Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Sprich, Freund, und tritt ein...

mijarena

Mistress
Registriert
21. Apr. 2020
Beiträge
294
Ort
Nürnberg
Nein, ich habe mich nicht vertan, als ich den Titel verfasst hab. Leider habe ich letztens ein Hörspiel gehört, vom goßartigen Ben Aaronovitch, und leider hat es der Sprecher an der Stelle genauso ausgesprochen.
Das war die Stelle, bei der ich fast vom Stuhl gefallen bin. Wie konnte so etwas passieren?

Jedenfalls, hallo zusammen. Ich bin die Mia.
Geburtsalter jetzt bald 50. Tatsächliches Alter - jedenfalls wenn man meiner Frau glauben schenken darf - 16 und nicht älter geworden.
Nun, der positive Effekt ist, dass sie 30 wird bevor ich 20 werde. :hof:

Ok. ich liebe lesen, ich liebe Fantasy. Was nicht sehr verwunderlich ist, schließlich bin ich ja hier gelandet und habe mich nicht in einem Krimiforum angemeldet.

Meine Lieblicgsautoren sind Robert Jordan, Ann McCaffrey, Terry Pratchett, Brandon Sanders, David Eddings, Jonathan Stroud, und etliche andere. Hauptsache gute Fantasy.

Was mache ich außerhalb der Fantasy-Welt? Ich bin Asperger-Autistin mit Humor, könnte aber trotzdem mal Vorkommen, dass ich was nicht oder falsch verstehe, oder dass ich mich im Tonfall vergreife ohne es zu merken, oder dass ich das dozieren anfange.
Einfach kurz ein "Aspi" in den Bart murmeln und ich weiß Bescheid und nehme mich zurück.

Ich bin Elektronikerin, gerade leider mit defekter Halswirbelsäule im Krankenstand und werde meine Arbeit vermutlich nicht mehr machen können (Gabelstapler ausrüsten). Hab mal auf dem Bau gearbeiten, war 15 Jahre lang Systemadministratorin für Unix- und Großrechenanlagen, und ... ach egal, und noch so einiges halt.

Ich finde das Leben schön. Es ist halt da, es ist wie es ist und es ist nicht immer einfach.
Unser familiärer Lebensstil ist "Zero Waste" weswegen wir nur noch Ebooks lesen, auch wenn mir persönlich das Flair eines echten Buches fehlt. Der Vorteil: Ein Ebook ist schnell gekauft. Meine Bibliothek ist gerade rasant am wachsen.

Außerdem ist es eine riesige Platzersparnis. Unsere Wohnung ist recht klein und das Entsorgen der über 1000 Bücher hat ganz schön die Lebensqualität gesteigert. Ich gebe aber zu, dass ich mehr als 2 Jahre gebraucht habe, um mich dazu durchzuringen und mit dem zweiten Auge trauere ich immer noch um meine geliebten Bücher.

Jo, das war erstmal so im Großen und Ganzen alles über mich.

Allen einen schönen Tag,
Mia

PS: Das Leben ist schön!
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus Faerûn!

Das war die Stelle, bei der ich fast vom Stuhl gefallen bin. Wie konnte so etwas passieren?

Das wären die meisten. Vermutlich gehört der Sprecher (der wahrscheinlich auch noch sehr stolz darauf ist, die Kommata mitgelesen zu haben) zu der Sorte, die aus dem Kino spazieren mit (deutlich hörbaren) Kommentaren à la "Also war xxx die ganze Zeit tot!" oder "xxx! DER war sein Vater?" ... :elkgrin:

Unser familiärer Lebensstil ist "Zero Waste" weswegen wir nur noch Ebooks lesen, auch wenn mir persönlich das Flair eines echten Buches fehlt. Der Vorteil: Ein Ebook ist schnell gekauft. Meine Bibliothek ist gerade rasant am wachsen.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Ebooks, aber ... Bücher laufen bei Dir unter "waste"? ^^

Das Leben ist schön!

