Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

fantasy musik

Jedes Mal wenn ich den Soundtrack zu Herr der Ringe höre tauche ich mental wieder in die Welt von Tolkien ein und bekommen den intensiven Drang die Bücher wieder zu lesen. Auch bei vielen Games gibt es viel gute Musik wobei mir jetzt kein bestimmter Song einfällt.
Besonder gut gefällt mir auch die Musikalische Untermalung des neuen Witcher 3 Trailers: Witcher 3: Wild Hunt.

Grundsätzlich sind es bei mir oft klassische Stücke die mich mitreißen.
Hier sollte man natürlich auch Two Steps from Hell nennen, die oftmals nur EPISCH sind^^
 
Ja, der Soundtrack von Herr der Ringe ist wirklich sehr schön.
Aber auch von der Fernsehserie »Merlin« (1998, Sam Neill als Merlin)
liebe ich den Soundtrack von Trvor Jones sehr. Jedoch auch der
Soundtrack von »Amy Foster - Meer der Gefühle« (1997) von
John Barry ist traumhaft schön.
 
Oh ja stimmt, der Soundtrack von Merlin. Ja der ist wirklich große klasse.
Ich denke, dass mir diese Verfilmung bei weitem nichts so gefallen hätte, wäre die Musik nicht da gewesen. War ja schon sehr speziell diese Reihe.^^
Was ich immer noch faszinierend finde ist, dass die Herrin vom See und Königin Map von ein und der selben Person verkörpert wurden. Da haben die Maskenbildner ganze Arbeit geleistet.
Wobei ich vor allem die Herrin vom See großartig fand. Ihre Erscheinung war für mich eine große Inspiration.
Aber wie gesagt, um beim Thema zu bleiben. Die Musik ist einfach Top.
:spitze:
 
Bin heute zufällig auf Taylor Davis gestoßen. Habe zwar erst ein paar wenige Lieder von ihr gehört, aber jedes einzelne davon hat mir wirklich gut gefallen. Da mich die Dame doch sehr angesprochen hat, hab ich ein bisschen recherchiert und dabei festgestellt, dass sie wohl ziemlich viel für Video Games spielt. Da ich da nicht aktiv bin, kann ich nicht beurteilen, ob es passt, aber als Fantasy-Musik durchgehen tut es für mich auf jeden Fall. Vermutlich kennt sie der ein oder andere von Euch.
 
Hallo :)

Ich mag Hans Zimmer auch. Und James Newton Howard sowie Howard Shore (der Herr der Ringe Soundtrack ist für mich einer der großartigsten Filmmusiken überhaupt).
Ich finde allgemein die Mischung aus Piano und Streichern sehr schön und tauche bei solchen Stücken gern in meine eigene Fantasiewelt ab.

Kürzlich habe ich auch von der Musikrichtung Filk gehört. Dort komponieren Begeisterte eigene Songs zu Fantasy und Science Fiction Filmen. Vielleicht hat ja schon jemand etwas davon gehört?!
 
Also beim lesen höre ich auch keine Musik. Wenn ich Fantasy-mäßige Musik hören will dann einfach die Filmmusik zum Hobbit oder zu LotR oder Schandmaul.
Früher hab ich auch diese Harry Potter Fan Made Musik gehört. Wizard-Rock bzw. Wrock. Die ist halt nur auf HP bezogen. :)
 
Ich persönlich höre immer Sachen von Blind Guardian beim Schreiben, obwohl man dadurch abgelenkt wird, da der Sänger immer richtige Geschichten hört und man es im Kopf erstmal auf Deutsch übersetzen muss ^^.
Aber so Film- oder Gamesoundtracks sind auch interessant, vor allem, wenn kein Text vorhanden ist, bei dem man zuhören muss :smile:
 
Blind Guardian? Hilfe ... da könnte ich niemals bei schreiben, wenngleich ich selber auch Rock und Metal bevorzuge :grins:

Aktuell läuft bei mir hauptsächlich Skyrim oder Assasin's Creed Soundtrack oder bei lieblichen Szenen das hier: https://www.youtube.com/watch?v=wDKs697t6Rw :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyrim? Ist auch dabei, auch wenn das Fus do rah! einen aus dem Schreiben reißt.
Was auch seltsam ist, wenn ich das fünfminütige komplette Opening von Attack on Titan anhöre (Noch ein paar mal hören, dann kan ich mitsingen XD)
 
Ich mag ganz gerne Ayreon, z.B. "the theory of everything"... aber nur in den Kreativpausen. Schreiben/Lesen und gleichzeitig der Musik folgen würde ich gerne - aber es geht einfach nicht... :mad:
 
Mit Soundtracks habe ich beim Lesen immer ein Problem, weil die doch stark Emotionslastig sind und das dann nicht immer zur Szene passt. Da höre ich doch lieber Pagan/Folk/Mittelalter Metal oder Ethnic.
Als ich die Hexer-Bücher gelesen habe habe ich hauptsächlich Arkona (russischer Pagan Metal, z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=A7fuuDc2hH0 ) und Vedan Kolod (sibirischer Ethno, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=2ltUG7tzW2o ) gehört, hat sehr gut gepasst, da die Bücher ja slawische Elemente beinhalten. Bei andren Büchern auch Eluveitie und, und, und.
Für die "Stimmung" an sich gilt dasselbe - Pagan Metal, Folk Metal, mittelalterliche Musik, slawische Volksmusik/slawischer Ethno, aber hier dann doch auch die Soundtracks - vor allem Herr der Ringe und The Witcher.
 
Die hier stehen bei mir Zuhause rum...
Und ich bin süchtig danach, seit ich sie habe. Bin ein absoluter Fan, was Soundtrack Melodien angeht. Die von Howard Shore sind und bleiben für mich aber die besten und bis jetzt sind die mir auch nie langweilig geworden. Was ich an Soundtracks so toll finde ist, dass man das Lied hört und oft sofort eine Filmszene vor Augen hat. Mir verleiht sowas immer Gänsehautfeeling. :smile:

 
Für mich ist die Filmmusik von Herr der Ringe und Der Hobbit (misty mountans stell ich oft auf Repeat bis sich die Familie beschwert :moscher: ) auch immernoch die beste, ich finder aber auch Harry Potter, einiges aus Fluch der Karibik gut. Der Soundtrack von X-Men firstclass ist auch spitze!
 
Was Soundtrack angeht eignen sich bei mir die Soundtracks von "The elder Scrolls", "Baldur's Gate" und Gothic" dafür ganz gut. Natürlich auch "Der Herr der Ringe". Musikmäßig alles was ich im Symphonic/Power Metal-Bereich höre und natürlich auch dementsprechend im Mittelalter(rock)-Bereich.
 
Zurück
Oben Unten