Willkommen!

Wenn Du Dich bei uns registrierst, kannst Du mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, Inhalte teilen und private Nachrichten senden.
Tauche noch heute, zusammen mit uns, in die traumhafte Welt der Fantasy ein und werde ein Teil von Fantasy-Foren.de.
Wir erwarten Dich an unserem wärmenden und geselligen Foren-Lagerfeuer!

Registriere Dich!

Tag des Buches

Cassandra

Abyssus abyssum invocat
Registriert
25. Feb. 2012
Beiträge
15.557
Ort
Faerûn
Tag des Buches


Da wir heute offiziell den Tag des Buches feiern, sollte er mit einem Thread in unserem Forum hier gewürdigt werden, wie ich finde.

Seit mehr als zweitausend Jahren halten die Menschen ihre Gedanken, Erkenntnisse und alles andere, das sie für Wesentlich halten, schriftlich fest. Früher war es nur den Gelehrten, sehr reichen und den Mönchen vorbehalten, eine Schriftrolle oder ein Buch in Händen halten zu dürfen.
Heute hat jeder diese Gelegenheit und auch wenn die technische Entwicklung immer rascher voran schreitet, so wird doch kein noch so perfekter Computer oder was auch immer, die Faszination eines "altmodischen" Buches ersetzen können, den typischen Geruch, das Knistern der Seiten, den abgenutzten Buchrücken, der von vielen Nächten stundenlangen Lesens zeugt.

Ich wünsche dem Buch alles Gute und weitere 2000 Jahre!


altes_Buch.jpg
 
Dem möchte ich mich - wenn auch verspätet - anschließen. Halleluja!

Mögen Worte, Geschichten, ganze Welten noch ewig ihren Raum zwischen zwei manchmal so unscheinbaren Buchdeckeln entfalten!
 
Selbst wenn letztes Jahr die Resonanz nicht ganz so überwältigend war, möchte ich auch 2014 am heutigen "Welttag des Buches" an eben dieses "Ding" erinnern.
Immerhin hat damit der Siegeszug der Fantasy (Märchen u. Ä. wurde bis dato "nur" mündlich überliefert) begonnen - Filme, Comics und Games kamen erst danach. ^^
 
Selbst wenn letztes Jahr die Resonanz nicht ganz so überwältigend war, möchte ich auch 2014 am heutigen "Welttag des Buches" an eben dieses "Ding" erinnern.
Immerhin hat damit der Siegeszug der Fantasy (Märchen u. Ä. wurde bis dato "nur" mündlich überliefert) begonnen - Filme, Comics und Games kamen erst danach. ^^

Genau so ist es. Mögen die Gedanken der Menschen weitere 1000 Jahre schriftlich festgelegt werden. :smile:
 
Das hast Du schön gesagt. :smile: Und mit ein bisschen Glück gibt's unser Forum auch noch in tausend Jahren und wir können am 23. April 3014
erneut über den Wert des Buches diskutieren - dann vermutlich via 3D-Live-Übertragung. ^^
 
Glaubst du werden wir so alt??? Ich als Elbin ganz bestimmt. :hof:
 
Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an.
Auch ich wünsche mir, dass es noch viele Bücher geben wird und man nicht alles durch Ebooks, so schön sie auch sein mögen, ersetzt.
Denn ein Ebook kann und wird niemals ein richtiges Buch ersetzen können... zumindest ist das meine persönliche Meinung.
Bücher sind etwas sehr wertvolles... man sollte nicht leichtfertig mit ihnen umgehen.
 
Das wünsche ich mir auch. Ich besitze zwar einen E-Reader. Aber ich frage mich immer wieder warum ich mir überhaupt so ein Ding zugelegt habe. Datei statt Buch? Ist nichts für mich.
Bücher sind für mich Schätze die mich in eine Welt verführen die ich so nicht haben kann.

Und vor allem ist ein prall gefülltes Bücherregal ja etwas unglaublich schönes.
 
Ich muss ja zugeben, dass Ebooks vermutlich durchaus ihre Vorteile haben. Aber ein Bücherregal (mit Büchern und nicht mit Blumenvasen und
Schlumpf-Figuren, natürlich) verleiht einer Wohnung erst das gewisse Etwas.
Und überhaupt: Man stelle sich doch nur einmal vor - ein holzgetäfeltes Zimmer mit offenem Kamin in dem ein Feuer flackert, an den Wänden
Bücherregale die bis an die Decke reichen, draußen stürmt und regnet es und man selbst sitzt in einem Ohrensessel am Kamin mit einem Buch
auf dem Schoß ... Hach ...
lesend_0046.gif
 
Sehr richtig, Cassandra. So sehe ich das auch.
Zwar nenne ich ein Ebook mein eigen, aber ich würde niemals ein echtes, ein richtiges Buch gegen ein Ebook tauschen wollen.
Allein der Geruch des Papiers, der von einem echten Buch ausgeht, wenn man es aufschlägt... ist nicht mit Worten zu beschreiben. Dies kann und wird ein Ebook niemals schaffen.
Sicher ein Ebook hat schon einen Vorteil, nämlich dann, wenn man in den Urlaub fährt und nicht das ganze Bücherregal mitnehmen kann. ;-)
 
Stimmt. :smile:
Übrigens hatte ich vor einiger Zeit in einer Stephen Kings Autobiographie gelesen, dass er die gleiche Marotte hat wie ich (bzw. ich die gleiche Marotte habe wie er ... ^^):
Sobald wir ein neues Buch gekauft haben, schlagen wir es sofort an irgendeiner Stelle auf und riechen am Papier ... :hof:
Allerdings würde ich empfehlen, dies bei älteren bzw. antiquarischen Büchern besser nicht zu tun. ^^
 
Hach... ja... das ist es, was ich meine... du kauft dir ein Buch, schlägst irgendeine Seite auf und lässt die Nase drin versinken, um dann den Duft in dir aufzunehmen.
Das ist einfach nur der Hammer... und ich habe diese Angewohnheit schon... wer-weiß-wie lange. *lach*
 
Das ist auch das Erste, was ich mache wenn ich ein Buch in der Hand halte...daran riechen.

BTW das mache ich auch bei alten Exemplaren.
 
Cool ... Bisher dachte ich immer, ich hätte einfach nur massiv einen an der Klatsche. :hof:
Den Geruch alter Bücher mag ich durchaus gerne - es gibt nichts Schöneres, als in einen Raum, z. B. ein Antiquariat, zu kommen und das
Aroma antiker Wälzer zu inhalieren.
ABER: Hin und wieder sind in solchen alten Schinken auch ein paar dieser Winz-Viecher drin, die sich gerne zwischen altem Papier aufhalten.
Deshalb bin ich etwas vorsichtiger geworden - und ich weiß leider, wovon ich rede ... ^^
 
Ja, diese Krabbeldinger kenne ich leider auch nur zu gut. Eben weil ich immer daran riechen muss. :D
 
Zurück
Oben Unten