Fand Trotzki auch. :elkgrin:
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus Faerûn!
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Ebooks, aber ... Bücher laufen bei Dir unter "waste"? ^^

Nein, nicht die Bücher!!!!!! :winken:

Aber erstens ist es Holzverbrauch, dann wird bei der Herstellung viel Kunststoff gebraucht, es braucht viel Energie beim Drucken, beim Verteilen, beim Lagern (also Staplermonteurin war ich auch bei Amazon drin oder bei anderen Bücheranbietern, es sind einfach riesige Hallen, auch das kostet Energie). Dann wäre da nch der CO2 Ausstoß.

Und zum Schluss sind die Umschläge meist, auch wenn man es nicht mitbekommt, mit Kunststoff beschichtet.

Natürlich kann ich mir da nicht sicher sein, aber ein qualitativ guter Ereader sollte über die ganze Lebensdauer Energie und Abfall einsparen. Besonders, wenn man ein große Anzahl an Büchern in der Bibliothek hat.

Gruß,
Mia
 
Das wären die meisten. Vermutlich gehört der Sprecher (der wahrscheinlich auch noch sehr stolz darauf ist, die Kommata mitgelesen zu haben) zu der Sorte, die aus dem Kino spazieren mit (deutlich hörbaren) Kommentaren à la "Also war xxx die ganze Zeit tot!" oder "xxx! DER war sein Vater?" ... :elkgrin:


Ich wollte darauf hinaus, dass es eigentlich heißt:
Sprich "Freund" und tritt ein.

Man sollte also "Freund" sagen, und eintreten.

Mit den Kommatas gelesen, ergibt sich die Bedeutung: "He Du, mein Freunde, sag ein paar Worte und tritt ein."

Das wurde in der deutschen Hörspielfassung einfach völlig falsch übersetzt. Was normal nicht so schlimm wäre, wäre es eben nicht ein Zitat aus Herr der Ring.
 
Aber erstens ist es Holzverbrauch, dann wird bei der Herstellung viel Kunststoff gebraucht, es braucht viel Energie beim Drucken, beim Verteilen, beim Lagern (also Staplermonteurin war ich auch bei Amazon drin oder bei anderen Bücheranbietern, es sind einfach riesige Hallen, auch das kostet Energie). Dann wäre da nch der CO2 Ausstoß.

Ja, gut - daran hatte ich nicht gedacht. Interessanter und durchaus berechtigter Gedanke.
ABER: Es gibt ja auch Bücher, die bereits im Umlauf sind. Die könntest Du doch in Deiner Bude stapeln. Weißt Du - so als tragende Wände. Du könntest ein echtes Labyrinth der Bücher in Deiner Wohnung bauen. DAS wäre cool! :cool:

Ich wollte darauf hinaus, dass es eigentlich heißt:
Sprich "Freund" und tritt ein.

Man sollte also "Freund" sagen, und eintreten.

Schon klar. Aber der Witz bei der Sache war im Film ja der, dass Gandalf es so verstanden hat, dass ein Freund aufgefordert wird, etwas zu sagen und dann einzutreten (weil es eben keine Kommata in der Inschrift gab - woran man wieder sieht, wie wichtig korrekte Zeichensetzung ist ... :elkgrin:). Erst Frodo kam darauf, dass man "Freund" (also als Losung) aussprechen muss.

Übrigens war das im Roman anders. Da löst Merry das Rätsel. ^^
 
Ja, gut - daran hatte ich nicht gedacht. Interessanter und durchaus berechtigter Gedanke.
ABER: Es gibt ja auch Bücher, die bereits im Umlauf sind. Die könntest Du doch in Deiner Bude stapeln. Weißt Du - so als tragende Wände. Du könntest ein echtes Labyrinth der Bücher in Deiner Wohnung bauen. DAS wäre cool! :cool:

"Ist nicht so toll wie man denkt habs ausprobier."
sieht sich in seinen Zimmer um
"Man findet den Ausgang nur mit Müh und Not."
 
Du darfst natürlich nicht vergessen, eine Karte oder zumindest beschriftete Pfeile (im Idealfall solche, die im Dunkeln leuchten) an der Decke anzubringen.
 
Ich verweise auf den L-Raum, ein Seil sollte also funktionieren.

