Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Für welche Mythenwelt interessiert ihr euch am meisten ?

Sigynofasgard

New member
Registriert
24. Feb. 2014
Beiträge
20
Für welche Mythenwelt interessiert ihr euch am meisten ?

Da ja auch von griechischen über nordische bis hin zu ägyptischen Göttern und Sagen und bla geredet wird, dachte ich mir ich frag mal wer sich mit was am meisten beschäftigt (oder vl. auch mit was ganz anderen :D) ... Also ich bin ja ein totaler Fan von den nordischen Göttern *_* (ohne meine Mjolnir Halskette geh ich nicht aus dem Haus :elkgrin: ) ich bin über das eigentlich erst richtig auf Herr der Ringe aufmerksam geworden (Elben, Zwerge... warte ... ein Ring der nur streit und Krieg bringt .. ehem Loki hast du schon wieder aus versehen einen Otter der der Sohn eines Zauberers war getötet ?! ... So in etwa war da mein Gedankengang :tongue: ) .... Ok für Leute die sich da jetzt nicht auskennen hört sich mein Gedankengang total bescheuert an aber egal ;D ... So genug von mir ^^. Wie schaut es bei euch aus ? Für welche alten Mythen und Legenden könnt ihr euch am meisten begeistern ? Vl. finden ein paar von uns eine noch ungeahnte Leidenschaft für einen Bereich wo sie nie gedacht hätten das dieser sie interessiert :smile: (oder überhaupt existiert :eek: )
lg. Stoff
 
Ich muss sagen: Ich schließe mich dir an: Die Nordische Mythologie find ich auch am interessantesten ^^
Jaja, Midgard, Asgard, die Asen (<- Götter der nordischen Mythologie [beachtlicher Weise gar nicht so unblutig, was die da veranstalten... Nicht die typischen 'guten, friedefreudeeierkuchen' Götter sondern eher solche, die Kriege und Blut bewusst hervorbringen... Naja, wenn man daran denkt, dass bei Ragnarök die toten Krieger die Krieger der Asen sind verständlich... :/]) und natürlich Loki mit den Riesen!
Loki als 'Ase' ist ja der übelste von allen :/ - lügt und betrügt wo er nur kann und zeugt auch noch die Totengöttin Hel, die Midgardschlange und den Fenris... Verrückter Typ xD
Ragnarök ist ja eine meiner Lieblingsgeschichten dabei! Keine Ahnung warum, vllt mag ich einfach diese Geschichten bei denen alles zugrunde geht und letzlich ein kleiner Funken Hoffnung bleibt ^^ (überleben nicht zwei Menschen?)
Allerdings finde ich die Schöpfungsgeschichte auch geil! Aus Ymirs Haaren wurden Bäume, aus dem Hirn die Wolken, aus dem Schädel der Himmel, aus dem Blut das Wasser, aus dem Fleisch die Erde...

Und eure Lieblingsmythologien? :D
 
Ich finde Loki (oder auch Loptr) einfach am aller coolsten *hust deswegen is der name seiner frau auch mein nickname hust* XD. Ich hab letztens ein Buch gelesen in der er nicht als der rein Böse dargestellt wird, sondern durch die Erlebnisse (Odin lässt seine Kinder entführen und Angrboda stirbt vor Kummer) die Wut immer größer wird in ihm. Ich LIEBE dieses Buch *_* .... ja beim Ragnarök überleben zwei Menschen die sich bei den Wurzeln Yggdrasils verstecken, aber auch einige Asen und Wanen (ob Alben überleben hab ich keine Ahnung o_O) und dann Happyend (mehr oder weniger .. eher weniger) auf dem Idafeld (oder das was noch davon übrig ist) ... Allerdings steht das in jeder Edda anders drinnen :)
 
Ich persönlich kann mit nordischer Mythologie überhaupt nichts anfangen, habe mich aber als Kind schon für das ägyptische Götterpantheon interessiert.Das hat sich auch bis heute nicht geändert, auch wenn mich momentan eher japanische Folklore und keltische (nunja, eigentlich vorrangig irische) Götter und Mythen interessieren.
 
Bei der keltischen Mythologie habe ich auch vor mich mal ein bisschen einzulesen :) aus Lokalen Gründen sag ich mal XD. Bei mir werden aber die nordischen Götter immer vorrangig sein ^^ (prägt mich wohl schon zu sehr XD ... ich werde sogar schon von meinen Lehrern "Runenfrau" genannt XD)
 
Also bei mir ist es hauptsächlich die griechische Mythologie. Habe früher alle möglichen Bücher darüber verschlungen, fand diese Götter und Geschichten einfach viel menschlicher als die etwas frommen christlichen^^
 
Obwohl sie mittlerweile etwas ausgelutscht ist, übt die Mythenwelt rund um die Großen Alten (die von H.P. Lovecraft erfunden und inzwischen von zahllosen Autoren aufgegriffen wurde), immer noch eine starke Anziehungskraft auf mich aus. Damit kann man mich vermutlich schneller hinter dem Ofen hervorlocken als mit jedem anderen Setting (sofern es gut gemacht ist).
LG,
Fred
 
Die Interessanteste und Genaueste genauso wie auch Schlüssigste Mythologie ist für mich die Edda und sie wird es immer bleiben.

