Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

HdR als Serie?

Die Seite funktioniert nicht, aber wenn Du die 90er-Serie meinst (oder war's eine 80er-Serie?), dann ist es wohl die. Und der Blonde ist der 007-Sohn? :eek:

Jedenfalls das war der braunhaarige Robin Hood Nr. 1 und das der andere Robin Hood Nr. 2

Ah, jetzt weiß ich auch, welche andere Du meinst. Das war die, mit dem Typen hier, oder?: Robin Hood Nr 3 - wobei die von 1997 ist. Soweit ich mich erinnern kann,
wurde diese Serie von kaum jemandem gesehen und fand ein recht schnelles Ende.

Oder meintest Du das Teil hier: Robin Hood Nr. 4 - es gibt eindeutig zu viele Robin Hood-Serien ...
 
Ah, die letzten Beiden hab ich durcheinandergeworfen. Nr. 3 war echt mies. Nr. 4 ging dann wieder.

Ja, der Blonde ist Jason Connery.
 
Ich glaube auch, dass der Typ in Nr. 3 ein ziemlicher Arsch gewesen sein muss, was wohl mit ein Grund für das rasche Ende der Serie war.

Jason Connery ... Ist mittlerweile schon etwas älter geworden. Aber man sieht die Ähnlichkeit.


Nochmal zurück zu HdR: Angeblich ist noch nicht klar, wer von den Film-Charakteren (nach den Figuren, die laut den Romanen anwesend sein sollten,

braucht man gar nicht erst zu fragen) überhaupt mitspielen wird. Ob denen diese Herr-der-Ringe-Nummer nicht allmählich zum Hals heraushängt?

Und sich dann auch noch u. U. für ein paar Jahre verpflichten?
 
Ian McKellen hat schon gesagt das er gern wieder den Gandalf geben würde für die Serie, aber ehrlich man sah ihm schon im Hobbit an das er um einiges älter ist, als zur HdR Zeiten.
https://www.loomee-tv.de/2017/12/ian-mckellen-will-wieder-gandalf-sein/

Und die Kosten sind leicht erklärt, die Rechte an den Büchern hat Amazon 250 Millionen gekostet, die müssen zum einen also wieder reingeholt werden. Dann steckt Amazon für die Produktion der ersten beiden Staffeln wieder 250 Millionen rein, also schon mal eine Halbe Milliarde und die Tolkin Erben verlangten 5 Staffeln, dazu das Spitzen Personal, sogar Peter Jackson will man mit an Bord holen, so kommt man leicht auf 1 Milliarde.
https://www.netzwelt.de/serien/herr...rr-ringe-serie-amazon-vermoegen-ausgeben.html
 
Was soll in der Serie passieren? Der junge Aragorn, wie er durch den Wald latscht. Der junge Aragorn, wie er durch den Wald reitet. Der junge Aragorn,
wie er im Wald pullert ...
Es gibt so gut wie keine Infos über das Leben von Aragorn. Im "Der Herr der Ringe" wird zwar immer wieder erwähnt, dass er viele Jahre als Waldläufer
unterwegs war, Details werden aber keine genannt. Auch im Silmarillion steht nicht wirklich etwas drin. Und die paar Randnotizen Tolkiens ergeben -
wie es in dem Beitrag auch erwähnt wird - kaum Material für eine Serie. Aber hey, schließlich kann man eine Storyline ja auch an den Haaren herbeiziehen.
Hauptsache, das Ding war teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber so kann man niemanden auf den Schlips treten, da man so nicht einer Vorlage widersprechen könnte und mal ehrlich die Filme haben auch nicht allzu viel mit der Vorlage am Hut gehabt :D Jedenfalls wurde Aragorn gewählt, da er (einer) der beliebteste Character in den Filmen ist und somit das Risiko zum Scheitern minimiert wird.
 