Mein Problem wird dann aber sein, dass ich die Bücher auch lesen will, das bringt die ganze Sache dann zum wWckeln. Ich bleibe also lieber bei normalen Wänden.
Ich gebe aber zu, sowas käme meiner Traumvorstellung ziemlich nahe, ein Haus aus Büchern. :sweethear
Lebkuchen kann mir gestohlen bleiben, aber mit Büchern könnte mich eine Hexe einfangen.
 
Schon klar. Aber der Witz bei der Sache war im Film ja der, dass Gandalf es so verstanden hat, dass ein Freund aufgefordert wird, etwas zu sagen und dann einzutreten (weil es eben keine Kommata in der Inschrift gab - woran man wieder sieht, wie wichtig korrekte Zeichensetzung ist ... :elkgrin:). Erst Frodo kam darauf, dass man "Freund" (also als Losung) aussprechen muss.

Übrigens war das im Roman anders. Da löst Merry das Rätsel. ^^

Ja :smile:

Ok, Ich sage es genauer. Peter Grant fand und öffnete gerade eine Geheimtür. Beim Anblick der offenen Geheimtür wurde das entsprechende Zitat genannt. und dabei müsste es meienr Meinung nach <"Freund"> statt <,Freund,> heißen, aber Dein Einwand hat mich jetzt zum Nachdenken gebracht. Ich glaub, ich muss das jetzt erst mal wieder im Original nachlesen und mit der Buchfassung der deutschen Übersetzung vergleichen.

Trotz allem, die Hörspielfassung ist sehr unterhaltsam, obwohl natürlich gekürzt.
 
Klingt auf jeden Fall gut. Ich bin eh' gerade auf der Suche nach einem guten Hörspiel. Höre mir das zwar eher selten an (lese lieber selbst ^^), aber jetzt könnte ich es gut gebrauchen. Nachts daliegen, in die Dunkelheit starren und eine Geschichte erzählt bekommen. Gefällt mir. Werde Deine Anregung aufgreifen. :cool:
 
Ohhhhh, da hab ich viele Tips:

Natürlich die Flüsse, davon gibt es die ersten drei als Hörspiel. Auch das Hörspiel "die Zwerge" hat mir gefallen (in 2 Teilen)

Super gelesen: Die Bestimmung
Auch Super: Die Bücher der Ahnen
Sonea, aber nicht die erste Serie, nur die zweite. die erste ist schrecklich gekürzt (wirklich schrecklich)
Askir
Rad der Zeit
Die englischen von David Eddings, die deutschen rollen einem die Fußnägel hoch, so schlecht liest der und versucht laufend seine Stimme zu verstellen, kommt dabei aber durcheinander und macht es oft total dümmlich, ganz anders als die Figuren sind.
Eragon fand ich auch gut.

Zum Einschlafen: Das kleine Kaninchen, das so gerne einschlafen will, es aber nicht kann ;)
 
Ohhhhh, da hab ich viele Tips:

Natürlich die Flüsse, davon gibt es die ersten drei als Hörspiel. Auch das Hörspiel "die Zwerge" hat mir gefallen (in 2 Teilen)

Super gelesen: Die Bestimmung
Auch Super: Die Bücher der Ahnen
Sonea, aber nicht die erste Serie, nur die zweite. die erste ist schrecklich gekürzt (wirklich schrecklich)
Askir
Rad der Zeit
Die englischen von David Eddings, die deutschen rollen einem die Fußnägel hoch, so schlecht liest der und versucht laufend seine Stimme zu verstellen, kommt dabei aber durcheinander und macht es oft total dümmlich, ganz anders als die Figuren sind.
Eragon fand ich auch gut.

Zum Einschlafen: Das kleine Kaninchen, das so gerne einschlafen will, es aber nicht kann ;)

Danke Dir für die Tipps. "Die Flüsse"? Um was geht's da?
 
Danke Dir für die Tipps. "Die Flüsse"? Um was geht's da?

Kurzform von "Die Flüsse von London".

Es geht um britischen Humor gepaart mit Harry Potter für Erwachsene.

„[…] und am Ende konnte ich tatsächlich Feuerbälle erzeugen und abfeuern, die mit der atemberaubenden Geschwindigkeit einer Hummel durch den Schießstand flogen, die ihr Tagessoll an Nektar gesammelt hat und sich nun auf dem Rückflug ein bisschen die Landschaft anschaut.“
 
Zurück
Oben Unten