Und Sig ja Lif und Lifthrasil überleben und begründen die Menschheit neu.
Hohlbein hat daraus ja mit Midgard ein sehr schönes Buch gemacht.
 
Also ich finde auch die Nordische Mythologie am besten. Ist auch sehr Spanndend. Zur Zeit Lese ich ein Buch über Nordische ötter und Heldensaen .
 
Als Kind war ich schwer fasziniert von der Altägyptischen Götterwelt. Ich besitze selbst noch eine Sammlung alter Märchen des Volkes.

Aber heute ist die Mythenwelt in der ich Zuhause bin wahrscheinlich auch die nordische. Meine Kindheit endete damit das ich Asatru wurde.:D Nun, das endete aber rasch und was dann kam war nicht mehr schön.
 
Dann ziehe ich mal weiter und betreibe erneut nekromantie ;)

Meine lieblingsmhytenwelt ist die der Vampire.

Von Büchern, filmen und allem drum und dran bin ich da sehr begeistert.
Hab mir auch schon in Rumänien Schloss Bran angesehen ;)
 
Wobei Vlad Țepeș das Schloss Bran vermutlich nie von innen gesehen hat. Aber es ist auf jeden Fall eindrucksvoll - ganz so, wie man es von der Heimat
eines Vampirs erwarten würde. ^^

Ich wollte ja immer schon mal zu den Ruinen der Burg Čachtice; aber wenn ich ehrlich bin, hat mich die Tatsache, dass dort immerhin jemand eingemauert
wurde, letztlich von einem Besuch abgehalten. Bin wohl abergläubisch ...

Zum Roman "Dracula": Ich hatte an der Uni damals ein Seminar zum Thema "Vampire in der deutschen Literatur" besucht und wir waren uns allesamt einig,
dass der eigentliche Bösewicht des Romans weniger der Graf, sondern vielmehr Van Helsing ist, der sich im Grunde aufgeführt hat, wie die Axt im Walde.
Hierzu bietet sich im Übrigen auch die Verfilmung "Bram Stoker’s Dracula" mit Anthony Hopkins als Vampirjäger an.

Allerdings meine ich, dass die Gestalten, die in der Literatur/den Filmen (von "Twlilight" ganz zu schweigen) als Vampire bemüht werden, vermutlich wenig bis
gar nichts mit den "Originalen", wie sie z. B. in der Mythologie beschrieben werden, zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, deswegen habe ich mit Twilight garnicht erst angetan. Eine Schande -.-

Bin eher so dem Originalmythos anhänglich. z.b. zerfallen Vampire nicht, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden. Das war eine Erfindung vom Regisseur (dessen Name mir gerade entfallen ist) im Film Nosferatu erfunden ;)

Ich mag da lieber die Sache, dass sie durch Blut trinken jünger werden, sich in Fledermäuse verwandeln und fließendes Wasser nicht überqueren können. Oder dass sie hereingebeten werden müssen :D
 
Ich bin allgemein sehr interessiert an Themen aus der Kryptozoologie, ich mag es mich damit zu beschäftigen, wo die klassischen Mythen ihren Ursprung nahmen und was die Leute damals gesehen haben könnten. Dabei beschränkt es sich nicht auf eine Mythenwelt, die Sagen um fabelhafte Kreaturen und Erscheinungen findet man ja über den ganzen Globus verteilt.

Und ich bin mir sicher, dass jede Geschichte zumindest irgendwo einen wahren Kern hat. Ich bin in Deutschland aufgewachsen aber meine Familie hat asiatische Wurzeln und auch dort gibt es viel mythologischen Stoff, vor allem der Glaube an Geister ist weit verbreitet. Die chinesischen und japanischen Geschichten um Fabelwesen und Geisterphänomene haben mich schon immer interessiert.

Meine Großmutter ist auch bis heute überzeugt, dass es Kappas gibt, das ist eine Art Flussdämon, der einer Schildkröte ähnlich sieht.
 
Die ägyptische und griechische Mythologie finde ich zwar auch sehr spannend, aber mein Hauptinteresse gilt der nordisch-germanischen Mythologie. Die alten Germanen sind schließlich unsere Vorfahren; da ist meine Neugier dann doch größer, möglichst viel darüber zu erfahren, wie diese Menschen früher gelebt haben, an welche Götter sie glaubten etc. Seit ich vor ein, zwei Jahren die Edda gelesen habe, hat sich das noch gesteigert.
 
Im Moment gerade die nordische ... es dreht sich die Frage in meinem Kopf, warum sie verschwunden ist (fiktiv alles) wenn sie einstmals so groß gewesen war ... das Götter nur exisiteren, wenn jemand an sie glaubt etc pp
 
ich interessiere mich hauptsächlich für die griechische und römische Mythologie. die anderen Länder interessieren mich auch.
 
Diese Klassiker haben schon etwas. Ich lese heute noch gerne die Geschichten über die Argonauten und das Goldene Vlies usw.

Das ganze Theater um Troja gefällt mir dagegen nicht so besonders - die Leute regen mich auf. Wie kann man bloß so verbohrt sein ... :mad:
 
Ich finde, mehr oder weniger, alle Mythologien interessant.
Am meissten aber die um Eru mit seinen Ainur.

________________
Onen i Estel Edain,
úchebin estel anim
 
Zurück
Oben Unten