Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Kennt jemand noch die alte Orion serie

Ich will die Serie nicht mit heutigen Kram vergleichen, wäre dem auch nciht gerecht.
Und der Kult sei nicht verleugnet.

Aber nimm nur die Folge "Planet außer Kurs" wo ein brennender Planet auf die Erde stürzt und der Commander des anderen Kreuzers in Panik ruft: "Es ist eine Supernova"

:D

Eine ähnliche Szene war mir noch im Kopf aus der Episode "Kampf um die Sonne" in der McLane einfach nicht schnallt, dass der Chef ne Frau ist.
Fürs damalige Publikum sicher ein ähnlicher Schock, der Alienhafter nicht sein kann und daher unfreiwillig albern ^^

Wie gesagt:
Hat alles seine Daseinsberechtigung, es ist für die damalige Zeit toll gemacht und kaum ein Zeugniss aus den 60ern hat heute noch Relevanz.
Orion wie StarTrek aber haben das.

Teils auch aus einem völlig anderen Grund: Gibts nämlich nicht oft.

Warum sind all die anderen 1000 Serien, die zwischen 1970 und heute produziert worden sind wieder vergessen?
Weil sie sich selbst kopieren und an die schnelle Mark wollen.

Beispiel sind die "Higschool-teenager feiern eine Party mit sex, drogen und titten"-Filme
Von denen kommen jedes Jahr zwei ins Kino ... und sie werden gesehen und sind nach einem Monat vergessen - also wird ein neuer gemacht. Wieder und wieder und wieder.
Es gibt nur einen Unterschied: Früher hat man echte Teenager genommen, heute schminkt man Schauspieler, die teils an die 40 rankommen auf jung und setzt diese in eine Klasse von jungen Statisten. ;)
 
Völlig richtig, Serien wie Raumpatrouille oder Star Trek ragen aus dem üblichen Einheitsbrei heraus.

Diese Teeniefilme sind ein gutes Beispiel dafür, dass immer noch gerne nach dem Motto verfahren wird: Masse statt Klasse. Obwohl die Macher es doch eigentlich irgendwann mal schnallen sollten, wenn der Drops gelutscht ist.

Ich kann es partout nicht leiden, wenn ein erfolgreicher Film noch zig Nachfolger verpasst bekommt. Ein gutes Beispiel dafür ist Highlander. Den ersten Film fand ich klasse; es war einfach mal wieder etwas völlig Neues. Den zweiten und dritten Teil hätten sie sich sparen können, die habe ich einmal gesehen und nie wieder. Teil 1 jedoch kann ich mir immer mal wieder anschauen.

Was ich jedoch noch schlimmer finde, ist, wenn aus einer erfolgreichen Filmidee eine Serie herausgepresst wird. Gibt es von Highlander ja auch, und es gibt noch viel mehr Beispiele. Die haben dann fast überhaupt nichts mehr mit dem Original zu tun. Erinnert mich irgendwie an Fanfiction. Der Unterschied ist nur, dass die Produzenten auf einfachste Weise noch damit Kasse machen, während FF-Schreiber das Ganze nur zum Spaß betreiben.
 
Was ich jedoch noch schlimmer finde, ist, wenn aus einer erfolgreichen Filmidee eine Serie herausgepresst wird. Gibt es von Highlander ja auch, und es gibt noch viel mehr Beispiele. Die haben dann fast überhaupt nichts mehr mit dem Original zu tun. Erinnert mich irgendwie an Fanfiction. Der Unterschied ist nur, dass die Produzenten auf einfachste Weise noch damit Kasse machen, während FF-Schreiber das Ganze nur zum Spaß betreiben.

Das Off-Topic muss ich doch mal kommentieren. Die Highlander-Serie ist gar nicht mal schlecht, abgesehen von der ersten Staffel, in der meistens nach Schema F vorgegangen wurde.

Zu Raumpatrouille: Ein Klassiker mit Figuren, die zu Ikonen geworden sind. Leider ist das deutsche Fernsehen heute nicht mehr in der Lage, visionäre Geschichten zu erzählen.
Da gibt es nur noch den hundertausendsten Tatort, seichten Serienmüll oder Super-Kitsch à la Rosamunde Pilcher.
 
Ich kann es partout nicht leiden, wenn ein erfolgreicher Film noch zig Nachfolger verpasst bekommt. Ein gutes Beispiel dafür ist Highlander. Den ersten Film fand ich klasse; es war einfach mal wieder etwas völlig Neues. Den zweiten und dritten Teil hätten sie sich sparen können, die habe ich einmal gesehen und nie wieder. Teil 1 jedoch kann ich mir immer mal wieder anschauen.

Was ich jedoch noch schlimmer finde, ist, wenn aus einer erfolgreichen Filmidee eine Serie herausgepresst wird. Gibt es von Highlander ja auch, und es gibt noch viel mehr Beispiele. Die haben dann fast überhaupt nichts mehr mit dem Original zu tun. Erinnert mich irgendwie an Fanfiction. Der Unterschied ist nur, dass die Produzenten auf einfachste Weise noch damit Kasse machen, während FF-Schreiber das Ganze nur zum Spaß betreiben.

Dem kann ich absolut zustimmen.
In jeder Zeile ^^

. Leider ist das deutsche Fernsehen heute nicht mehr in der Lage, visionäre Geschichten zu erzählen.

Liegt nicht an mangelnden Autoren und Ideen, sondern am mangelnden Mut von Produzenten und Verlagen :p
Und die deutsche Mentalität "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" die als Grundstein zu allen Entscheidungen hergehalten wird. Überall.
 
Zurück
Oben Unten