Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

"Eine lausige hexe" - Das HP-Original?

Galax Acheronian

Gargoyle
Registriert
23. Nov. 2016
Beiträge
111
Habe letztens die Serie "Eine lausige Hexe" entdeckt.

Es ist das Remake einer alten Serie, die noch ältere Bücher verfilmten.
Die Parallelen zu der Welt und der Geschichte von und um Harry Potter sind unwiderlegbar.

Kennt das jemand?
 
Ja, ich kenne sogar noch die ursprüngliche Version, die damals im Kika lief. Das Remake ist aber auch nicht übel.
 
Habe mal n bissel im Netz geschaut.

Bis auf eine einzige Seite, scheint niemand die Parallelen zu Harry Potter zu sehen - obwohl es teils sogar einige Szenen gibt, die 1 zu 1 identisch mit den HP-Büchern sind.

Von den Figuren mal ganz zu schweigen ;)
 
Naja, mir ist es auch erst im Nachhinein aufgefallen, als ich das Remake gesehen habe. Obwohl Mildred ja nun nicht wirklich Ähnlichkeit mit Harry hat, denn sie scheint ja relativ untalentiert zu sein, was Hexerei betrifft. Ihre beste Freundin wirkt schon etwas wie Ron, und die dunkelhaarige Lehrerin ist Snape sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Rowling wurde schon oft vorgeworfen, von allem möglichen Vorlagen geklaut zu haben, u. a. auch von dem Film "Troll",
in dem ein Junge namens Harry Potter seine kleine Schwester retten muss.

Bisher sind aber sämtliche Klagen abgewiesen worden. Hauptsächlich, weil kaum eine Idee wirklich bahnbrechend ist und immer
irgendwer sich etwas Ähnliches schon früher ausgedacht hat.
 
"Eine lausige Hexe"; ich habe den Titel zwar schon mal gehört, aber das Buch kenne ich nicht.

Ich stimme dir zu, Cassandra. Es ist unglaublich schwer, sich noch etwas völlig Neues auszudenken. Ein neues Fantasywesen geht da schon noch, wie z. B. die Lamassu in Bernhard Hennens Elfenbüchern. Aber eine komplett neue Welt, mit einer noch nie dagewesenen Art der Magie und vielen neuen Arten, das kommt wohl recht selten vor.

Joan K. Rowling hat übrigens nie bestritten, dass sie sich von anderen Büchern beeinflussen ließ. Das bleibt auch gar nicht aus, wenn man viel liest und nichts anderes hat sie getan, bevor sie die Idee zu Harry Potter gehabt hat.

Hätte sie wirklich anderswo 'klauen' wollen, hätte sie sich mit Sicherheit nicht bei dem Film 'Troll' und der Figur Harry Potter bedient. Das wäre einfach nur dämlich, nicht nur einen Charakter zu stiebitzen, sondern auch noch dessen Namen für die eigene Geschichte zu verwenden. Sowohl Vor- als auch Nachname sind Namen, die häufig vorkommen und einen solchen Namen wollte sie für ihren Hauptcharakter. Die Figur ihres Harry ist so angelegt, dass er zwar in gewisser Weise etwas 'Besonderes ist. Aber im Großen und Ganzen einfach ein normaler Junge, der wie die meisten anderen seine Schwächen und Makel hat. Harry sollte kein Superheld werden, der alles kann und überall beliebt ist. Und ich denke, dass die Bücher auch deswegen so ein Erfolg geworden sind.

Mit einer Klage ist übrigens auch die Autorin der Charlie Bone Bücher gescheitert. Die wollte JKR auch Diebstahl anhängen und hat den Prozess verloren. Charlie Bone ist halt längst nicht so bekannt wie Harry Potter...
Wer Erfolg hat, der hat auch Neider. Das zeigt sich im Falle von Joan Rowling mal wieder ganz deutlich.

Am meisten hat sich JKR, ihren eigenen Worten zufolge, übrigens von dem Buch 'Das kleine weiße Pferd' beeinflussen lassen.
 
Also allein die lernstunde fürs Besenreiten ist von Frau Rowling 1:1 aus der lausigen Hexe genommen worden :)

Aber das sei jetzt erst mal egal. :)
Wenn man von "kopien" spricht, muss man weniger aufs Detail achten.
z.B. "Aber Harry ist doch ein Junge" - gilt da nicht. Es sind andere Feinheiten.
Und die gibt es dutzende in diesem "Original" ;)

Was allerdings die "Charlie Bone-reihe" betrifft, so gibt es recht viele Seiten, die sagen, dass diese Autorin von HP abgekupfert hat.
Absurd: Das erste Buch erschien bereits drei jahre nach dem ersten Harry Potter - zu wenig zeit, ein plagiat zu schreiben, es einem Verlag anzubieten, ein lektorat zu machen ect - vollkommen unmöglich.

Es scheint eher so, dass sich ein findiger Verlag aufgrund des Erfolges von harry Potter erbarmt hat, einer bis dato unbekannten Autorin zu öffnen, die dieses manuskript schon lange vorher fertig hatte.

Wie man dann aber auf die idee kommen könnte, dass HP ein plagiat von charlie Bone sein soll ... erschließt sich mir auch nicht. ^^
 
Ich habe die lausige Hexe als Kind auf Kika gesehen und mochte sie sehr... Harry Potter habe ich erst später gelesen und die Parallelen nie bemerkt.

Finde ich interessant, vielleicht schau ich mir das Remake mal an und achte drauf.
 
Davon habe ich noch nie gehört. Aber ich mag es nicht wirklich, wenn eine Buchhandlung mit Harry Potter vergleichbar ist. Das ist die OG.
 
Zurück
Oben Unten