Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

eure kunstwerke

Nicht schlecht Cliff. Der sieht ja richtig gut aus ^^
Wie lange hast du dafür gebraucht?

ich bin auch auf das Endprodukt des Bildes gespannt, da die Himmelsschlange (der Drache in der Mitte) zum einem der Hauptgang des Werkes wird, aber auch der schwierigste Teil eben dieses Werkes darstellt...

Zehn Arme, diese werfen Schatten, die Zauber, die wiederum Schatten und Licht werfen, die Blitze und dann noch die allgemeine Helligkeit (obwohl das alles eh viel zu hell ist XD)

Davor noch den Rest der Bergkette, den restlichen Wald (das ist wirklich einfach) und die Wolken... da ist der schwierigste Teil aber schon getan XD Die Blitze sind auf dem Papier :grins:
 
Also meinen Respekt hast eher Du, da Dein Kunstwerk auf Papier erstellt wird und ich mit dem Computer ganz viel kaschieren und reparieren kann ... schon geil :grins:

Für den Kobold habe ich etwa 2 Stunden gebraucht :smile:
 
Na ich würde am PC wahnsinnig werden... Sobald ich in der Schule den Fotoshop benutzen musste, wussten alle, das ich nach spätestens 10 Minuten hochgereizt war, Kopfschmerzen hatte und lieber ein perspektivisch absolut korrektes Bild gezeichnet (es gibt NICHTS schlimmeres für mich als perspektivisches Zeichnen -.-)

Also demnach meinen Respekt vor dem Rechner XD Ich habe dazu nicht die Geduld ^^"

Habe das auch mal über ein Grafiktaplatt versucht... ist recht schwer und meine Augen wollten irwann nicht mehr auf diesen Bildschirm schauen...

Hmm... dachte ich mir irwie...

Wie lange ich wohl für einen brauche?
 
Zeig ich auch mal was feines ^^
Und erzähl mal kurz fas zu Photoshop für meine Vorrednerin. Alle anderen, die sich damit schon auskennen und womöglich sogar deutlich besser wissen als ich, sollten diesen Post ignorieren ^^

Also: Photoshop kann im Grunde schon superfummelig sein.

Aber um das zu umgehen kann man sehr einfach die verschiedenen Ebenen nutzen. Es ist immer eine Frage des Ausgangspunktes.

Hier in diesen Beispiel:
67.png

Einfach die Farbe auftragen und die Zeichnung drüber multiplizieren. Hilfreich ist es, jeder Farbfläche eine eigene Ebene zu geben, so kann man sie jederzeit in Intensität und sogar die ganze Farbe selbst jederzeit anpassen. Geht im grunde recht schnell und macht gut was her.

Etwas komplizierter wird es bei so etwas hier:
01.png

Da spielt die eigentliche Zeichnung kaum noch eine Rolle, daher verwenden viele oft nur Skizzen. Der eigentliche Effekt des Bildes tritt durch die Vielzahl der Funktionen erst auf. Struckturen, schatten ect.
So ein Bild kann mal locker 30 Ebenen haben, wenn es fertig ist.

habe mir das auch alles im Selbstversuch beigebracht, das "learning by doing" sich bei mir einfach bewährt hat. Mit jedem Mal werd ich gefühlt besser ^^ :elkgrin:
 
Das ist der Hammer, was aus einer "einfachen" Skizze werden kann ... :eek: Ich selbst liebäugle schon seit geraumer Zeit mit Fotoshop, konnte mich aber noch nicht dazu aufraffen,
weil ich so viele unterschiedliche Ratschläge bekommen habe, und nun nicht so recht weiß, welche Version für Einsteiger/Anfänger besonders gut geeignet wäre.
Der Magier hier vor Ort hatte mir ja schon den Tipp mit GIMP, das auch ganz gut funktioniert, aber eben nicht mit Fotoshop zu vergleichen ist.

Hast Du evtl. einen Tipp? Learning by doing wäre auch mein Ding, jetzt brauche ich nur noch ein Programm, das es mir nicht allzu schwer macht.

Nochmal zurück zu den Bildern: Das erste von rechts unten gefällt mir besonders gut. Man könnte fast meinen, der Gute sieht einen direkt an ... :kerze:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Gimp hatte ich mich auch einmal versucht - schrecklich.
Nichts gegen das Programm an sich, es hat seine Daseinsberechtigung, aber ich kam einfach nicht mit klar.

Es ist auch eine Geschmackssache.

Was ich dir als Einsteiger empfehlen kann: Photoshop CS2 - nicht nur, weil es völlig kostenlos vom Hersteller angeboten wird, es hat auch die wichtigsten Funktionen und eine "relativ" verständliche Oberfläche.

Mach erst Mal kleine Schritte. Nimm eine Skizze, lege eine Ebene drüber und probiere dich und das Programm aus. Und bloß nicht entmutigen lassen, wenn nicht sofort ein Meisterwerk aus dem Schirm springt. Es dauert viele Jahre, bis man es wirklich beherrscht. (Und ich beherrsche es auch noch nicht besonders gut)

Das hier ist ein Planet, den ich mal vor zwei Monaten erstellt habe.
planet.png

Vor einem Jahr war so ein Ergebnis für mich unerreichbare Wunschvorstellung.
Heute weiß ich, wie das geht.

Schau dir also ruhig auch einige Tutorials auf Youtube an :)
 
Super, danke Dir für den Tipp. Und "kostenlos" klingt schon mal gut. Ich werde es mir runterladen und herausfinden, wie ich damit klarkomme.
Evtl. kann ich in ein paar Jahren mein erstes "Meisterwerk" hier einstellen. :hof: Allerdings wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, bis ich
etwas wie diesen Planeten zustande bringe. O.O
 
Das ist der Hammer, was aus einer "einfachen" Skizze werden kann ... :eek: Ich selbst liebäugle schon seit geraumer Zeit mit Fotoshop, konnte mich aber noch nicht dazu aufraffen,
weil ich so viele unterschiedliche Ratschläge bekommen habe, und nun nicht so recht weiß, welche Version für Einsteiger/Anfänger besonders gut geeignet wäre.

Sehr schöne Umsetzung/Colorisierung. Somit schließe ich mich Cassandras Worten (Hammer) an,frage mich aber, welches "Fotoshop" sie denn meint :elkgrin:

Kleine Anmerkung noch: Photoshop CS2 (die kostenlose Version) hat leider arge Probleme unter Windows 10 und auch Windows 7 (nach einigen Updates, die man aber deinstallieren kann) flüssig zu laufen!
 
Die Probleme, die CS2 auf W7 hat sind nicht sooooooooo arg.

Das wohl nervigste ist, dass hin und wieder die Tools "verschwinden" oder beim Abspeichern (und öffnen) das Auswahlfenster "unsichtbar" ist. Minimiert man CS2 und tabt es wieder hoch, ist alles wieder "normal" - tritt übrigens nur manchmal auf. Habe gemerkt, dass es am häufigsten dann rumbugt, wenn man im Hintergrund flashoperationen, wie z.b. einen Stream, ein Browsergame oder auch Fratzenbuch offen hat.

Minimiert man die Browser (Bestenfalls einfach schließen ^^) treten diese Anzeigefehler so gut wie gar nicht mehr auf.
 
Zurück
Oben Unten