Naja aber so kann man niemanden auf den Schlips treten, da man so nicht einer Vorlage widersprechen könnte und mal ehrlich die Filme haben auch nicht allzu viel mit der Vorlage am Hut gehabt :D

Darüber hatte ich mich auch schon ausgiebig aufgeregt. :cool:

Jedenfalls wurde Aragorn gewählt, da er (einer) der beliebteste Character in den Filmen ist und somit das Risiko zum Scheitern minimiert wird.

Ach, nur weil ein potentieller Lieblingscharakter mitspielt, muss das Ding nicht gut werden. Es gibt eine Mengen Ableger, die übelst gescheitert sind, weil kein Mensch die Serie sehen wollte.

Aber gut, ich warte einfach mal ab - und beschwere mich weiter, sobald das Teil läuft. :elkgrin:
 
Wie würdet ihr diese Serie anfangen lassen?

Also, am liebsten wäre es, die Serie einige Jahre nach Bilbos Rückkehr ins Auenland zu beginnen, mit ein paar Rückblicken aus der Buchversion vom kleinen Hobbit.

z.b. wie Bilbo es einem sehr jungen Frodo erzälhlt.

Und über die ersten beiden Staffeln kann man dann alle wichtigen Figuren einführen und die Situationen aufzeigen, die um sie herum entstanden sind.

Ab Staffel drei wird Frodo zur hauptfigur und es wird die HdR-Story nach Buch erzählt.
Das würde ich jedenfalls als guten Einstieg finden, da man da auch alles zeigen kann, das in HdR angeschnitten, aber nicht gezeigt wurde.

;)
 
Naja ich weiß nicht. Finde die Idee ist gut, doch ich hoffe mal, dass das nicht so ein kommerzialisierter Quatsch wird...
 
Also, ich weiß nicht, was ich von dieser Idee halten soll. Generell stehe ich Serienverfilmungen von Büchern sehr skeptisch gegenüber. In Kinoverfilmungen wird schon manches verdreht oder weggelassen, aber bei Serien sehe ich diese Gefahr noch mehr.

Mit Serien lässt sich viel Kohle machen, wenn man alles nur schön aufbläht und bis zum Geht-nicht-mehr in die Länge zieht und verfälscht. Es muss natürlich nicht so sein, aber ich denke, gute Serienverfilmungen sind eher die Ausnahme.

Genauso furchtbar finde ich auch Serien, die an erfolgreiche Kinofilme anknüpfen. Highlander etwa, um nur mal ein Beispiel zu nennen. Das hat mit dem Original nicht mehr viel zu tun.
 
In einer Serie währe vielleicht Platz für die Ereignisse um Tom Bombadil, der ja in dem Film ausser acht gelassen wurde.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass Tom Bombadil in einer HdR Serie vorkommen würde. Er ist ein sehr liebenswerter Charakter und es wäre schon interessant zu sehen, wie man versucht, ihn einzubinden.

Dass Tom in den Filmen nicht vorkam mag zwar manchen enttäuscht haben, aber ich finde es absolut nachvollziehbar. Peter Jackson hat ja fast die komplette Wanderung der Hobbits von Hobbingen nach Bree ausgespart. Also musste auch Tom weichen. Ist eben leider so, dass bei Buchverfilmungen manches weggelassen wird, was vielleicht nicht ganz so wichtig ist und den Film nur in die Länge ziehen würde.
 
Man könnte auch die Ereignisse im Auenland, nach der Vernichtung des einen Rings, aufgreifen. Der Befreiungskampf der Hobbits gegen Saruman und seine "Strolche" würden Stoff für einen Komplett eigenen Film bieten.

________________
Onen i Estel Edain,
úchebin estel anim.
 
Ob der Befreiungskampf der Hobbits Stoff für einen ganzen Film liefern könnte, weiß ich nicht, aber interessant wäre es allemal. Davon hätte ich im letzten Film gerne etwas gesehen.
 
Zurück
Oben Unten