine groß angelegte Friedenskonferenz stattfinden, in der alle Unterzeichner der Unseelie-Abkommen und die Fomorer erscheinen sollen.

Gastgeber dieser Konferenz ist, wie kann es anders sein: Baron John Marcone. Alleine diese Tatsache, und die Tatsache, dass Harry in seiner Funktion als Wächter und seiner Funktion als Winterritter daran teilnehmen muss, verspricht im Chaos zu enden. Wobei man ihm zugute halten muss: Er hat nicht angefangen. Wie immer halt :hof:

Aber ein Harry Dresen, wäre kein Harry Dresden, wenn es nicht gleich zu Beginn Verpflichtungen der eher unbequemen Art für ihn geben würde, so hat Mab Lara vom weißen Hof drei Gefallen versprochen, von denen Harry verpflichtet ist, zwei für sie auszuführen.

Es ist wirklich schwer, spoilerarm zu schreiben, darum belasse ich es dabei mit einem kleinen Fazit von mir:

Spannend, atemberaubendes Tempo und wie gewohnt witzig las ich das Buch natürlich wieder in einem Rutsch durch.

Da Band 16 lt. Aussage des Autors zu umfangreich geworden wäre, hat er diesen Band in zwei Bände aufgesplittet. Der Vorteil: Der nächste Band erscheint schon im September mit dem schwungvollen Namen Battle Ground.
Der Nachteil: Im Vergleich zu vorangegangen Bänden ist Peace Talks recht kurz geraten und hört natürlich mit einem Cliffhanger auf.

Ich freu mich auf September! :elkgrin:
 
Zurück
Oben Unten